Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2023    

Deichstadtvolleys überzeugen kämpferisch

Erwartungsgemäß unterlagen die Deichstadtvolleys dem Tabellenführer Allianz MTV Stuttgart. 0 : 3 (20,12,17) hieß das Ergebnis des Heimspiels vor 250 Zuschauern. Trotzdem herrschte nach Spielschluss allgemeine Zufriedenheit, hatte man doch gegen das Spitzenteam gar nicht schlecht ausgesehen.

Klara Single wehrt einmal mehr spektakulär ab. Foto: Tobias Jenatschek

Neuwied. Das eigene Spiel weiterzuentwickeln und die eigenen Möglichkeiten abzurufen, hatte Neuwieds Trainer Tigin Yağlioğlu als Devise und Trainingsziel über das spielfreie Pokalwochenende hinaus ausgegeben. Diese wurde weitgehend umgesetzt, die 250 Zuschauer im Neuwieder Rhein-Wied-Gymnasium erlebten vor allem in Satz 1 und 3 kampfstarke Gastgeberinnen, die sich respektlos mit den Favoritinnen vom Neckar auseinandersetzten.

Krasse Unterschiede
"Ja, ich bin zufrieden", konstatierte der Coach nach Spielende im Interview. Im ersten Durchgang konnte Neuwied sicher auch von seinem Heimvorteil und der niedrigen Hallendecke profitieren, besonders aber davon, dass niemand einen Erfolg erwartete: Zu krass sind die Unterschiede zwischen einem europäischen Spitzenteam voller Nationalspielerinnen und einer Nachwuchstruppe aus jungen Spielerinnen, die noch auf dem Weg sind, sich in der Bundesliga zu etablieren.

Yağlioğlu hatte in der Startformation zunächst Carla Fuchs als Zuspielerin, Maya Sendner und Linda Andersson im Mittelblock und die genesene Kristin vom Schemm im Außenangriff aufgeboten. Diese Formation erwischte einen Start nach Maß, profitierte vom guten eigenen Service und einer soliden Ballannahme, sodass auch die Angreiferinnen um Yasmine Madsen zu umjubelten Erfolgen kamen und Neuwied bis zum 12:9 in Führung lag. Dass der Satz dann doch mit 25:20 an die Favoritinnen fiel, ist letztlich deren besserer Chancenverwertung geschuldet.

"Wir hatten uns etwas risikoreichere Dinge in Block und Abwehr vorgenommen, die über weite Strecken aufgegangen sind. Hätte Stuttgart ein paar Fehler mehr gemacht, hätten wir uns vielleicht belohnen können", zollt Yağlioğlu seiner Mannschaft Respekt.

Partie war dennoch nicht einseitig
Im zweiten Durchgang blieben die Schwäbinnen die überlegene Mannschaft, ohne dass den Zuschauern eine einseitige oder langweilige Partie geboten worden wäre. Gerade dieser Spielabschnitt wurde von langen Ballwechseln geprägt. Die Neuwieder Abwehr um eine erneut sehr starke Libera Klara Single, später erneut zur MVP gewählt, begeisterte.

Der Unterschied zwischen beiden Teams zeigte sich jedoch in der Chancenverwertung: Während Neuwied am Ende eines Kampfes um Ballkontrolle die Genauigkeit und der harte Angriff eher fehlten, zeigte Stuttgart, weshalb es zu den besten Teams Europas zählt: Jede sich ergebende Punktchance wurde dank größeren Schlagrepertoires genutzt "Wir können mit uns zufrieden sein, aber Stuttgart hat gezeigt, weshalb es das Topteam der Liga ist", musste Yağlioğlu anerkennen.



Auch im dritten Spielabschnitt hielt Neuwied kämpferisch mit und lag bis zum 13:13 gleichauf. Dann aber setzte sich die Qualität aus dem Schwabenland durch, oft auch gegen gut postierte Neuwieder Doppelbocks. Zudem hatte Neuwied etwas Pech mit Linienbällen, bei denen der Schiedsrichter Wenzel gegenüber den Linesmen mehrfach von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch machte. Auch der Satzendstand von 17:25 war daher keinesfalls ehrenrührig.

Ohne Druck in die nächsten Begegnungen
Nach dieser Lernfortschritten können die Neuwiederinnen den letzten drei Begegnungen in Suhl, gegen Wiesbaden (18. März, 19 Uhr) und in Schwerin ohne Druck entgegensehen. „Wir können jetzt noch drei coole Spiele bestreiten, dafür geht es am Montag wieder ins Training“, sieht Yağlioğlu dem Saisonausklang entspannt entgegen. Trotzdem behält er seinen Anspruch: „Wir gehen nicht in die Spiele, um sie zu verlieren, sondern wollen jedes Mal mindestens einen Satz gewinnen, wir konnten heute den ersten Satz lange Zeit offen gestalten, und das soll auch in den nächsten Spielen so sein. Aber natürlich ist die Qualität des Gegners heute spürbar gewesen!“

Am kommenden Samstag treffen die Deichstadtvolleys um 19 Uhr in Suhl auf den VfB Suhl Lotto Thüringen (sport1extra).

Wer nicht volleyballfrei bleiben möchte, kann ab 11 Uhr in der Sporthalle der Realschule Andernach die südwestdeutschen Meisterschaften U18 verfolgen, Gegner ist unter anderem der VC Wiesbaden, doch ist das Team um Nachwuchsspielern Alice Turmovich nicht ohne Chancen, sich für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. (hw)


Die Deichstadtvolleys:
Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Linda Andersson, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Laura Berger, Klara Single, Alice Turmovich, Maya Sendner; Trainer: Tigin Yağlioğlu


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


44-Jähriger eingeklemmt: Vollsperrung der B256 nach Unfall bei Horhausen

Dieser Unfall hat am Samstag (4. März) für eine Vollsperrung auf der B256 bei Horhausen gesorgt: Zwei ...

Kreuzerhöhung Wissen: Wollte sich der Täter vor dem Brandanschlag selbst einweisen?

Was genau geschah in den frühen Morgenstunden des 10. Februar in Wissen? Fakt ist, die Kirche wurde Opfer ...

Brand in einem Einfamilienhaus in Kircheib: Zwei Personen verletzt

Am Sonntag (5. März) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mehren, Weyerbusch und zur Unterstützung die ...

Früh übt sich: Kinder klauten körbeweise im Hammer Marktzentrum

Vier Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren haben am Freitag (3. März) versucht, zwei Einkaufskörbe mit ...

Buchtipp: "Ostfriesen-Gier" von Klaus-Peter Wolf

Der beliebte Kriminalroman-, Kinderbuch- und Drehbuchautor Klaus-Peter Wolf, der lange Jahre im Westerwald ...

Demo in Wissen: Forderung nach 24/7-Besetzung der Polizeiwache

Organisiert vom Jahrmarktsteam Wissen gingen mehrere Hundert Menschen unter dem Motto "Wissen steht zusammen" ...

Werbung