Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2023    

Wo junge Familien schon ganz früh abgeholt werden

Glaubt man den Menschen in Afrika, bedarf es eines ganzen Dorfes, um ein Kind großzuziehen. Da ist was dran. Oft genug reicht aber ganz einfach auch gezielte Unterstützung. So besteht die Hilfe im Kreis Altenkirchen aus den beiden Fachkräften Sandra Körsgen und Petra Schmallenbach aus dem Netzwerk der "Frühen Hilfen“.

Petra Schmallenbach (l.) und Sandra Körsgen kümmern sich im Kreis Altenkirchen um junge Familien, die aus den unterschiedlichsten Gründen Unterstützung benötigen. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen. Sandra Körsgen und Petra Schmallenbach sind examinierte Kinderkrankenschwestern mit einer Zusatzqualifikation, deren Schwerpunkt auf der psychosozialen und medizinischen Beratung und Betreuung von Familien liegt, die besonders belastet sind.
Vor zehn Jahren ist das Angebot im Kreis an den Start gegangen, und lange Zeit war Petra Schmallenbach als Einzelkämpferin zwischen Horhausen und Niederschelderhütte unterwegs. Doch der Bedarf ist einfach zu groß. Die Kernaufgabe lautet: "Familien, die Unterstützung benötigen, zu befähigen und zu begleiten". Das sind oftmals Familien mit sehr jungen Müttern, Eltern kranker Kinder, Kinder psychisch kranker Eltern oder einfach Eltern, die durch die Geburt ihres Kindes in vielfältiger Weise gefordert und überfordert sind.

"Es ist ein kostenfreies, vertrauliches und sogenanntes niederschwelliges Angebot im ersten Lebensjahr“, betont Petra Schmallenbach. Soll heißen: Um Hilfe in Anspruch zu nehmen, braucht es keine Anträge und sonstigen Formalien. Die Familien können sich gerne selbst bei den Fachkräften melden. Es ist eine aufsuchende Tätigkeit, das heißt, die Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen kommen zu den Familien nach Hause und besprechen mit der Familie die Besuchshäufigkeit. Petra Schmallenbach und Sandra Körsgen unterstützen vor allem bei der Entwicklung einer guten Mutter-Kind-Bindung, beraten zur altersentsprechenden Ernährung und allgemeinen Förderung des Kindes, entwickeln gemeinsam Strategien zur Alltagsbewältigung und bestärken die Eltern darin, Signale des Kindes wahrzunehmen.



Doch das ist nur ein Teilaspekt, spielt der psychosoziale Bereich doch eine entscheidende Rolle. "Wir versuchen, die Familien da abzuholen, wo sie stehen“, sagt Petra Schmallenbach, das heißt konkret, die Möglichkeiten der Familien aus ihrem persönlichen Umfeld zu nutzen. "Dies ist in unserer ländlichen Region oft nicht so einfach“, sagt Sandra Körsgen und weist damit auf fehlende Angebote für junge Eltern hin, wie etwa fehlende Busverbindungen oder Spielangebote. Vor allem Mütter, als deren Sprachrohr sich beide verstehen, hätten mit fehlender Mobilität zu kämpfen.

Möglich sind im Rahmen der Tätigkeit ebenfalls die Begleitung bei Behördengängen oder Facharztterminen. Hierbei ist die Lotsenfunktion als weitere Aufgabe wichtig, um beispielsweise Eltern an weitere Angebote zu vermitteln beziehungsweise überzuleiten. Deshalb ist eine Vernetzung mit verschiedenen Einrichtungen der Frühen Hilfen im Kreis Altenkirchen von großer Bedeutung.

Am Ende geht es in der Arbeit von Sandra Körsgen und Petra Schmallenbch darum, den Familien die notwendigen Kompetenzen für die neuen Herausforderungen des Elternseins zu vermitteln. Auch den Mut zu haben, Hilfen annehmen zu dürfen. "Es ist oft eine herausfordernde, aber auch spannende Arbeit, die getragen wird von den vielen tollen Familien, die wir kennenlernen dürfen“, sind sich beide einig.

Kontakt: E-Mail petra.schmallenbach@kreis-ak.de, Tel. (02681) 812724 oder (0170) 22 00 762, E-Mail sandra.koersgen@kreis-ak.de, Tel. (02681) 812744 oder (0160) 91 33 56 57. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Großes Schauspiel zu Gast im Apollo-Theater: Judas aus Bochum

Eigentlich steht schon zu Beginn einer jeden Apollo-Spielzeit fest, welche Bühne wann zu Gast sein wird. ...

Gut Erhaltenes auf dem 17. Neiterser Spielzeug- und Kleiderbasar erwerben

Elternausschuss und Förderverein der Kita Pusteblume in Neitersen laden zum 17. Neiterser Spielzeug- ...

Dialogveranstaltung "Freiflächen-PV in der Landwirtschaft: Chancen und Risiken" in Horhausen

Was bedeutet es für die Landwirtschaft, wenn landwirtschaftliche Flächen aus der Produktion genommen ...

Verein Betzdorfer Geschichte lädt zur Lesung "Betzdorfer Szenen" ein

Auf vielfachen Wunsch wird nach fünf Jahren wieder eine Lesung aus Heimatromanen des Autors Joachim Weger ...

Von winterglatter Fahrbahn der K 101 nahe Kirchen abgekommen

Ein 27 Jahre alter Autofahrer ist wegen winterglatter Fahrbahn von der K 101 abgekommen und beschädigte ...

In Steinebach geriet junge Autofahrerin in den Gegenverkehr

Eine Autofahrerin ist von der Elkenrother Straße in Bindweide (Steinebach) abgekommen und mit einem entgegenkommenden ...

Werbung