Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

"Wissen steht zusammen" für mehr Sicherheit, Respekt und Verantwortung: Demo im Stadtzentrum

Um ein Zeichen zu setzen für mehr Sicherheit, Respekt und Verantwortung in der Stadt Wissen hat das Jahrmarktsteam als Organisator zu einer Demo am Samstag, 4. März, aufgerufen. Alle sind eingeladen, mitzugehen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bahnhof (vor dem Haupteingang). Von dort soll der Demonstrationszug durch die Stadt zum Kirchplatz gehen.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Wissen. "Seit dem 10. Februar, dem Tag des verheerenden Brandanschlags in der Pfarrkirche "Kreuzerhöhung", steht Wissen unter Schock", so berichtet das Jahrmarktsteam in einer Pressemitteilung. "Bei den Bürgern hat dieses Ereignis tiefe Narben, Fragen, ja sogar Ängste hinterlassen." Denn dieser Brandanschlag ist nur der traurige Höhepunkt einer ganzen Serie von Vandalismus in Wissen. Ob es sich etwa "nur" um brennende Mülleimer, zerstörte Wegekreuze, Zerstörungen im Bahnhof oder um Gewaltprobleme bei Festen handelt: Man könnte noch viel mehr derartiges aufzeigen, das sich gerade in der letzten Zeit massiv gehäuft hat.

Das Jahrmarktsteam organisiert die Demo als eine Gruppierung, die eines der größten Feste in Wissen organisiert und jährlich ein entsprechendes Sicherheitskonzept vorlegen muss. Nach dem Demonstrationsmarsch durch die Stadt wird Prof. Dr. Hanns Josef Ortheil eine kurze Ansprache halten. Konkret soll bei dieser Demonstration laut Pressemitteilung die Forderung an die Politik gestellt werden, die Wissener Polizeiwache wieder Tag und Nacht zu besetzen.
Das Jahrmarktsteam hofft auf eine starke Beteiligung der Bevölkerung, um zu verdeutlichen, dass Wissen zusammensteht für mehr Sicherheit, Respekt und Verantwortung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Mit Sportvereinsscheck Mitglied der DJK Wissen-Selbach werden

Für den Sportvereinsscheck wirbt derzeit die DJK Wissen-Selbach. Mit dem Scheck, den man von einer Website ...

Partnerbörse im Zoo Neuwied

Singles auf der Suche nach dem oder der "Richtigen" könnten demnächst im Zoo Neuwied fündig werden - ...

Hochschule Koblenz bietet wieder Schnupperstudium „MINT“ für Oberstufenschülerinnen

Viele Oberstufenschüler haben schon ganz genaue Vorstellungen, was sie nach dem Abitur tun wollen. Andere ...

Schule trifft Musikschule: "Musik con tutti"

"Musik con tutti - Musik mit allen zusammen!" Unter diesem Motto lädt die Kreismusikschule Altenkirchen ...

Umweltprojekt der Sparkasse Westerwald-Sieg ist bei Schulen sehr gefragt

Dass Abfall recycelt werden kann, ist allgemein bekannt. Wie genau, konnten die Drittklässler der Grundschule ...

Bücherei Gebhardshain zeichnet junge Leser aus

"Katze Samantas besondere Weihnachtsüberraschung“, so hieß die Lösung des Preisrätsels zu den Dezembergeschichten ...

Werbung