Werbung

Pressemitteilung vom 16.03.2023    

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Mit einer Medaille im Gepäck zog der Tross des RTTVR am vergangenen Wochenende wieder Richtung Heimat. Ole Kaspers (FSV Mainz 05) und Phil Schweitzer (TuS Weitefeld Langenbach) schafften es im Doppel aufs Podest.

Die Jugend des RTTVR zeigte Leistung bei den Deutschen Meisterschaften Jugend 15. (Foto: privat)

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach Torsten Feuckert. Gleich zweimal ging es für das Duo nach einem 1:2 Rückstand über die volle Distanz von 5. Sätzen. Beide Male setzten sich die RTTVRler im Entscheidungssatz durch. Gestoppt wurden Ole und Phil nach einem spannenden Halbfinale dann von Luke Jalaß (TTVSH) und Tien Nghia Phong (TTBW).

Unglücklicher Verlauf im Einzel
Den Verlauf der Einzelkonkurrenz lässt sich für den RTTVR sicherlich als etwas unglücklich bezeichnen. Phil Schweitzer, Leopold Grüß (SV Windhagen) und Ole Kaspers landeten allesamt mit 2:1 Spielen auf dem 2. Rang ihrer Vorrundengruppe. Während Leopold gegen Mahmoud El Haj Ibrahim (TTBW) nur wenig Chancen hatte und deutlich verlor, siegte Ole Kaspers ebenso deutlich in seinem 1. Runden Match. Die Auslosung bescherte ihm dann jedoch den späteren dreifachen Deutschen Meister Noah Hersel (WTTV), dem sich Ole nach einem guten Spiel am Ende deutlich geschlagen geben musste. Phil Schweitzer führte in seinem Match bereits 2:1 gegen Jonathan Geiser (TTBW). Dieser konnte in Satz 4 und 5 leider noch mal zulegen und sicherte sich zuungunsten von Phil den Sieg.

Wie ihre männlichen Kollegen konnte auch Johanna Braun (TTC Wirges) die Gruppe mit zwei Siegen und einer Niederlage beenden. Leider hatte sie jedoch das Pech, dass die spätere Deutsche Meisterin Theresa Faltermaier (ByTTV) gegen Mariia Bodnar (WTTV) verlor und somit Johanna Braun trotz positiven Spielverhältnisses auf Rang drei rutschte. "Johanna Braun hat drei gute Spiele gemacht. Leider wurde die Leistung nicht mit der Hauptrunde belohnt", kommentierte Torsten Feuckert das unglückliche Ausscheiden der Westerwälderin.



Matz und Wieland sammeln Erfahrungen
Für die beiden erst 13-Jährigen Sophia Matz (TTC Wirges) und Thomas Wieland (TV Leiselheim) galt es am vergangenen Wochenende weitere Erfahrungen bei einer deutschen Meisterschaft zu sammeln. Trotz der teilweise deutlichen Niederlagen konnten jedoch beide ihr Können unter Beweis stellen. "Für Sophia und Thomas war es ein Turnier, um weiter zu lernen. Ich denke, die beiden können viel aus dem Wettkampf mitnehmen und dies in den kommenden Wochen im Training umsetzten", analysierte Verbandstrainer Torsten Feuckert die Ergebnisse der beiden Jüngsten. Denn für alle heißt es: Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Neben den Meisterschaftsspielen in den Vereinen steht in vier Wochen der nächste nationale Vergleich an: Der Deutschland-Pokal. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Energietipp der Verbraucherzentrale zu Wärmebrücken in Altbauten

Jedes alte Haus ist anders, aber eines haben fast alle gemeinsam: Mancherorts zieht es und die Wände ...

Hohe Bereitschaft zum Blutspenden in Katzwinkel

Das DRK berichtet derzeit immer wieder über fehlende Bereitschaft, Blut zu spenden, weshalb es oft zu ...

Vom AWB beauftragtes Institut führt im Kreis Altenkirchen Restabfall-Sortieranalysen durch

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Kreis Altenkirchen teilt mit, dass in der Woche von Montag, 20., bis ...

ACE weist auf Unterschiede Spielstraße und verkehrsberuhigter Bereich hin

Das rechteckige blau-weiße Verkehrsschild mit spielenden Personen auf der Straße sorge hin und wieder ...

Mit kleinen Verhaltensänderungen mehr Klimaschutz erreichen

Der CO2-Fußabdruck der Deutschen beträgt etwa elf Tonnen pro Person und Jahr und liegt damit weit über ...

Papiercontainer am Kopernikus-Gymnasium Wissen brennt komplett aus

Mittwochmorgen (15. März) wurde die Polizeiwache Wissen durch einen Mitarbeiter des Kopernikus-Gymnasiums ...

Werbung