Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Das Gesamtpaket passt: Anlagenbau Böhmer GmbH entschied sich für Standort Charlottenhütte

Einer betrieblichen Standortverlegung geht häufig ein umfassender Abwägungsprozess voraus: Was spricht für einen Verbleib am aktuellen Standort und welche Gründe sprechen für einen Standortwechsel? Die Anlagenbau Böhmer GmbH - Entwickler und Hersteller von Wärmetauschern - hat diesen internen Prozess vor knapp dreieinhalb Jahren durchgeführt.

Von links: Lars Kober, Christian Peter, Andreas Hundhausen, Dr. Peter Enders, Nicole Manal, Tanja Wagner, Heike Manal, Riccarda Vitt, Tim Kraft. (Foto: Jürgen Große/Kreisverwaltung)

Mudersbach. Am Standort in Siegen-Eisern war eine Erweiterung des Unternehmens, das ein kontinuierliches Wachstum zu verzeichnen hatte, nicht möglich. Auf der Suche nach einem neuen Standort tat sich eine Möglichkeit in Niederschelderhütte auf, und zwar das Gelände der ehemaligen Charlottenhütte. "Das Gesamtpaket passte. Wir wurden von den Wirtschaftsförderungen der Verbandsgemeinde Kirchen und des Kreises Altenkirchen unterstützt, sodass wir uns entschlossen, nach Rheinland-Pfalz umzusiedeln", so Heike Manal, Geschäftsführerin der Anlagenbau Böhmer GmbH, rückblickend.

Mittlerweile sind seit dem Standortwechsel turbulente Jahre vergangen. Weder die Corona-Pandemie noch Lieferengpässe, Fachkräftemangel, Ukrainekrieg oder hohe Energiekosten hatte man damals "auf dem Zettel". "Aber wir sind im Großen und Ganzen recht gut durch diese schwierige Zeit gekommen, wobei wir aktuell händeringend nach Fachkräften Ausschau halten und nach Möglichkeiten suchen, wie wir unseren Energieverbrauch beziehungsweise -kosten reduzieren können", fasste Tanja Wagner beim Besuch heimischer Politiker und Vertreter der Wirtschaftsförderungen die ersten Jahre am Standort Charlottenhütte zusammen.

Tanja Wagner ist die Tochter von Heike Manal und wird gemeinsam mit ihrer Schwester Nicole Manal perspektivisch die Geschicke des Unternehmens leiten. Bereits heute sind beide in der Geschäftsleitung tätig. Die Anlagenbau Böhmer GmbH ist auf Platten-Wärmetauscher spezialisiert. Neben Serienprodukten sind auch Sonderanfertigungen möglich. Das Unternehmen zählt derzeit 18 Beschäftigte. Als Besucher gekommen waren Landrat Dr. Peter Enders, Kirchens Bürgermeister Andreas Hundhausen, Ortsbürgermeister Christian Peter, Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen, und von der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen Tim Kraft (Leiter) und Riccarda Vitt. Die Gäste erhielten Einblicke in das Geschäftsfeld des Familien-Unternehmens und tauschten sich über wichtige Themen beziehungsweise unternehmerische Herausforderungen aus.



Am Ende des Betriebsbesuchs stand ein Rundgang durch die Produktionshallen an. Dort, wo vor über 150 Jahren erstmals die mit Koks betriebenen Schlote qualmten, geht es heute weiterhin heiß her. Nur anders: Die Schlote sind zwar aus, aber die von Anlagenbau Böhmer produzierten Wärmetauscher sorgen dort, wo sie eingesetzt werden, für einen effizienten Energieaustausch. Dabei kommen die Wärmetauscher neben dem Privatsektor in fast allen Wirtschaftsbranchen zum Einsatz, egal ob in der Klimatechnik, der Lebensmittelindustrie, in Biogasanlagen, der Wasseraufbereitung, der Automobilindustrie oder in der Stahl- und Metallindustrie. Die Wahrscheinlichkeit, dass man in industriellen Produktionsprozessen Wärmetauscher "made in Niederschelderhütte" findet, ist sehr hoch. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Sörth: Sattelzug touchiert Zaun - Zeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag (9. März) auf Freitag (10. März) kam es in der Ortslage Sörth zu einem Verkehrsunfall ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Die heimische Wirtschaft stärken – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ein ...

Ehrungen und Auszeichnungen beim DRK Herdorf

Vielerorts klagen Verbände und Vereine über schwindende Mitgliederzahlen und immer weniger werdende Menschen, ...

Umgestürzte Bäume und ein Unfall im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf

Im Dienstgebiet der Polizei Betzdorf kam es am Freitag (10. März) in den frühen Abendstunden aufgrund ...

Kleidertausch in Altenkirchen

Nach dem Erfolg der letzten beiden Kleidertauschpartys in der Jugendkunstschule Altenkirchen, findet ...

Rüddel ist für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

"Den Vorschlag zur Gründung einer Bundesagentur für Einwanderung, einer ‚Work-and-Stay‘-Agentur begrüße ...

Werbung