Werbung

Nachricht vom 20.03.2023    

100 Jahre MGV Sangeslust Birken-Honigsessen: Chorgesang modern statt verstaubt

Von Katharina Behner

Am Sonntag (19. März) feierte der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen seinen 100. Geburtstag mit einem großen Jubiläumskonzert im Kulturwerk in Wissen. Dabei ging das Konzept auf: Mehr als 600 Gäste lauschten begeistert den Darbietungen des MGV und seinen drei Gastchören. Von "Basissingen" konnte bei diesem Chorgenuss keine Rede sein.

Während des Jubiläumskonzertes erteilten der MGV Sangeslust und die drei Gastchöre dem verstaubten Image des Chorgesanges eine deutliche Absage. (Fotos: KathaBe)

Wissen/Birken-Honigsessen/Region. Das Konzept des Männergesangsverein MGV Birken-Honigsessen ging auf und zeigte eine deutliche Absage in Richtung eines verstaubten und behäbigen Images des Chorgesangs. Zur Feier des 100-jährigen Jubiläums traten neben dem Jubilar-Chor MGV Sangeslust die drei Gastchöre VocalArt aus Ottfingen, das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen im Siegerland und der MGV Eintracht Rosenheim auf. Dabei spannten alle Chöre in rund drei Stunden den Bogen von klassischen Liedern, Volksliedern und modernem Chorgesang bis hin zu internationalen Arrangements. In kompetenter Ausführung bot die Sängerschaft mit viel Herz, Charme, Temperament und teils humorvollen Ausführungen selbst einfache Chorsätze lebendig und frisch dar. Kein Wunder, dass das begeistere Publikum sich in vielfältigem Applaus für jedes der gesungenen Lieder an diesem herzerfrischenden Abend bedankte.

Wenig große Worte: Der Abend gehörte dem Gesang
Die Ansprache des Vorsitzenden des MGV Sangeslust, Michael Schmidt, fiel kurz und knackig aus. Auch auf die Chronik des Vereins ging Schmidt nur in Ansätzen ein. Schließlich sollte dieser Abend der Musik und dem Gesang gehören. Als Ehrengäste konnte der MGV Karl Wolff (Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz) und Manfred Hain (Kreischorverbandes Altenkirchen) begrüßen. Beide hatten als Geschenk einen Scheck für den MGV Sangeslust im Gepäck. Auch Berno Neuhoff (Bürgermeister der VG und Stadt Wissen), der erste Kreisbeigeordnete Tobias Gerhardus (in Vertretung für Landrat Peter Enders), Matthias Reuber (MdL) sowie für die evangelische und katholische Kirchengemeinde Marcus Tesch und Martin Kürten konnte der MGV unter den Ehrengästen begrüßen.

Ein herzliches Dankeschön richte Schmidt gleich zu Anfang an die Gastchöre. "Ohne sie, wäre die Durchführung dieses Konzertes überhaupt nicht möglich". Sodann wurde ins Programm gestartet, durch das Michael Kölzer vom MGV Sangeslust führte. Voller Inbrunst zeigte der MGV Sangeslust unter Leitung von Hubertus Schönauer gleich zu Beginn sein Können und seine lange Tradition mit vier Volksliedern. Darunter "Kein schöner Land" mit Solist Michael Kölzer. Acht Sonderproben hatte der MGV in den letzten acht Wochen angesetzt. Das Ergebnis: Volle Begeisterung beim Publikum.

Kurzweile mit Musik- und Gesang-Entertainment
Der siebenfache Meisterchor MGV Eintracht Rosenheim mit Chordirektor Michael Rinscheid bot mit den fast vollzählig gekommenen 31 Sängern ein breit gefächertes Repertoire aus kirchlichem und weltlichem Liedgut. Darunter "Untreue" (Im kühlen Grunde) und "Loch Lomond" mit Solist Volker Schürg. "Es ist für uns eine große Ehre, bei solch einem großen Konzert dabei zu sein", sagte Martin Becker, der Vorsitzende des MGV Eintracht. Kurzfristig war der Chor für den Kemper Werkschor aus Olpe eingesprungen und schloss im ersten Teil des Konzertes sanft mit "Maria lassu".



Mit anspruchsvollen Arrangements, darunter die Pop-Titel "Chicago" und "Sound of Silence" überzeugte das Frauen-Ensemble Encantada mit Chorleiterin Kristin Knautz und brachte Gänsehauteffekte ins Publikum. Beim "Liebeslied in allen Sprachen" übersetzen der Chor "Ich liebe Dich" in zwölf Sprachen, darunter nicht zuletzt im Dialekt ihrer Heimat ins "Siegerländische". Zudem bot das Ensemble die moderne Bearbeitung des Volksliedes "Es waren zwei Königskinder" dar. Hiermit tritt das Ensemble im Juni beim Deutsche Chorwettbewerb in Hannover an. Das Jublilarkonzert stellte quasi die Plattform für eine Vorab-Premiere.

VocalArt aus Ottfingen mit Chorleiter Thomas Bröcher stelle einen Begriff in der "Chorszene" dar, stellte Michael Schmidt in der Ankündigung fest. Aus einem Jungen- und einem Männerchor hervorgegangen, zogen die 16 von insgesamt 23 Sängern die Besucher mit modernem Musikentertainment in ihren Bann. Nicht zuletzt ihr Sänger und Sprecher Steffen Maiworm sorgte in der Ankündigung eines Aufklärungsauftrages des Liedgutes für Auffrischung. Dargeboten wurden passend dazu "Liebe und Wein" sowie der durch Marius Müller-Westernhagen bekannt gewordene Song "Willenlos". Auch das Thema Frieden sollte in der Aufführung von VocalArt nicht zu kurz kommen: "Caravan of Love" wurde mit Solist Marius Müller vorgetragen.

Ludwig Weitz für 68 Jahre Sangestätigkeit gewürdigt
Den Abschluss behielt sich der Jubiläums-Chor vor. Die 34 Männer der Sangeslust bewiesen noch einmal mit viel Witz und dem nötigen Hüftschwung ihre Sangeskunst in Höchstform und Vielfältigkeit. "An der Bar", "Rock me" und "Marina" mit Dominik Schönauer am Flügel und Axel Hackbarth am Akkordeon (MGV Drabenderhöhe) zeigten nicht zuletzt zur Zugabe mit dem "Deutschmeister-Regiments-Marsch" die Frische des Chores - Belohnt von Standig Ovations.

Eine besondere Würdigung kam dem 85-jährigen Ludwig Weitz während des Konzertes zuteil. Seine Sangestätigkeit begann vor 68 Jahren im Verein, die er nun mit Abschluss des Jubilarkonzertes einstellt. Für sein Wirken dankte der MGV Sangeslust, um ihn zugleich wieder zu den wöchentlichen Proben einzuladen - Sei es zum Klönen.

Beim Jubiläumskonzert des MGV Sangeslust Birken-Honigsessen zeigten alle Chöre deutlich: Hier hat es sich nicht um "Basissingen" gehandelt. Traditionelle, weltliche und kirchliche bis hin zu den modernen und dynamischen Gesangsstücken brachten echten Chorgenuss. So endete der erste Vorsitzende der Sangeslust, Michael Schmidt, vom vielen Applaus sichtlich gerührt, mit den Worten "Wir haben den Eindruck, es hat Ihnen gefallen". (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) ist am Dienstag, 11. April, zu Gast bei ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Die evangelische Barockkirche in Daaden bildet am Palmsonntag, 2. April, 18 Uhr, die Kulisse für ein ...

AKTUALISIERT: Gefunden! Zehnjähriger Baddal Y. aus Linz/Rhein ist wieder da!

Glücklicher Ausgang! Der seit Montagmorgen (20. März) vermisste zehnjährige Baddal Y. aus Linz/Rhein ...

Wegen vermehrten Missachtens: Kontrollen in der Schulstraße Wissen durch Bereitschaftspolizei

In den vergangenen Wochen kam es in Wissen erneut zu Beschwerden über Verkehrsteilnehmer, welche nicht ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Die KÖB Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 15. April, erneut ein Konzert: Die "Dr3bl-M" (gesprochen ...

Fernstudium zum Wirtschaftsfachwirt startet am 6. Mai in der IHK-Akademie Koblenz

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab dem 6. Mai erneut ein 18-monatiges Fernstudium an, das auf den IHK-Abschluss ...

Werbung