Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

DRK-Ortsverein Gebhardshain sieht sich für die Zukunft gut gerüstet

Eine erfolgreich absolvierte Vorstandswahl und eine erfreuliche Tendenz in der Kasse. Das ist die Bilanz des DRK-Ortsvereins Gebhardshain nach seiner Mitgliederversammlung. Damit sehen sich die Rotkreuzler gut gerüstet für künftige Aufgaben, darunter die Neuanschaffung von Fahrzeugen für die Bereitschaft Elkenroth.

(Symbolfoto)

Elkenroth. Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Gebhardshain in Elkenroth. Vorsitzender bleibt Konrad Schwan, Kausen. Als Nachfolger von Dr. Klaus Kohlhas wird nun Joachim Brenner aus Gebhardshain stellvertretender Vorsitzender.

Schatzmeisterin ist auch weiterhin Sabrina Benner aus Nauroth. Zum neuen Schriftführer wurde Steffen Nilius aus Dauersberg gewählt. Beisitzer sind künftig Michael Grüdelbach und Marc Hannemann (beide Elkenroth) und Dr. Klaus Kohlhas aus Gebhardshain.

Zum Vorstand gehören auch die Bereitschaftsleiter Linus Weller und dessen Stellvertreter Tim Grüdelbach und Marc Hannemann sowie die Bereitschaftsärzte Dr. Erik Becker und Dr. Isabelle Hornburg sowie die Sozialdienst-Leitungen Simone Kohlhas und Gabriella Kärcher. Neue Kassenprüfer wurden Joachim Hüsch und Kerstin Groß.

Zuvor hatte der Vorsitzende einen umfassenden Bericht über die Arbeit der letzten drei Jahre gegeben, die von der Corona-Pandemie geprägt waren. Das DRK war mit ehrenamtlichen Mitarbeitern unter anderem im Impfzentrum Wissen, am St. Vinzenzhaus Gebhardshain und in der Teststation Nauroth tätig. Der bisherige Bereitschaftsleiter Steffen Nilius wies auch auf andere Einsätze hin, insbesondere im Flutgebiet an der Ahr.



Schatzmeisterin Sabrina Benner konnte eine erfreuliche Bilanz vorlegen. Der DRK-Ortsverein Gebhardshain konnte nach hohen Ausgaben für Investitionen inzwischen wieder Rücklagen aufbauen, um die Aufgaben der Zukunft zu bewältigen. In den nächsten Jahren wird es erforderlich, für die Bereitschaft Elkenroth neue Fahrzeuge zu beschaffen.

Vorsitzender Konrad Schwan dankte den Aktiven, die sich in besonders hohem Maße für die Allgemeinheit eingesetzt haben. Er rief Menschen aller Altersgruppen dazu auf, sich im DRK zu betätigen und hier sinnvolle Beschäftigung zu finden.

Schwan wies auch darauf hin, dass die Zahl der Blutspender in den letzten Jahren gesunken ist. Zu Beginn des Jahres gab es in den Kliniken einen Versorgungsengpass bei Blutpräparaten. Der DRK-Ortsverein arbeitet daran, noch mehr Menschen zu den Blutspende-Terminen zu bekommen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Obstbäume richtig schneiden: Seminar in Birken zeigt, wie es geht

Kraftvoll und vital soll er sein und jedes Jahr eine gute Ernte bringen. Doch wie macht es man es richtig ...

Ein Saftladen, der weit und breit Anerkennung findet

"Was für ein Saftladen!", möchte man fast sagen – und es ist in diesem Fall ein Kompliment. Denn was ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Weltklassik am Klavier: In dieser Konzertreihe der Kreisverwaltung in Altenkirchen ist im März die bulgarische ...

Westerwaldwetter: Freitag Sturm und Samstag wieder Kälte und Schnee

Tiefausläufer sorgen weiter für unbeständiges Wetter im Westerwald. Von Süden strömt dabei deutlich mildere ...

Mammelzen: Einbruch in Rohbau - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (8. März, 18 Uhr) auf Donnerstag (9. März, 6.30 Uhr) wurde durch unbekannte ...

Ungeklärter Unfallhergang auf der B 256 Höhe Leuzbach - Zeugen gesucht

Donnerstagmorgen (9. März) ereignete sich gegen 8.05 Uhr auf der B 256, Höhe Leuzbach in Fahrtrichtung ...

Werbung