Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2023    

Radwandertag WIEDer ins TAL am 21. Mai

Am Sonntag, 21. Mai 2023 findet der Radwandertag WIEDer ins TAL statt. Die Landesstraßen L255 und L269 im Wiedtal sind von 10 bis 17 Uhr nur für Fahrradfahrer, Inlineskater und Fußgänger geöffnet.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Niederbreitbach. Aufgrund der Baustelle in Altwied wird der Start in diesem Jahr nach Niederbreitbach verlegt. Ziel ist wie gehabt in Seifen, somit hat die Strecke eine Länge von 36 Kilometern. In Niederbreitbach stehen Parkplätze am Ortseingang und im Freizeitpark zur Verfügung. Die Anfahrt ist über Kurtscheid oder Melsbach möglich. Anreisende Radfahrer aus dem Stadtgebiet Neuwied beziehungsweise Altwied und Datzeroth können den ausgeschilderten Wied-Radweg benutzten, da die L255 bis Niederbreitbach nicht für den Fahrzeugverkehr gesperrt sein wird.

In Peterslahr ist der Radweg im ehemaligen Bahntunnel wegen Bauarbeiten gesperrt. Hier ist eine Umfahrung nur über den Berg möglich, dieser hat eine Steigung beziehungsweise Gefälle von bis zu zehn Prozent und mehrere enge Serpentinen. Ungeübte Radfahrer und Familien mit Kindern werden gebeten, sich auf diese Situation einzustellen.

Veranstalter des Radwandertages sind die Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie die Stadt Neuwied. Unterstützt werden sie von den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen sowie den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung. Die Regio-Linien 125 und 131 verkehren an diesem Tag nicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An zahlreichen Stellen entlang der Strecke werden Vereine und Gastronomen Stände mit Getränken, Grillimbiss oder Kaffee und Kuchen aufbauen oder die Biergärten öffnen. Kinderbelustigung, Live-Musik oder Verlosungen sorgen für Abwechslung. Für die Reparatur von kleineren Defekten sind Servicestationen samt Pannenhilfe und Zubehörverkauf zu finden. Das komplette Programm ist ab Ende April auf der Webseite zu finden.

Informationen über Programmdetails sind unter www.wieder-ins-tal.de oder beim Touristik-Verband Wiedtal unter Telefon 02638 - 4017 und info@wiedtal.de erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


"Einkauf" in Altenkirchen endete für 27-Jährigen mit Vollstreckung eines Haftbefehls

Ein 27 Jahre alter Mann ist in einem Einkaufsmarkt in Altenkirchen aufgefallen, weil er Verkaufsartikel ...

Lana Horstmann und Martin Diedenhofen bieten gemeinsame Bürgersprechstunde an

Am Samstag, 25. März, findet eine gemeinsame Bürgersprechstunde von Lana Horstmann (Mitglied des Landtages) ...

Kinder- und Jugendhospiz Olpe feiert 25-jähriges Jubiläum

Am 18. September 1998 eröffnete das Kinderhospiz Balthasar als deutschlandweit erste Einrichtung ihrer ...

Tod der 12-jährigen Luise: Mutmaßliche Täterinnen nicht mehr bei den Eltern

Die beiden Mädchen, die in der Nähe von Freudenberg an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

Musikverein Dermbach lädt zum Kirchenkonzert ein

Der Musikverein Dermbach lädt für Samstag, 1. April, um 17 Uhr zu einem Kirchenkonzert in der Filialkirche ...

Muki-Projekt in der Kita Villa Kunterbunt Wissen

Im Zeitraum von Oktober 2022 bis Februar 2023 fand für die Jüngsten der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt ...

Werbung