Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

64. Vorlesewettbewerb 2022/2023: Kreisentscheid fand in Altenkirchen statt

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Kreis Altenkirchen? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Altenkirchen um die Wette. Mit circa 600.000 Teilnehmern jährlich ist der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb der älteste und größte Schülerwettbewerb Deutschlands.

Die Namen: (v.l.n.r.)
Hintere Reihe: Anika Talhoff, Rosa Sellen, Marlon Kowalski, Solveig Ariane
Prusko, Michael Lieber
Vordere Reihe: Cesur Tasdelen, Sabhan Al-Kassou, Henrik Szakál, Kiara Luna
Haschke, Dana Plett,
Lisann Daub, Lenea Janzen, Miriam Isabell Petry, Selina Schneeweiß, Silas
Schmidt (es fehlt auf dem Foto Patryk Tomasz Makowski)
(Foto: Wäller Buchhandlung)

Altenkirchen. Der Regionalentscheid fand am 10. März im großen Sitzungssaal in der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich qualifiziert – elf traten zum Lesewettkampf an, darunter knapp eben so viele Jungen wie Mädchen. In Begleitung ihrer Eltern und/oder Freunden stellten sie sich - wie beim Schulentscheid - nicht nur der Herausforderung, einen eingeübten Text vorzulesen, sondern auch einen ihnen unbekannten Fremdtext.

"Hier trennt sich oft die Spreu vom Weizen", erläutert Solveig Ariane Prusko, die seitens der Wäller Buchhandlung die Ausrichterin und Organisatorin des diesjährigen Kreisentscheids war. Dennoch diskutierte die vierköpfige Jury kurz die Nuancen der Vorlesequalitäten, nachdem es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen einigen Teilnehmern gekommen war. Die Jury setzte sich zusammen aus Landrat a. D. Michael Lieber – einst Mitbegründer der Westerwälder Literaturtage, Anika Talhoff – Erzieherin, Leseförderin und Autorin, dazu mit theaterpädagogischer Ausbildung, dem Jura-Studenten und ehrenamtlichen Lektor Marlon Kowalski und der Schülerin Rosa Sellen, die als 15-Jährige die Jugendlichen in der Jury vertrat. Fazit der Jury sowie der Ausrichterin: alle haben eine tolle Leistung gezeigt und auch sehr schöne Bücher und Textpassagen ausgewählt, so dass das Zuhören nicht nur zur Aufgabe gehörte, sondern auch sehr viel Spaß machte. Der unbekannte Text stammte aus dem Buch "Die total verrückte Reise der Familie Nussbaum" (World for kids) von Anja Schenk. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde sowie das Buch "Agnes und der Traumschlüssel" von Tuutikki Tolonen (Carlsen).



Die Siegerin des Kreisentscheids Altenkirchen ist die Schülerin des Westerwald-Gymnasiums Dana Plett, die damit quasi einen Heimsieg davonträgt. Solveig Ariane Prusko überreichte ihr die Siegerurkunde und das Buch "Birdie und ich" von J.M.M. Nuanez (dtv/Hanser). Ende März darf Dana Plett am Bezirksentscheid teilnehmen, ehe es vielleicht sogar weiter zum Landeswettbewerb geht. Das Bundesfinale mit den 16 Landessiegerinnen und Landessiegern findet am 21. Juni in Berlin beim rbb statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, ...

Kriminalitätsentwicklung 2022 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2022 wurden 16.078 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.543 Straftaten ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain am 17. März geschlossen

Die Rathäuser an den Standorten Betzdorf und Gebhardshain bleiben am kommenden Freitag, 17. März, ganztägig ...

Firmenbesuch bei WERIT in Altenkirchen zeigt die Stärke eines Familienunternehmens

Es ist eines jener Unternehmen, bei dem Landräten, Bürgermeistern und Wirtschaftsförderern das Herz aufgeht: ...

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Werbung