Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen Bewerbern möglichst attraktiv zu präsentieren. In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis gibt es genau dafür seit 2021 eine erstklassige Plattform: Die Westerwälder Naturtalente.

V.l. stehend: Dr. Andreas Reingen, Sven Becker, Dr. Hermann-Josef Richard, Jürgen Marx, Katharina Schlag, Patrick Schumacher, Lars Kober, Harald Schmillen. V.l. sitzend: Achim Hallerbach, Achim Schwickert, Dr. Peter Enders, Sandra Köster. (Foto: "Wir Westerwälder")

Region. Im Fußball spricht man gerne von einem "überhitzten Transfermarkt", wenn die Vereine sich ein Wettbieten um die talentiertesten Spieler liefern. In der Wirtschaft geht es inzwischen zuweilen ähnlich umkämpft zur Sache. Die Unternehmen tun sich immer schwerer damit, passenden Nachwuchs zur Besetzung ihrer Ausbildungsplätze zu finden. Schüler hingegen sind oftmals sehr wählerisch bei der Suche nach der perfekten Ausbildung und suchen nach ausführlichen Orientierungsangeboten.

Aus diesem Grund wurde die Plattform "Westerwälder Naturtalente" gegründet. Diese ist als kreisübergreifende Ausbildungsinitiative das wohl umfangreichste Nachschlagewerk für die Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten der Region. In diesem Jahr geht das Projekt nun in seine dritte Auflage. Über 150 Unternehmen sind mittlerweile fester Bestandteil der gedruckten Ausbildungsfibel und profitieren darüber hinaus von weiteren Kanälen wie einer Online-Plattform, Social Media-Auftritten und dem Schul-Newsticker, um sich als attraktive und heimatansässige Arbeitgeber zu präsentieren.

Kooperation sei entscheidendes Puzzlestück
"Besonders der direkte Zugang zu den Schülern macht die Naturtalente-Fibel so attraktiv und wir sind wirklich stolz darauf, den heimischen Unternehmen eine solch starke Plattform bieten zu können", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) übereinstimmend. In der Tat ist die Kooperation mit den 79 Schulen der Region ein entscheidendes Puzzlestück für den Erfolg der Naturtalente. Alle Schüler ab Jahrgangsstufe 9, die nach den Sommerferien eine Abschlussklasse besuchen, erhalten das Buch Anfang Juni und beschäftigen sich im Rahmen des berufsbezogenen Unterrichts intensiv mit ihren potentiellen Ausbildungsbetrieben. Durch diese Maßnahme werden nahezu 100 Prozent aller Schüler erreicht, die an der Schwelle zum Berufsleben stehen - eine Quote, die keine andere Plattform vorweisen kann.



Auch Patrick Schumacher, Geschäftsführer der für die Gestaltung und Umsetzung verantwortlichen Agentur "ATTENTIO", bestätigt die wachsende Beliebtheit des Projekts: "Die stetig steigende Zahl der teilnehmenden Unternehmen bestätigt uns darin, dass wir gemeinsam mit den Wir Westerwäldern mit der Ausbildungsfibel ein Erfolgsmodell geschaffen haben, dass die heimischen Betriebe maßgeblich in ihrer Nachwuchswerbung unterstützt."

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 15. April bei Anke Hüsch, Projektbeauftragte bei "ATTENTIO", melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden. Erreicht werden kann sie telefonisch unter der 02662 - 948007-30 oder per Mail an a.huesch@attentio.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Nisterberg: Verkehrsunfall auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Mittwoch (8. März) befuhr eine 41-jährige Fahrzeugführerin gegen 8.10 Uhr die K 109 aus Nisterberg ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Naturerfahrungen begeistern, wecken Neugierde und verzaubern. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ...

Saisonstart im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide

Am Sonntag, 19. März, beginnt die neue Heilstollensaison mit einem dreiwöchigen Kurs. Zwei weitere Liegekuren ...

Maxwäll lädt zum Energiestammtisch nach Fensdorf

Die Maxwäll-Energie Genossenschaft möchte auch im elften Jahr ihres Bestehens ihrer Funktion als ein ...

Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Das Kloster Hassel schenkt an jedem zweiten Sonntag im Monat in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, ...

Raimund Scholl und Bernd Jungk für 25 Jahre ehrenamtliches Engagement geehrt

Raimund Scholl aus Steineroth und Bernd Jungk aus Herdorf wurde eine ganz besondere Ehrung zu teil: Der ...

Werbung