Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Landkreis Altenkirchen zeichnet Hubert Latsch mit der Ehrenmedaille in Gold aus

Sein jahrzehntelanger ehrenamtlicher Einsatz für die Musik im Kreis Altenkirchen war und ist für Hubert Latsch immer selbstverständlich – und genauso selbstverständlich war es jetzt für Landrat Dr. Peter Enders, den Herdorfer für diesen beispiellosen Einsatz zu würdigen.

Hubert Latsch (M.) erhielt von Landrat Dr. Peters Enders (r.) die Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen in Gold. Erster Gratulant war Michael Bug als Vorsitzender des Kreismusikverbands. (Foto: Kreisverwaltung/Thorsten Stahl)

Kreis Altenkirchen/Niederfischbach. Hubert Latsch wurde mit der höchsten Auszeichnung geehrt, die der Landkreis zu vergeben hat. Bei der Jahreshauptversammlung des Kreismusikverbands Altenkirchen im Pfarrzentrum von Niederfischbach überreichte Enders an Latsch die Ehrenmedaille in Gold. Der Dank für ein Lebenswerk, von dem ganze Generationen von Musikern in der Region profitiert haben.
Der Landrat hob besonders die stille und akribische Arbeit des Geehrten hervor. Dabei habe sich Latsch immer im Hintergrund gehalten, nie habe er das Rampenlicht gesucht. Umso selbstverständlicher sei für viele über die Jahre sein Wirken geworden. Befrage man alte Weggefährten, so höre man oft als Antwort: "Also, da kann ich nicht viel sagen, der Hubert war eigentlich schon immer da".

Enders skizzierte auch den musikalischen Werdegang von Latsch, der vor über 50 Jahren im damaligen Musikverein Herdorf begann. "Schon früh zeigte sich, dass der Verein für ihn nicht nur Mittel zum Zweck war, um seiner großen Liebe zur Musik frönen zu können. Nein, Hubert Latsch gehört zu denjenigen, die schnell erkannt haben, dass das Vereinswesen mehr ist als bloße Mitgliedschaft." Latsch übernahm früh Vorstandsaufgaben und stand dem Verein auch in schwierigen Phasen zur Seite. Der Landrat erinnerte in diesem Zusammenhang auch die Fusion des Musikvereins mit der Bollnbacher Bergkapelle – ein zunächst von manchen durchaus skeptisch betrachtetes Unterfangen. Latsch habe die Verhandlungen mit dem gewohnten überdurchschnittlichen Einsatz begleitet. "Vor allem zeigte sich hier ein weiteres Wesensmerkmal des engagierten Musikers: Immer geht der Blick nach vorn, nie wird mit der Vergangenheit gehadert“, so Enders.



Der Kreismusikverband sei schließlich zur zweiten Heimat des Herdorfers geworden, die Vorstandsarbeit hier ohne den langjährigen Geschäftsführer undenkbar. Maßgeblich habe er zum Beispiel das Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen Ende der 1990er Jahre geprägt, kaum ein Lehrgang, den er nicht komplett organisiert habe. Über Gemeinde- und Kreisgrenzen hinaus sei Latsch auch noch von 1998 bis 2022 Beisitzer im Präsidium des Landesmusikverbands gewesen. Und einen Aspekt wollte der Kreisverwaltungschef besonders betont wissen: "Hubert Latsch hat sich wie kein Zweiter darum bemüht, Kinder und Jugendliche im Kreis Altenkirchen für die Musik und ein Instrument zu begeistern.“ So schloss der Landrat seine Laudatio mit den Worten: "Danke schön für die Verlässlichkeit, die Verbindlichkeit und die Beharrlichkeit im Dienste der Musik im Kreis Altenkirchen.“

Erster Gratulant nach der Ehrung war Michael Bug, der Vorsitzende des Kreismusikverbands. Wie kein Zweiter weiß er um die Verdienste seines engsten Mitarbeiters. Kein Wunder also, dass Latsch von Bug als "das Herz des Kreismusikverbands“ bezeichnete wurde. Der Vorsitzende erinnerte an den Kreisheimattag zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises. Maßgeblich Hubert Latsch sei es zu verdanken gewesen, dass sich 14 Vereine an dem Fest in Altenkirchen beteiligt hätten.

Bug selbst erhielt am Ende noch ein "besonderes“ Geschenk: Denn als er darauf aufmerksam machte, dass der Kreismusikverband im nächsten Jahr sein 50-Jähriges feiern kann und er dabei erwartungsfroh zur Seite blickte, da kam sofort ein Nicken. Der Vorsitzende kann sich also weiterhin auf seinen Geschäftsführer verlassen – "typisch Hubert Latsch". (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Steinkäuze aus Neuwied erobern Ostfriesland

Neuwied. Am 31. Januar erreichten Kurator Maximilian Birkendorf erfreuliche Nachrichten aus Ostfriesland. Das Wiederansiedelungsprojekt ...

Süß und deftig schlemmen beim Currywurst- & ChocolART-Festival

Neuwied. Vom Parkhaus Luisenplatz bis zur Mittelstraße sind 22 Stände mit Süßem angeordnet, in Richtung Tourist Office folgt ...

Klostergespräche im Kloster Hassel: Einblicke in die Buddha-Lehre

Pracht. Am Sonntag, 9. Februar, finden um 14.30 Uhr im Kloster Hassel die nächsten Klostergespräche statt. Das Kloster bietet ...

Erste-Hilfe Fresh-Up Kurs in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Am Dienstag, 18. Februar, bietet der DRK Kreisverband Altenkirchen in Kooperation mit dem Katholischen ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Mainz. Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) ...

Altenkirchen erhält weitere 597.000 Euro für die Entwicklung der Innenstadt

Altenkirchen. Wieder einmal Zahltag für Altenkirchen: Im Büro von Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz im ehemaligen Postgebäude ...

Weitere Artikel


Schlimmer Verdacht bestätigt: Zwei gleichaltrige Mädchen töteten Luise F. (12) aus Freudenberg (NRW)

Koblenz / Freudenberg. Die Kuriere hatten über den Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg und den Verdacht gegen zwei ...

Birkenhof-Brennerei feiert 175-jähriges Jubiläum mit großem Brass-Festival

Nistertal. Neben den lokalen Helden des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal gibt es Blechmusik mit fetten Beats ...

Landtagspräsident läutet Friedensglocke der AG "Friedenserziehung-Geschichte“ aus Daaden

Daaden/Mainz. Der Einsatz künstlicher Intelligenz (unter anderem im Schulalltag) und der Umgang mit den Herausforderungen ...

Daadener Colin Haubrich ehrt mit Malu Dreyer engagierte Jugendliche

Daaden/Mainz. Colin Haubrich aus Daaden hat als Mitglied der Jury über eine Auszeichnung der Projekte mitentschieden und ...

Musikverein Friesenhagen lädt zum Frühjahrskonzert ein

Friesenhagen. Nach einer viel zu langen Corona-Pause freuen sich die Musiker, viele Zuhörer zum Frühjahrskonzert begrüßen ...

Daaden: Diebstahl eines Rollers

Daaden. Das Zweirad war am Anwesen des Eigentümers verschlossen abgestellt. Hinweise werden an den Polizeibezirksdienst Daaden ...

Werbung