Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen begeistert von Baumstamm-Mikado

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder der Franziskus-Grundschule in Wissen kürzlich das neue Baumstamm-Mikado nach der Einweihung in Beschlag nehmen. Zu verdanken ist das Spielgerät dem aktiven Förderverein nebst engagierten Eltern und der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung, die die Baumstämme stiftete.

Der Schulhof der Franziskus-Grundschule ist dankt des Einsatzes des Fördervereins und Sponsoren jetzt um ein Baumstamm-Mikado reicher. (Fotos: Förderverein)

Wissen. Das neue Baumstamm-Mikado auf dem Schulhof der Franziskus-Grundschule in Wissen ist das erste Teilprojekt innerhalb eines großen Gesamtkonzeptes. Gemeinsam mit der Schule wurde vor etwas mehr als einem Jahr seitens des Fördervereins überlegt, wie der Schulhof aufgewertet und kindgerechter gestaltet werden kann. Darauf folgte im ersten Schritt ein von einer Fachfirma erstelltes Grobkonzept, das vom Förderverein unter Einbezug von Wünschen der Schüler und Lehrer in Auftrag gegeben wurde. Ein Baumstamm-Mikado, nach dem großen Vorbild in der Steinbuschanlage, war bei den Kindern ein Herzenswunsch.

Entsprechend groß auch die Begeisterung der Mädchen und Jungen, als sie das neue Spielgerät direkt nach der kürzlich stattgefunden Einweihung in Beschlag nehmen konnten. Zuvor hatte Schulleiter Lukas Fuchs den engagierten Eltern des Fördervereins gedankt. Schon in vorangegangener Zeit finanzierte der Förderverein eine Kletterwand und eine Rutsche. Ebenfalls galt sein Dank der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Forstverwaltung, die die Eichenstämme sponserte und geliefert hatte. An weiteren Materialkosten investierte der Förderverein rund 6000 Euro.

Geplant wurde das Baumstamm-Mikado im Detail von dem Erlebnispädagogen Zsolt Lisku. Zusammen mit tatkräftigem Einsatz aus der Elternschaft konnte das Wunschprojekt dann bei mehreren Einsätzen an Nachmittagen zur Realität werden. Lisku zeigte die pädagogischen Aspekte des Mikados auf: Es fördere die Motorik und das Gleichgewichtsgefühl. Zudem lade es zur Bewegung und Achtsamkeit ein. Die TÜV-Abnahme folgte durch die Verbandsgemeinde-Verwaltung.

Neben den Vertreterinnen des Fördervereins, Schulleiter Fuchs und Lisku nahmen auch Björn Stelter von der Hatzfeldt-Wildenburg´schen Verwaltung sowie Bürgermeister Berno Neuhoff an der Einweihung teil. Wie schon Fuchs dankte auch Neuhoff dem Förderverein und dem Forstbetrieb für ihren Einsatz und ihr Engagement.



"Step by Step" geht es im Gesamtkonzept weiter
Schritt für Schritt sollen nun weitere Teilprojekte aus dem großen Gesamtkonzept umgesetzt werden. Und auf das nächste freut sich der Förderverein bereits jetzt schon sehr. Noch im Frühjahr werden ein Schulgarten und ein "grünes Klassenzimmer" angelegt. Hier kann dann bei gutem Wetter Unterricht im Freien stattfinden oder die Kinder können sich in den Pausen dort treffen. Platz dazu gibt es im derzeit nicht genutzten Teil hinter der Turnhalle, wohin auch eine Verbindung vom oberen Schulhof geschaffen werden soll.

"Doch das alles kann der Förderverein nicht allein finanzieren“, sagt Geschäftsführerin Silke Reifenrath. "Sponsoren sind wichtig, denn wenn alle Teil-Projekte umgesetzt werden, sprechen wir über eine Summe von rund 100.000 Euro, die weder von der Stadt noch vom Land gefördert werden kann". Daher hofft der Verein auf viele Sponsoren und Unterstützer, die sich bei den weiteren Projekten einbringen. Um Kosten zu sparen, wird der Förderverein Planung und Umsetzung der einzelnen Teilprojekte mit hiesigen Firmen selbst vornehmen.

Wer Interesse hat, die Projekte des Fördervereins zur Aufwertung des Außengeländes an der Franziskus-Grundschule zu unterstützen, kann sich direkt an den Förderverein oder die Schule wenden. Kontaktdaten gibt es auf der Homepage der Franziskus-Grundschule. (PM/KathaBe)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen in Flammersfelder Kindertagesstätte ein

Unbekannte Täter sind am Samstag (4. März) in die Kindertagesstätte in Flammersfeld eingebrochen. Nach ...

SPD-Kreisverband diskutiert mit Kreisjugendring

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat sich auf seiner jüngsten Vorstandssitzung mit dem Kreisjugendring ...

Polizeiautobahnstation Montabaur präsentiert Verkehrsunfallbilanz 2022

Die Polizeiautobahnstation Montabaur legt die Verkehrsunfallbilanz für 2022 vor. Sie stellt im Vergleich ...

IG Alte Dorfschule Steckenstein hat "Rosinenpicken“ von Hands of Hope satt

Mehr als 150 Menschen aus der Ortsgemeinde Mittelhof gingen in Steckenstein auf die Straße, um gegen ...

Rammstein Coverband Völkerball heizten ihren Fans im Kulturwerk Wissen ein

Die unangefochtene erfolgreichste deutsche Band ist ohne Zweifel RAMMSTEIN. Fans wissen, wie schwer die ...

Brand in einem Einfamilienhaus in Kircheib: Zwei Personen verletzt

Am Sonntag (5. März) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mehren, Weyerbusch und zur Unterstützung die ...

Werbung