Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2007    

Jugendwehr bewährte sich

Das war ganz schön anstrengend, was auf die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mehren beim "Berufsfeuerwehrtag" so alles zukam. Aber mit Unterstützung von aktiven Feuerwehrmännern wurden alle Aufgaben hervorragend erledigt.

jugendwehr im einsatz

Mehren. 20 Stunden rund um die Uhr standen 14 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Mehren und acht aktive Feuerwehrmänner des Löschzuges Mehren, Florian Klein, Detlef Noll, Stephan und Manfred Naumann, Timo Kuhnle, Guido Wienberg und Wehrführer Ralf Schwarzbach und sein Stellvertreter Jörg Schwarzbach im Einsatz eines Berufsfeuerwehrtages. Die 14 Jungen und Mädchen hatten ihr Quartier im Jugendraum des Feuerwehrgerätehauses aufgeschlagen, das sich unter dem Dachgeschoss befindet. Hier ruhten sie zwischen den Einsätzen, derer sie in den 20 Stunden zehn Stück absolvieren mussten, aus und versuchten, in der Nacht auch zu schlafen. Zu Schulungen suchten sie den Aufenthalts- und Schulungsraum im Erdgeschoss auf. Hier wurden auch die Mahlzeiten eingenommen. Die Jugendleiter Detlef Noll und Florian Klein begrüßten ihre Schützlinge und offerierten ihnen einen erlebnisreichen "Tag der Berufsfeuerwehr". Zunächst einmal mussten die Jugendfeuerwehrler die Fahrzeuge kontrollieren und natürlich auch reinigen, waschen von außen und reinigen von innen. Mitten in diese Arbeiten platzte der Alarm. Im Oberdorf des Örtchens Ersfeld wurde ein Scheunenbrand gemeldet. Eineinhalb Stunden später, sie hatten gerade wieder alles in Schuss gebracht, hieß es "Mülltonnenbrand" in Hirzbach beim Ortsbürgermeister Helmut Kohl.
Nach dem Abendessen wurde im Altenpflegeheim die Brandmeldeanlage überprüft. Leitern bei der Feuerwehr war nur ein Thema des Sachunterrichtes. Es war schon dunkel, als sie wieder ausrücken mussten, um in Kraam an der Grillhütte eine Ölspur abzustreuen. Auf der Strecke von Ersfeld nach Fiersbach wurde ein Waldbrand gemeldet. Alles Suchen allerdings half nichts, denn die Meldung entpuppte sich als Fehlalarm. Zum weiteren Nachtgeschehen gehörte schließlich noch eine Tierrettung und in den frühen Morgenstunden ging es auf zur Personensuche im Wald bei Mehren. Besonders eifrig waren die Jugendfeuerwehrler bei der technischen Unfallhilfe dabei. Nach dem üppigen Frühstück wurde ein Test geschrieben und als alle auf die Ergebnisse warteten, heulte wieder der Alarm. In Mehren-Adorf wurde ein Heuballenbrand gemeldet. Wieder wurden die Dienstklamotten übergeworfen und schon ging es ab, mit dem feuerroten Mobil in Richtung Adorf. Glücklich, aber auch geschafft, wurden die Jugendfeuerwehrler mit viel Lob nach ihrem anstrengenden 20 Stundendienst in die heimischen Gefilde entlassen. (wwa) xxx
In Mehren-Adorf brannte Heu. Die Jugendwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Christine Müller ist Kreiskönigin

Christine Müller heißt die neue Kreiskönigin des Schützenkreises 131 Altenkirchen. Sie gehört dem SV ...

Feuerwerk des orientalischen Tanzes

Ein wahres Feuwerwerk an faszinierenden Tanzdarbietungen wird den Freunden des orientalischen Tanzes ...

Geld für die Stadtkernsanierung

Das Land hat weitere 300000 Euro für die Sanierung des Altenkirchener Stadtkerns bewilligt. Dies teilte ...

Alarmübung klappte reibungslos

Alarmübung für die Feuerwehr in Neitersen: Starke Rauchentwicklung in der Rheinstraße. Ein brenneder ...

Barbara prägte die Jugendabeit

Kein Zweifel: Barbara Schrödinger hat Spuren hinterlassen - in der Jugendarbeit der evangelsichen Kirchengemeinden ...

Chancengarantie beim Aktionstag

"Der Ausbildungsmarkt hat sich ein Stück entspannt", sagte Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur ...

Werbung