Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Hochpolitisch aus der Herzensmitte: Friedensmeditation der Tibetfreunde WW

Eine Kerze mitten in einem Blumenkranz im großen Kirchenraum. Viel mehr als ein Friedensgebet für das tibetische Volk veranstalteten die Tibetfreunde Westerwald mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der Evangelischen Kirche zu Birnbach am Sonntagnachmittag, dem 12. März.

Tibetfreunde Westerwald und Gäste der Veranstaltung, Wilfried Pfeffer 7.v.l., Sabine Bätzing-Lichtenthäler 7.v.r. Foto: Tibetfreunde

Birnbach. Die Meditation erreichte Geist und Herzen der etwa 25 Teilnehmer und machte deutlich, dass tatsächlich "das Herz aller Religionen eins" ist, wie der Dalai Lama sagt.

Der erfahrene Meditationslehrer, Buchautor und Leiter des Kailash-Institutes in Freiburg, Wilfried Pfeffer, lebte selbst in einem tibetischen Exilkloster und ist seit Jahrzehnten mit der tibetischen Kultur, Medizin und Religion vertraut. Konzentriert und warmherzig vermittelte er den Kern tibetischer Spiritualität, das Herzensanliegen auch des 14. Dalai Lama, dass wir für alle großen Menschheitsanliegen und -probleme vor allem Geduld benötigen - Geduld als Haltung, keinesfalls in Passivität oder Opfertum. Das leidende tibetische Volk begegnet dem Terror, der Unterdrückung und Ausbeutung durch die chinesischen Machthaber mit ebendieser Geduld, die Grenzen setzt, Lösungen sucht und durchhält.

Ebenso wie Kirchmeister und Prädikant Frank Schumann bei der Begrüßung, wies auch Pfeffer auf die fundamentalen Parallelen zum Christentum beziehungsweise zur Haltung Jesu Christi hin. Dabei erwies sich die Birnbacher Kirche als ein freundlicher und offener Ort, um der Tibeter und der leidenden Menschen in allen Kriegs- und Krisenregionen zu gedenken.



Viele der drängenden Menschheitsfragen werden in unserer Lebenszeit nicht mehr gelöst werden. Durch das Meditieren kann man lernen, ohne Verzweiflung, Hass und Wut - negative Emotionen, die binden und schwächen - weiter zu schauen, um Hoffnung und andere ermutigende Kräfte in sich selbst zu unterstützen. Aggressionen lösen keine Konflikte, sondern vertiefen sie. Der Dalai Lama fordert alle Menschen infolge der globalen Krisen, Kriege und Katastrophen auf, nicht mehr allein für den Frieden, sondern vor allem für Gerechtigkeit zu beten.

Am Ende der Meditation gab Pfeffer Gelegenheit zu Fragen und Gespräch bei einem interessanten, bunten tibetischen Buffet im Seitenschiff der Kirche. Viele der Anwesenden äußerten Freude, ja Rührung darüber, dass eine solche Veranstaltung in Zeiten der Verunsicherung, Desorientierung sowie weltweiter Unruhen und Not möglich wurde. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Lena Wagner ist neue Klimafolgeanpassungs-Managerin in der VG Kirchen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den letzten Jahren auch in der Verbandsgemeinde Kirchen immer ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimaschutzstrategie. Bisher ist der Verkehr seinen ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Am Samstag, dem 11. März, fuhren sechs junge Nachwuchsspieler des BC Altenkirchen zum Mini-Cup nach Gebhardshain. ...

Burglahrer Alvenslebenstollen: Auf dem Weg zur Wiedereröffnung

Auch die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld weist Relikte aus dem längst vergangenen Zeitalter ...

Förderverein Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Der Förderverein "Freunde und Förderer der Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zu ...

Ortsgemeinden entwickeln als "Klima-Wandeldörfer" eigene Maßnahmen

Bürgermeister aus der Region haben sich im Rahmen der "Klima-Wandeldörfer“ am Samstag (11. März) getroffen, ...

Werbung