Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Deutschland befindet sich in einem Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Industrienation. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die unter anderem diesen Prozess finanziell unterstützt, gab jetzt einen Überblick zu den ausgezahlten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.

Foto: Christian Spies

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen und Kunden sowie Kommunen in der Region. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hierzu: "Dass die Mittel im Wahlkreis so rege genutzt werden und investiert wird, ist sehr gut. So wird ganz konkret unsere Region unterstützt."

Mehr als 100 Millionen Euro wurden dabei von der KfW für energieeffizienten Um- und Neubau von Gebäuden sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien gewährt. Das freut Diedenhofen, der Mitglied im Bauausschuss des Bundestages ist, sehr: "Im Gebäudesektor haben wir einiges an Nachholbedarf, was die Energieeffizienz angeht." Diedenhofen betont in diesem Zusammenhang, dass es unerlässlich sei, die Menschen beim Um- oder Neubau ihres Zuhauses zu einem energieeffizienten Heim finanziell zu unterstützen.(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Beim Heimatverein "Glück-Auf“ Brachbach gab es ordentlich was auf die Ohren

Ordentlich was auf die Ohren gab es kürzlich für die rund 40 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung vom ...

Ski und Freitzeit Betzdorf startete Vereinsjahr mit Wanderung und Versammlung

Das Vereinsjahr des Vereins Ski und Freizeit Betzdorf startete traditionell mit der Winterwanderung für ...

Uni Siegen: Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung

In einer kürzlich abgeschlossenen Studie untersuchten Wissenschaftler der Universität Siegen, ob und ...

Einwohnerversammlung in Friesenhagen wird verschoben

Die Ortsgemeinde Friesenhagen hat die für Donnerstag, 16. März, geplante Einwohnerversammlung abgesagt. ...

Altenkirchen: Premiere für „Ebene 1: Musik unterm Schlossplatz“

Mal was Neues ausprobieren: Das steht als Leitgedanken über dem ersten Event in der Altenkirchener Tiefgarage. ...

Best of Poetry Slam auf Betzdorfer Stadthallenbühne

Endlich ist es so weit! Der Poetry Slam Zirkus macht wieder Halt in Betzdorf. Am 17. März treten in Betzdorfs ...

Werbung