Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Neue LEADER-Region Westerwald-Sieg startet zum 1. Juli

Der Countdown für den Start der neuen LEADER-Förderperiode (2023-2029) für die Region Westerwald-Sieg läuft auf vollen Touren: Ab 1. Juli wird die neue Lokale Aktionsgruppe (LAG) ihre Arbeit aufnehmen. Zur neuen Gebietskulisse gehören alle Verbandsgemeinden im Kreis, mit Ausnahme des Bereiches der ehemaligen Verbandsgemeinde Flammersfeld, sie gehört zur LEADER-Raiffeisen-Region.

Von links: Rolf Schmidt-Markoski, Niklas Mäder und Jennifer Siebert sehen sich gemeinsam mit den Mitgliedern der LAG als "Motoren" der neuen LEADER-Region Westerwald-Sieg und sorgen gemeinsam mit den weiteren LAG-Mitgliedern dafür, dass das LEADER-Programm läuft. Foto: Gabi Wäschenbach/Kreisverwaltung

Altenkirchen. Insgesamt stehen für die neue Förderperiode 2,2 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Hinzu kommen voraussichtlich noch weitere Fördermittel aus anderen Programmen mit dem Ziel der nachhaltigen Entwicklung der Region. Grundlage für die Arbeit der LAG ist die neue Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie (LILE), die auch auf der Webseite www.region-westerwald-sieg.de zu finden ist. Die konstituierende Sitzung der LAG fand im Februar im Kreishaus in Altenkirchen statt.

Zu Beginn der Sitzung zogen Jennifer Siebert (Leiterin Regionalentwicklung Kreis Altenkirchen) und der neue Regionalmanager Niklas Mäder (Büro neuland+) ein positives Fazit über die auslaufende Förderperiode (2015-2023). Bis Ende 2022 wurden insgesamt 106 Vorhaben mit einem Fördervolumen von 3,1 Millionen Euro bewilligt. 20 Projekte mit einem Fördervolumen von etwa 1,8 Millionen Euro befinden sich aktuell noch in der Umsetzung.

Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Festlegung der neuen Mitglieder der LAG sowie deren Aufgaben. Die LAG ist das Entscheidungsgremium der Region und übernimmt damit folgende Aufgaben: Sie verantwortet und gestaltet den regionalen LEADER-Prozess und die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie und entscheidet, welche Projekte auf Grundlage der Projektauswahlkriterien gefördert werden können. Die LAG setzt sich dabei aus öffentlichen Vertreterinnen und Wirtschafts- und Sozialpartnern (WiSo) zusammen, wobei die WiSo-Partner die Mehrheit bilden. Die Stimmen der Vereine und Bürger haben so einen größeren Anteil.

Die LAG Westerwald-Sieg besteht aus 15 "Köpfen". Zum Vorsitzenden der LAG wurde Rolf Schmidt-Markoski gewählt, der bereits in früheren Förderperioden in anderen LEADER-Regionen Erfahrungen sammeln konnte. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Jennifer Siebert gewählt, die auch schon in der Vergangenheit das Regionalmanagement erfolgreich unterstützt und die Interessen des Kreises in der LAG vertreten hat. Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski: "Mit dem Förderprogramm ‚LEADER‘ holen wir Europa in unsere Dörfer. Wenn auch zwar mit administrativen Hürden verbunden, ist die Förderpalette doch bunt und stärkt die Lebensqualität auf dem Land, das Miteinander und trägt dazu bei, die Zukunft unserer Dörfer zu sichern. Das Regionalmanagement steht Antragstellern zur Seite, um gewisse Hürden der Bürokratie zu meistern."



Mitglieder (Vertreter der jeweiligen Institutionen) in der LAG sind Rolf Schmidt-Markoski (Förderverein Bergbau und Hüttentradition VG Altenkirchen-Flammersfeld), Jennifer Siebert (Kreisverwaltung Altenkirchen), Dietmar Henrich (Vertretung Bürgermeister), Helmut Stühn (Vertretung Bürgermeister), Horst Schneider (Jugendamt), Claudia Leibrock (Stadtrat Altenkirchen), Henrike Lederer (Evangelische Landjugend Akademie), Uta Räder (Landfrauen frischer Wind e.V.), Sonja Schütz (BUND), Dominik Weitershagen (Kulturwerk Wissen), Maria Höfer (Höfermilch), Axel Karger (DGB), Conny Obenauer (Förderverein Regionales Wirtschaften/Unikum), Tim Fröhling (neumutig - Büro für Design & Kommunikation) und Matthias Weber (Hatzfeldt Wildenburg’sche Verwaltung).

Weitere Infos zur LEADER-Region: www.region-westerwald-sieg.de. Dort findet man unter anderem auch aktuelle Förderaufrufe. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rüddel ist für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

"Den Vorschlag zur Gründung einer Bundesagentur für Einwanderung, einer ‚Work-and-Stay‘-Agentur begrüße ...

Kleidertausch in Altenkirchen

Nach dem Erfolg der letzten beiden Kleidertauschpartys in der Jugendkunstschule Altenkirchen, findet ...

Umgestürzte Bäume und ein Unfall im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf

Im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf kam es am Freitag (10. März) in den frühen Abendstunden aufgrund ...

Nach Habeck-Vorschlag zu Öl- und Gasheizungen gibt es heftige Diskussionen

Der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen soll ab 2024 verboten werden - zumindest, wenn es nach dem ...

Landkreis und Tibetfreunde Westerwald zeigen sich solidarisch mit Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März, ...

Jürgen Rüttgers referiert - CDU lädt alle Interessierten zum "offenen" Kreisparteitag ein

Die heimische Kreis-CDU lädt für Samstag, den 18. März ab 10 Uhr alle interessierten Bürger zu einem ...

Werbung