Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2023    

Früh übt sich: Kinder klauten körbeweise im Hammer Marktzentrum

Vier Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren haben am Freitag (3. März) versucht, zwei Einkaufskörbe mit geklauter Ware aus dem Tedi-Markt in Hamm (Sieg) zu schmuggeln. Die Mitarbeiterinnen des Markts erwiesen sich jedoch als Spaßbremsen und riefen die Polizei.

Hamm. Ladendiebstahl durch vier Kinder – so lautet die Überschrift, wenn ein paar Kinder im Grundschulalter und knapp darüber durch die verführerischen Sachen in einem Geschäft verlockt werden, aber kein Geld haben. Oder war es vielleicht eine Mutprobe?

Die Polizei Altenkirchen berichtet jedenfalls von einem Vorkommnis am Freitag im Tedi-Markt in Hamm (Sieg). Die vier Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren betraten den Markt und füllten zwei Einkaufskörbe mit diversen Produkten. Anschließend dachten sie wohl, dass sie den Markt mit den Waren unbeobachtet verlassen können. Eine Mitarbeiterin bemerkte dies jedoch und konnte die vier Mädchen stellen. Die Kinder wurden durch die hinzugezogenen Polizeibeamten nach der Sachverhaltsaufnahme an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys überzeugen kämpferisch

Erwartungsgemäß unterlagen die Deichstadtvolleys dem Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart. 0 : 3 (20,12,17) ...

44-Jähriger eingeklemmt: Vollsperrung der B256 nach Unfall bei Horhausen

Dieser Unfall hat am Samstag (4. März) für eine Vollsperrung auf der B256 bei Horhausen gesorgt: Zwei ...

Kreuzerhöhung Wissen: Wollte sich der Täter vor dem Brandanschlag selbst einweisen?

Was genau geschah in den frühen Morgenstunden des 10. Februar in Wissen? Fakt ist, die Kirche wurde Opfer ...

Buchtipp: "Ostfriesen-Gier" von Klaus-Peter Wolf

Der beliebte Kriminalroman-, Kinderbuch- und Drehbuchautor Klaus-Peter Wolf, der lange Jahre im Westerwald ...

Demo in Wissen: Forderung nach 24/7-Besetzung der Polizeiwache

Organisiert vom Jahrmarktsteam Wissen gingen mehrere Hundert Menschen unter dem Motto "Wissen steht zusammen" ...

Trierer Gericht: Bußgeldbescheide wegen "Handy-Blitzern" bleiben gültig

Die ersten Bußgeldbescheide nach dem Einsatz der "Handy-Blitzer" bleiben vorerst gültig. Das entschied ...

Werbung