Werbung

Pressemitteilung vom 20.03.2023    

Wegen vermehrten Missachtens: Kontrollen in der Schulstraße Wissen durch Bereitschaftspolizei

In den vergangenen Wochen kam es in Wissen erneut zu Beschwerden über Verkehrsteilnehmer, welche nicht die bestehenden Verkehrsregeln in der Schulstraße beachten. Zum Schutz der Schul- und Kindergartenkinder gilt hier ein zeitlich begrenztes Durchfahrtverbot während der Schul- und Kita-Zeiten von montags bis freitags in der Zeit von 7.15 bis 16.30 Uhr.

(Symbolbild)

Wissen. Zur Hervorhebung dieses Durchfahrtsverbotes sind außerdem rot-weiße Sperrbaken auf der jeweils rechten Fahrbahnhälfte in beiden Fahrtrichtungen angebracht. Trotz dieser deutlichen Beschilderung wird die Schulstraße immer wieder verbotswidrig von Verkehrsteilnehmern - insbesondere von Eltern der Schul- und Kindergartenkinder - genutzt. Neben den sporadischen Kontrollen durch Beamte der Polizeiwache Wissen fanden am Freitag (17. März) in der Zeit von 10.30 bis 14.30 Uhr Kontrollmaßnahmen durch angeforderte Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei statt.

Mehrere Verkehrsteilnehmer fielen dabei auf und wurden gebührenpflichtig verwarnt. Ein Nichtbeachten des Verbotes schlägt mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro zu Buche. Die Polizeiwache Wissen weist im Interesse und zum Schutz der Schul- und Kindergartenkinder nochmals ausdrücklich auf das bestehende Durchfahrtverbot hin und bittet insbesondere die Eltern, von einem Befahren der Schulstraße abzusehen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


100 Jahre MGV Sangeslust Birken-Honigsessen: Chorgesang modern statt verstaubt

Am Sonntag (19. März) feierte der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen seinen 100. Geburtstag mit einem ...

"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) ist am Dienstag, 11. April, zu Gast bei ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Die evangelische Barockkirche in Daaden bildet am Palmsonntag, 2. April, 18 Uhr, die Kulisse für ein ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Die KÖB Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 15. April, erneut ein Konzert: Die "Dr3bl-M" (gesprochen ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Neitersen hat mit Sabine Mörstedt eine Weltmeisterin im Feldbogensport

Im englischen Gillingham hat Mitte Februar die Weltmeisterschaft des Internationalen Feldbogenschützenverbandes ...

Werbung