Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Westerwaldwetter: Winter will nicht weichen

Von Wolfgang Tischler

Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt nördlich der Britischen Inseln bestimmt das Wetter im Westerwald. Mit einer nordöstlichen Strömung wird weiter kalte Luft, die allmählich etwas feuchter wird, zu uns geleitet. Am 1. März hat der meteorologische Frühling begonnen, davon war aber bislang noch wenig zu spüren.

Wir müssen weiterhin den Anblick von Schnee und Schneeresten ertragen. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der heutige Freitag (3. März) begann im Westerwald sehr neblig, die Sichtweiten lagen teilweise nur bei etwa 100 Metern. Am Nachmittag wird sich die Sonne durch den Nebel und die Wolken gekämpft haben. Am Abend und in der Nacht zum Samstag ziehen von Norden her stärkere Wolken in den Westerwald. Aus ihnen kann je nach Höhenlage leichter Sprühregen oder Schneegriesel fallen. Die Temperaturen fallen wieder in den Minusbereich.

Der Samstag bleibt stark bewölkt und im Tagesverlauf fällt gelegentlich etwas Regen oder Sprühregen, in höheren Lagen auch Schnee. Die Sonne lässt sich nur zeitweise blicken. Die Temperaturen kommen in den Hochlagen knapp in den Plusbereich, am Rhein werden bis zu sieben Grad erreicht.

In der Nacht zum Sonntag bleibt es stark bewölkt und im Westerwald fällt leichter Sprühregen, der in den höheren Lagen als Schnee herunterkommt. Das Thermometer fällt auf bis zu minus drei Grad. Auf den Straßen kann es durch den Schneefall oder überfrierende Nässe glatt werden. Es ist also Vorsicht geboten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag ziehen einzelne Schauer durch den Westerwald. Sie fallen im Bergland als Schnee, in tieferen Lagen als Regen. Gegen Abend geht der Niederschlag auch hier in Schnee über. Im Bergland kommen die Temperaturen nur leicht in den Plusbereich.

In der Nacht zum Montag sinkt das Thermometer in den Minusbereich, in Bad Marienberg auf bis zu minus fünf Grad. Es gibt in unserer Region örtliche Schneeschauer.

Die neue Woche bleibt laut dem Deutschen Wetterdienst kalt und es fällt immer wieder Regen und im höheren Westerwald Schnee. Frühling ist noch nicht in Sicht. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Zum Weltverbrauchertag am 15. März bietet die Verbraucherzentrale in Betzdorf eine offene Sprechstunde ...

DJK Herdorf steigt in die Verbandsliga auf

Diesen Tag werden alle Mitglieder und Fans der DJK Herdorf Volleyball nicht so schnell vergessen. Er ...

Fördervereine der Feuerwehr Dermbach und Struthütten erhalten Spenden

Die Fördervereine der Feuerwehren Struthütten und Dermbach und die Jugendfeuerwehr Herdorf engagierten ...

Praktischer Austausch über Gestaltungsmöglichkeiten für barrierefreie Kulturarbeit

Die Mitarbeiterschaft des Dunkelcafés Siegen und der Kulturregion Südwestfalen laden Akteure aus Kultur, ...

Defekte Geräte im Reparatur-Café in Kausen reparieren

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen besuchte Feuerwehr

Die CDU-Stadtratsfraktion und die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen waren zum Informationstermin ...

Werbung