Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Schule trifft Musikschule: "Musik con tutti"

"Musik con tutti - Musik mit allen zusammen!" Unter diesem Motto lädt die Kreismusikschule Altenkirchen ihre Kooperationspartner aus verschiedenen allgemeinbildenden Schulen des Landkreises zu einem gemeinsamen Konzert. Denn in mehreren Schulen des Kreises wird seit dem laufenden Schuljahr gemeinsam gesungen, getrommelt, geflötet oder auf andere Art und Weise musiziert.

"Schule trifft Musikschule" heißt es am 12. März um 15 Uhr im Kulturwerk in Wissen. (Foto: Gerd Asmussen)

Altenkirchen/Wissen. Am Sonntag, 12. März, heißt es daher ab 15 Uhr im Wissener Kulturwerk "Schule trifft Musikschule". Ein recht großer Kinderchor wird sich aus gleich drei Regionen des Kreises zusammensetzen: die Schulchöre der Franziskus-Grundschule Wissen und der Michaelschule Kirchen sowie der Kinderchor an der Kreismusikschule treten erstmals zusammen auf.

An der Pestalozzi-Grundschule Altenkirchen und der Franziskus-Grundschule Wissen sind seit diesem Jahr die "Flötenpiraten" unterwegs. Auch sie werden für das Konzert erstmals aufeinandertreffen und gemeinsam ihre eingeübten Stücke aufführen. Auch die Percussion-AG der Michaelschule Kirchen wird auftreten und für ordentlichen Rhythmus sorgen. Die zahlenmäßig größte Gruppe auf der Konzertbühne des Kulturwerks werden die Streicher sein: Geigen, Bratschen und Celli aus der Streicher-AG an der August-Sander-Realschule Altenkirchen, der Streicherklasse des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen spielen in verschiedenen Formationen gemeinsam mit zwei Schülerensembles der Kreismusikschule.

Insgesamt führt die Kreismusikschule so rund 250 Schüler zusammen: "Wir haben in diesem Schuljahr zahlreiche Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen neu auf den Weg gebracht. Ob in der Streicher-, Trommel-, Flöten- oder Gitarren-AG, unsere Angebote bereichern den schulischen Alltag und wir freuen uns über viele neue Schüler, die so vielleicht auch ihre Liebe zum Instrument entdecken werden", so Musikschulleiter Dimitri Melnik. "Bei unserem Konzert sollen die Kinder erste Auftrittserfahrungen sammeln, denn schließlich lohnt es sich, kontinuierlich zu üben und für ein Ziel zu arbeiten. Die Musikschule erwartet viele Gäste aus den beteiligten Schulen und freut sich vor allem auch auf Familien mit Kindern, die Interesse haben, ein Instrument zu lernen. Sie hilft an diesem Nachmittag auch gerne mit allen nötigen Informationen weiter."



Der Eintritt zum Konzert ist frei, es werden stattdessen Spenden für den Förderverein der Kreismusikschule gesammelt, der die Instrumente für diese Arbeitsgemeinschaften überwiegend finanziert hat.

Veranstalter und Ansprechpartner bei weiteren Fragen: Musikschule des Kreises Altenkirchen, Telefon: 02681-812283, E-Mail: musikschule@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


"Wissen steht zusammen" für mehr Sicherheit, Respekt und Verantwortung: Demo im Stadtzentrum

Um ein Zeichen zu setzen für mehr Sicherheit, Respekt und Verantwortung in der Stadt Wissen hat das Jahrmarktsteam ...

Mit Sportvereinsscheck Mitglied der DJK Wissen-Selbach werden

Für den Sportvereinsscheck wirbt derzeit die DJK Wissen-Selbach. Mit dem Scheck, den man von einer Website ...

Partnerbörse im Zoo Neuwied

Singles auf der Suche nach dem oder der "Richtigen" könnten demnächst im Zoo Neuwied fündig werden - ...

Umweltprojekt der Sparkasse Westerwald-Sieg ist bei Schulen sehr gefragt

Dass Abfall recycelt werden kann, ist allgemein bekannt. Wie genau, konnten die Drittklässler der Grundschule ...

Bücherei Gebhardshain zeichnet junge Leser aus

"Katze Samantas besondere Weihnachtsüberraschung“, so hieß die Lösung des Preisrätsels zu den Dezembergeschichten ...

Elternausschuss der Kita "Zur Wundertüte“ Pracht gründet Förderverein

Der Elternausschuss der Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht lädt zur Gründungsversammlung eines ...

Werbung