Werbung

Nachricht vom 22.08.2011    

Bündnisgrüne eröffneten Regionalbüro in Betzdorf

Die Grünen haben jetzt ein Regionalbüro in Betzdorf. Es wurde jetzt von der Landtagsabgeordneten Anna Neuhof offiziell eröffnet.

Anna Neuhof (vorne) mit ihren beiden Mitarbeitern Nicole Hohmann und Erich Wagner im Eingang des neuen Büros. Fotos: anna

Betzdorf. Die Landtagsabgeordnete von Bündnis90/die Grünen, Anna Neuhof, eröffnete jetzt im Kreise ihrer Mitarbeiter und Parteifreunde das neue Regionalbüro in der Bahnhofstraße 19 in Betzdorf. Das neue Büro liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Büro der SPD und so waren natürlich auch die "roten Nachbarn" wie MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler sagte, zum Antrittsbesuch gekommen. Sie gratulierte zu dem neuen Domizil und meinte scherzhaft, wenn Rot/Grün nicht nur in Mainz sondern auch Bundesweit eine erneute Koalition eingehen würden, könne man ja einen Durchbruch zwischen den beiden Büros schaffen.
Unter den Gästen war zudem der Kirchener Verbandsgemeindebürgermeister Jens Stötzel, der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner (SPD), Joachim Renfordt vom Verbandsgemeinderat Betzdorf und der DGB-Kreisvorsitzende Frank Näckel. Im Vorfeld hatte Neuhof erklärt, dass diese neue Einrichtung sowohl Regionalbüro als auch das Büro der Landtagsabgeordneten im nördlichen Rheinland-Pfalz sei. Mithin sind ihre beiden Mitarbeiter, Nicole Hohmann und Erich Wagner, auch Angestellte des Landtages. Das Büro diene in der Hauptsache der Öffentlichkeitsarbeit der Partei. Man sei um regelmäßige Sprechstunden für die Bürger bemüht. Neuhof selbst ist zwar überwiegend in Mainz, möchte aber möglichst jeden Montag vor Ort im Büro für die Leute der Region ansprechbar sein. Ihren Gästen erklärte Neuhof, sie freue sich diese hellen Räume als Büro bekommen zu haben. Die großen Fenster symbolisierten auch gleichzeitig die grüne Politik der Transparenz. Vom Parteifreund Rainer Stockschläder aus Herdorf hatte sie einen 30 Jahre alten Rundbrief der Grünen geschenkt bekommen. Darüber freute sich Neuhof und versicherte, dass dieser auch in Zukunft gut aufbewahrt werde. Aus dem Rundbrief zitierte sie den Satz: "Wer keinen Mut hat, der hat keine Kraft zu kämpfen" und versicherte, dass sie für die Politik der Grünen weiter kämpfen wolle.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Horst Vetter, grünes "Urgestein", sprach von einem großen Tag für die Grünen der Region und äußerte die Hoffnung, dass diese in Zukunft in Mainz noch mehr gehört werden. Gerade diese Räumlichkeiten als Büro anmieten zu können, bezeichnete Vetter als Glücksfall, stehe doch direkt vor dem Fenster die Friedenskastanie, unter der vor 20 Jahren die Demos gegen den ersten Irak-Krieg stattgefunden hätten.

Gleichzeitig mit der Eröffnung des Regionalbüros fand auch die Vernissage einer Fotoausstellung statt. Denn die hellen Räumlichkeiten eignen sich bestens dazu, kleine Kunstausstellungen zu präsentieren, was auch in der Zukunft immer wieder durchgeführt werden soll. Den Anfang machte der Fotograf Uwe Möntmann, der auf tollen schwarz/weiß Aufnahmen berühmte Künstler und andere bekannte Persönlichkeiten in Alltagssituationen zeigte. Möntmann fotografierte zum Beispiel Patty Smith, Allen Ginsberg, John Cage, Frank Zappa oder Walter Mehring. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Kompletträdern war schnell aufgeklärt

Da konnten sich zwei Jugendliche und ein Heranwaschsender nur kurz über den Diebstahl von vier hochwertigen ...

Team "RSF Heldenwiese" erfolgreich bei "Rad & Run am Ring"

Dort, wo sonst die Motoren der berühmten Rennfahrzeuge dröhnen, gab es für die Radsportler am Nürburgring ...

Begeisterndes und bewegendes Konzert

Ein begeisterndes und bewegendes Konzert mit Menachem Har-Zahav fand jetzt im Hammer Kulturhaus statt. ...

Kurt Hees spendete schon zum 150. Male Blut

Das dürfte ein neuer Rekord für den Kreis Altenkirchen sein: Kurt Hees aus Weitefeld spendete schon zum ...

Kinder aus Tschernobyl erholen sich im Oberkreis prächtig

Auch in diesem Jahr erleben Kinder aus der Gegend von Tschernobyl wieder eine erlebnisreiche Freizeit ...

100 Jahre DRK Wissen und 55 Jahre Fernmeldegruppe würdig gefeiert

Die DRK-Bereitschaft Wissen feierte ihr 100-jähriges Jubiläum und das 55-jährige Bestehen der Fernmeldegruppe ...

Werbung