Werbung

Nachricht vom 20.08.2011    

Die Schützenjugend verbrachte schöne Tage im Zeltlager

Mit rund 40 Teilnehmern war das diesjährige Zeltlager der Schützenjugend des SV Wissen erneut ein Erfolg. Als beliebtes Ziel war auch in diesem Jahr die Aggertalsperre ausgesucht worden. Zahlreiche Freizeitaktivitäten standen im Mittelpunkt, auch das abendliche Lagerfeuer.

Das abendliche Lagerfeuer im Zeltlager der Schützenjugend sorgte für Wärme und Stimmung.

Wissen. Die Jugendfreizeit an der Aggertalsperre hat sich mittlerweile zum festen Bestandteil der Terminplanung beim Wissener Schützenverein entwickelt. Für Jugendliche, Trainer und Betreuer ist es enorm wichtig, auch außerhalb des normalen Vereinslebens und des Trainings- und Wettkampfbetriebes in förderlichen Kontakt zu kommen.
Spaß und Pflege der Kameradschaft stand auch beim diesjährigen Jugendlager im Vordergrund. Auch bei dem vorherrschend wechselhaften Wetter ließen sich einige abgehärtete jugendliche Teilnehmer nicht davon abhalten, wieder viel Zeit im Wasser der Aggertalsperre zu verbringen. Diese Beschäftigung stand bei den älteren Herrschaften des Trosses dann doch nicht so im Vordergrund. Die Angebote für weitere Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Dartspielen, Kartenspielen, usw. wurden gerne angenommen und so vergingen die Zeltlagertage wie im Flug. Sicher auch, weil der kulinarische Teil keinen Grund zum Meckern abgab.
Die Organisation und Durchführung lag wieder bei der Jugendtrainerin Anke Müller in bewährten Händen. Unterstützt wurde sie durch Jugendleiter Andreas Neuhoff und Schießmeister Burkhard Müller. Erfreulicherweise waren auch einige Eltern mit „an Bord“, die sich das Wochenende über in den Dienst der Jugendabteilung stellten.
Mit über 40 Teilnehmern war auch diese Freizeitaktivität wieder ein toller Erfolg. Nicht zuletzt deshalb, weil sich speziell die Jugend, wie auch in den vergangenen Jahren, ein Lob für das kameradschaftliche und disziplinierte Verhalten verdient hat.
Beim Abschlussessen am Samstag-Abend in der Gaststätte „Zur Seeklause“ bedankte sich Schießmeister Burkhard Müller bei allen, die mit ihrem Engagement für die wunderschönen Tage gesorgt hatten. Ein besonderer Dank, verbunden mit einem kleinen Geschenk, ging jedoch an die Gastgeber Marianne, Dieter und Daniel Stubenrauch, zu denen sich mittlerweile eine herzliche Freundschaft entwickelt hat.
Das die Freizeitanlage an der Aggertalsperre, die Umgebung und die besondere Atmosphäre für alle Beteiligten nichts an Attraktivität verloren hat, zeigt der Umstand, dass das nächste Jugendlager bereits wieder vom 09.08. bis 12.08.2012, dann zum vierten Male, an gleicher Stelle geplant ist. Helmut Hain


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Faszinierende Kunst aus der virtuellen Welt

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feierte die Kunsthalle Altenkirchen am ...

Thorsten Wehner besuchte WWB-Tiefbau in Krunkel

Die Firma WWB-Tiefbau in Krunkel besuchte jetzt der heimische Landtagsabgeordnete Thorrsten Wehner. Geschäftsführer ...

Fanclub Schalker Freunde Altenkirchen gegründet

In Altenkirchen gibt es jetzt einen Schalke-Fanclub. Er heißt offiziell Fanclub Schalker Freunde Altenkirchen ...

Totenmaske Alois Stettner kehrt in die Heimat zurück

Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen erhielt im Rahmen der Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstags ...

Freiwilligendienste: Erste Erfolge auch im AK-Land

Der heimische Bundestagsabgeordnete sieht die Einigung zwischen Bundesregierung und den Wohlfahrtsverbänden ...

Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger

Der Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger. Bernd Bals legte kürzlich die Prüfung zum 1. DAN Ju-Jutsu ...

Werbung