Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Genug Betrug: Ungewollt unter Vertrag - Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon

Die Verbraucherzentrale erhält viele Beschwerden über lästige Anrufe von Telefon- oder Internetanbietern, Zeitschriftenverlagen, Energieversorgern, Banken oder Versicherungen. Solche Anrufe können ärgerliche Folgen haben: Betroffene erhalten anschließend Rechnungen oder es wird Geld vom Konto abgebucht. Häufig werden auch persönliche Daten abgefragt und weitergegeben, was noch mehr unerwünschte Anrufe von anderen Anbietern nach sich zieht.

Verbraucherzentrale und LKA warnen vor Abzocke per Telefon
(Foto: stock.adobe.com - Viacheslav Yakobchuk)

Region. Zwar ist Telefonwerbung ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung rechtswidrig, aber Betrüger schert das wenig und telefonisch untergeschobene Verträge können trotzdem wirksam sein. Ausnahmen gelten für Strom- und Gaslieferungsverträge sowie für Telekommunikations- und Gewinnspielverträge. Diese können nicht am Telefon abgeschlossen werden und müssen schriftlich bestätigt werden.

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man sich vor unerlaubten Anrufen und untergeschobenen Verträgen schützen kann:

- Bei unerwünschten Anrufen sollte nach dem Namen des Anrufers,
des Unternehmens und am besten auch nach einer Rückrufnummer und
der Geschäftsadresse gefragt werden.
- Auch der Grund des Anrufes sollte erfragt werden.
- Betroffene sollten deutlich darauf hinweisen, dass sie künftig
nicht mehr angerufen werden möchten und sämtliche Daten gelöscht
werden sollen.
- Im Zweifelsfall muss das Unternehmen nachweisen, dass der Kunde
den Vertrag über die Dienstleistung abgeschlossen hat.



Wer einen Abo-Vertrag am Telefon, an der Haustür, auf der Straße oder im Internet abgeschlossen hat, kann diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung widerrufen. Ist der Vertrag unwissentlich zustande gekommen und der Anbieter hat nicht ordnungsgemäß über das Widerrufsrecht informiert, kann das Abo auch länger widerrufen werden. Die Frist beträgt dann ein Jahr und 14 Tage. In anderen Fällen gilt die im Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist.

Die Verbraucherzentrale stellt auf ihrer Internetseite einen kostenlosen Musterbrief für den Widerruf bereit.

Weitere Informationen zum Thema bieten die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt unter folgenden Links:

Verbraucherzentrale und Polizei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Kriminalitätsentwicklung 2022 in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Im Jahr 2022 wurden 16.078 Straftaten in der Polizeidirektion Neuwied erfasst, davon 9.543 Straftaten ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

64. Vorlesewettbewerb 2022/2023: Kreisentscheid fand in Altenkirchen statt

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Kreis Altenkirchen? Beim Regionalentscheid des ...

Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain am 17. März geschlossen

Die Rathäuser an den Standorten Betzdorf und Gebhardshain bleiben am kommenden Freitag, 17. März, ganztägig ...

Firmenbesuch bei WERIT in Altenkirchen zeigt die Stärke eines Familienunternehmens

Es ist eines jener Unternehmen, bei dem Landräten, Bürgermeistern und Wirtschaftsförderern das Herz aufgeht: ...

Werbung