Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Schuleigenes "Snowcamp 2023" der Realschule plus Wissen war ein Erfolg

"Bläserklasse", "Lernen am Computer" und besondere Angebote für die Sportklassen: Das sind herausragende Lernschwerpunkte der Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen neben dem regulären schulischen Angebot. Was die sportliche Ausrichtung der Realschule konkret bedeutet, konnten 30 Schüler zusammen mit ihren Lehrern eine Woche bei traumhaftem Wetter praktisch erfahren.

Fotos: Marion-Dönhoff-Realschule

Wissen. Im Oberstdorf-Hostel untergebracht, nutzten die Gruppenmitglieder die strategisch günstige Lage aus und fuhren in zwei verschiedenen Skigebieten: auf dem Nebelhorn und am Söllereck. Unter dem Motto "Alpine Skipiste statt Sporthalle" absolvierten die Kinder vier Tage Skikurse auf verschiedenen Leistungsebenen: 16 Anfänger erlernten in einem Grundkurs die Basistechniken. Die 14 Schüler, die bereits Vorkenntnisse hatten, konnten in unterschiedlichen Skikursen ihre Fähigkeiten verfeinern. Natürlich kam der gemeinsame Spaß bei den weiteren Aktivitäten ebenfalls nicht zu kurz. So standen abendliche Schwimmbadbesuche in Sonthofen, Marshmallowsgrillen am Lagerfeuer, Gesellschaftsspiele und Filmabende auf dem Programm.

Im Bereich der Sportklassen geht es der Wissener Realschule plus vor allem darum, Neues auszuprobieren, Teamerfahrungen zu machen und besondere Kompetenzen zu sammeln. Dies hat sich die Schule in ihrem Profil ab Klassenstufe 5 auf die Fahnen geschrieben. So stand beispielsweise für die Klasse Sportklasse 5b Ende Februar an einem Nachmittag der Workshop "Kinder stark machen" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf dem Programm. Zusammen mit ihrem Sportlehrer wurden verschiedenen Aktivitäten zur Stärkung der Klassengemeinschaft durchgeführt. Als besonderes Highlight im sportlichen Bereich konnte man in diesem Jahr nach der zweijährigen Coronapause zum vierten Mal wieder eine einwöchige Ski-Freizeit für Schüler ab der Klassenstufe 6 (Sportklasse bereits ab Klasse 5) bis zur Klassenstufe 10 anbieten.

Die Marion-Dönhoff-Realschule versteht sich als eine Schule, die den Fokus darauf legt, den Kindern durch die vielschichtigen unterrichtlichen Angebote Freude am Lernen zu vermitteln. Das kann zum Beispiel bis zum Abitur an der Berufsbildenden Schule in Wissen führen. Daneben möchte man aber den Kindern mehr bieten und zusätzliche attraktive Möglichkeiten schaffen. Ein Teil der Lehrer des Kollegiums verfügen über das nötige Fachwissen im Sportbereich und bieten daher einmal im Jahr neben dem regulären Unterricht an, auch das Skifahren zu erlernen oder die Kenntnisse zu vertiefen. Dies wurde in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Angebot.



Eine Woche in den Schnee und lernen wie man Ski fährt, ist in Zeiten des Klimawandels im Westerwald nur noch selten möglich. Wie einfach es sein kann und welche "Nebeneffekte" wie Ausdauer, Freude an Bewegung, neue Freunde über die eigene Klassenstufe hinweg und Disziplin das hat, lernten die Jung-Skifahrer in dieser Snow-Camp-Woche. Wichtig ist der Realschule plus Wissen außerdem, dass alle Kinder, unabhängig ihrer sozialen Herkunft oder Nationalität, die Möglichkeiten dazu haben, diese Erfahrungen zu machen. Der Konrektor der Realschule plus Wissen, Markus Kotte, der das Team der Lehrer begleitete: "Unser besonderes Anliegen als Realschule plus Wissen ist es, den Kindern Selbstbewusstsein, Motivation und Freude an Neuem zu vermitteln und in der Gemeinschaft Erfolge zu erleben".

Zudem ebnet die Schule mit diesem Angebot den Weg in Vereine, wie zum Beispiel den Ski-Club in Wissen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


Neustadt (Wied)/Horhausen (WW): Polizei führt Schulwegkontrolle durch

Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg war der Hintergrund für Kontrollen, die die Polizei Straßenhaus ...

Den Körper im Blick beim Workshop "Beckenboden, Hüfte und Rücken"

Am 25. März ab 9 bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen Workshop für Beckenboden, Hüfte und Rücken ...

Perlen der Orgelmusik erklingen in der Birnbacher Kirche

Wenn am Samstag, 18. März, Kirchenmusikdirektor Friedhelm Flamme aus Dassel in Niedersachsen in der Birnbacher ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Am Samstag, dem 11. März, fuhren sechs junge Nachwuchsspieler des BC Altenkirchen zum Mini-Cup nach Gebhardshain. ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Die Verkehrswende ist ein wichtiger Bestandteil in der Klimaschutzstrategie. Bisher ist der Verkehr seinen ...

Lena Wagner ist neue Klimafolgeanpassungs-Managerin in der VG Kirchen

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in den letzten Jahren auch in der Verbandsgemeinde Kirchen immer ...

Werbung