Werbung

Nachricht vom 23.08.2011    

Team "RSF Heldenwiese" erfolgreich bei "Rad & Run am Ring"

Dort, wo sonst die Motoren der berühmten Rennfahrzeuge dröhnen, gab es für die Radsportler am Nürburgring unter anderem ein 24-Stunden Mountainbike-Rennen. Das Team "RSF Heldenwiese" aus Steinebach/Sieg war dabei und belegte einen hervorragenden fünften Platz. Es gab trotz großer Anstrengungen viel Spaß für die Sportler.

Michael Jung und Wolfram Schäfer (von links)starten als Läufer auf der 10,2 Kilometer langen Nürburgringstrecke. Schäfer erreichte Platz 5 seiner Altersklasse.

Steinebach/Sieg. Das Team "RSF Heldenwiese" aus Steinebach/Sieg war wieder erfolgreich bei "Rad & Run am Ring" am Nürburgring dabei. Die Herausforderung in der "Grünen Hölle" wurden bravourös gemeistert.
Beim 24-Stunden-Mountainbike-Rennen vom 20. auf den 21. August erreichte das Team "RSF Heldenwiese" mit 61 Runden und insgesamt 550 Kilometern den hervorragenden 5. Platz in der Master 1 – Klasse und den 10. Platz von insgesamt 51 gestarteten Teams in der Gesamtwertung.
Für den "RSF Heldenwiese" war es die zweite Teilnahme an dieser einmaligen Breitensportveranstaltung auf dem Grand-Prix-Kurs, der legendären Nordschleife und dem anspruchsvollen Geländekurs rund um die Nürburg. Besonders wie der Wettbewerb ist auch das Team "RSF Heldenwiese" selbst. Es sind allesamt Hobbysportler, die ein gemeinsames Hobby haben, das Mountainbikefahren. Das Alter der Mitglieder ist ebenso unterschiedlich wie die Fahrer selbst. Vom jüngsten Teilnehmer mit 25 Jahren bis zum ältesten mit 45 Jahren hat man doch eins gemeinsam: Viel Spaß am Sport und eine große Motivation etwas zu leisten.

Es wurde Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein und sengender Hitze gestartet. Die Streckenführung hatte sich gegenüber dem Vorjahr verändert und war ca. 1,2 km länger. Somit waren bei nunmehr 9 km Streckenlänge nicht mehr die Zeiten realisierbar wie im Vorjahr, dachten wir. Einige der Teilnehmer schafften jedoch das Unmögliche und fuhren annähernd gleiche Zeiten wie im Vorjahr. Der schnellste Fahrer Christopher Schneider aus Hattert schaffte es schließlich sogar unter 20 Minuten zu fahren.
Weiterhin hatte man natürlich auch das Glück von technischen Defekten verschont zu bleiben. Nachts war äußerste Konzentration angesagt, damit kein Unfall auf den technisch anspruchsvollen Geländepassagen bei absoluter Dunkelheit passierte. Am frühen Sonntagmorgen setzte dann leichter Regen ein, welcher die Strecke extrem gefährlich und rutschig machte. Gott sei Dank blieben das Team von Unfällen verschont. Am Ende haben sich die sportlichen Anstrengungen vollauf gelohnt. Schließlich kam ein sehr gutes Ergebnis zustande.
Weiterhin waren in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Team-Mitglieder bei "Rad & Run am Ring", dem Nürburgringlauf über 10,2 km gestartet. Hier galt es die Grand-Prix-Strecke zwei Mal zu umrunden und die Höhen und Tiefen der Asphalt-Strecke zu überwinden.
Unser Team-Mitglied Wolfram Schäfer (57 Jahre, aus Hattert/Ww) schaffte es auf Platz 64 von 359 Teilnehmern und errang sogar Platz 5 in der Altersklassen-Wertung. Einen ebenfalls tollen 99. Platz erreichte Michael Jung (43 Jahre, aus Wied/Ww) und schob sich somit auf Platz 16 in der Altersklassen-Wertung.
Für alle Teilnehmer ist jedoch eins klar: Im nächsten Jahr bei "Rad & Run am Ring 2012 die eigene Leistung erneut zu übertreffen und auf jeden Fall wieder mit Spaß an der Sache dabei zu sein. Weitere Infos unter : www.rsfheldenwiese.jimdo.com .




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Begeisterndes und bewegendes Konzert

Ein begeisterndes und bewegendes Konzert mit Menachem Har-Zahav fand jetzt im Hammer Kulturhaus statt. ...

Gelungenes Dorf- und Brunnenfest in Kaltau

Ein gelungenes Dorf- und Brunnenfest feierten jetzt die Bürger in Forst-Kaltau. Es war schon das 22. ...

Ausbau der L 267 in Forst verzögert sich

Mit Verzögerungen muss beim Ausbau der L 267 in Forst gerechnet werden. Der Grund: Die vielzahl der zu ...

Diebstahl von Kompletträdern war schnell aufgeklärt

Da konnten sich zwei Jugendliche und ein Heranwaschsender nur kurz über den Diebstahl von vier hochwertigen ...

Bündnisgrüne eröffneten Regionalbüro in Betzdorf

Die Grünen haben jetzt ein Regionalbüro in Betzdorf. Es wurde jetzt von der Landtagsabgeordneten Anna ...

Kurt Hees spendete schon zum 150. Male Blut

Das dürfte ein neuer Rekord für den Kreis Altenkirchen sein: Kurt Hees aus Weitefeld spendete schon zum ...

Werbung