Werbung

Nachricht vom 24.08.2011    

Betzdorfer Schützenfest bietet Neues und Bewährtes

Das Programm des Betzdorfer Schützenfestes steht und es gibt neben den traditionellen Elementen auch Neues. Das Fest soll für Familien attraktiv sein, deshalb wird auf Sicherheit großen Wert gelegt. Neu ist die mögliche Tischreservierung für das Festzelt, ein großes Feuerwerk und neben dem Vogelschießen um die Königswürde soll erstmals ein Bürgerkönig ermittelt werden.

Das Betzdorfer Schützenfest 2011 mit bewährten und neuen Elementen wurde gemeinsam der Öffentlichkeit vorgestellt. Mario Olmos und Sabina Kniep (vorne, von links) erhielten Blumen als Dank für die Arbeit. Foto: Helga Wienand

Betzdorf. Das Betzdorfer Schützenfest vom 9. bis 12 September wartet mit einigen Neuerungen auf. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte der 1. Vorsitzende Peter Brecklinghaus zusammen mit Maria del Mar Olmos Hidalgo, Sabina Kniep und Bürgermeister Bernd Brato den Festablauf vor.
So wird es in diesem Jahr die Möglichkeit geben, eine Tischreservierung vornehmen zu lassen. Interessierte Gruppen, Vereine oder Firmen können einen Tisch mit unterschiedlichem Service buchen. Preise und Infos dazu gibt es bei Maria Olmos.
"Rund 140 Tische sind im Festzelt, und bereits 80 sind vergeben", so Olmos.
Diese Kombination, freier Eintritt an allen Tagen und der Tischverkauf sowie die Unterstützung der Sponsoren hält Brato für gelungen. "Das Betzdorfer Schützenfest hat aus der Tradition heraus eine überörtliche Bedeutung, wir brauchen das Engagement vieler, damit es so bleibt", meinte Brato.
Brecklinghaus stellte das Programm vor und machte deutlich, dass in diesem Jahr das Fest dank eines engagierten Sponsorings und der Arbeit eines ehrenamtlich tätigen Festausschusses finanziell besser dasteht als das Fest des vergangenen Jahres. "Es soll ein Familienfest sein, wo jeder fröhlich und friedlich feiern kann. Der Schützenverein Betzdorf wird das Mitbringen von Alkohol auf den Festplatz nicht erlauben, und mit einem Security-Dienst wird dies auch kontrolliert", sagte der Vorsitzende. Es wird keinen Ausschank von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren geben, für die entsprechenden Altersgruppen soll es farbige Armbändchen zur Unterscheidung geben.
"Am Freitag, 9. September, zum Start des Schützenfestes gibt es bis 22 Uhr keinen Alkoholausschank, und später auch keine harten Sachen", erläuterte Olmos. Die Veranstaltung am Freitag wird von der Jugendpflege der Stadt Betzdorf präsentiert und die Jugendlichen sind dazu herzlich willkommen. DJ Rasimcan, DJ Hilka und DJ El Loco präsentieren House, Charts, Classics Rock und Pop.
"Uns ist das Thema Alkoholmissbrauch wichtig, wir wollen, dass sich alle Gäste wohlfühlen, Familien mit Kindern, Jugendliche, Senioren", machte Brecklinghaus deutlich. Der Sicherheitsdienst werde deshalb Rucksäcke und ähnliches kontrollieren, damit es keine unschönen Alkoholexzesse geben soll.
Brecklinghaus appellierte an die Anlieger des Zugweges: "Schmücken Sie ihren Häuser mit Fahnen, zeigen Sie Verbundenheit mit dem Betzdorfer Schützenfest!" Wer keine Fahnen hat, kann sich an den Schützenverein wenden.
Am Sonntag, 28. August, findet ab 15 Uhr das Königsvogelschießen statt. Erstmals ist es zwei Wochen vor dem Start des Schützenfestes, damit sich die neue Majestät ohne Stress und Zeitdruck auf das Fest vorbereiten kann. Ebenfalls neu ist das Sponsoring von Brautmoden Hartmann. Kostenlos werden die Majestäten und der Hofstaat eingekleidet, so dass die finanziellen Belastungen deutlich reduziert sind. Nicole Schneider übernimmt diesen Part.
Zum ersten Mal soll in Betzdorf ein Bürgerkönig ermittelt werden. Am Sonntag, 4. September, wird ab 14.30 Uhr der neue Jungschützenkönig ermittelt und der neue Bürgerkönig. "Dieses Amt ist völlig ohne finanzielle oder sonstige Verpflichtung, er oder sie soll am Sonntag beim Festzug und am Fest teilnehmen", erklärte Brecklinghaus.
Der Festzug am Sonntag, 11. September, wird mit insgesamt 25 Programmpunkten, Gruppen, Vereine und Kapellen, deutlich größer als im Jahr zuvor.
Um 14.30 Uhr setzt sich der Festzug ab dem Vereinslokal "Bürgergesellschaft" in Bewegung. Die Königskrönung am Rathaus und die anschließende Parade am Rampenwendel/Bahnhofstraße sind die Höhepunkte, bevor der Festzug durch die Stadt zum Schützenplatz zieht.
Am Samstag gibt es die traditionellen Elemente mit der Totenehrung am Ehrenmal um 17.15 Uhr, anschließendem Konzert am Rathaus und dem Großen Zapfenstreich. Die Mallorca-Party mit Stargast Nico Schwanz beginnt um 20 Uhr, und erstmals wird es in Betzdorf nach 22 Uhr ein großes Feuerwerk geben.
Auch der Festplatz mit den Fahrgeschäften ist gut bestückt, und auch hier gibt es Neues zu entdecken. So wird das Fahrgeschäft „Virus“ erwartet, es sorgt für Nervenkitzel pur.
Brecklinghaus dankte Olmos und Kniep, die im Festausschuss viel gearbeitet haben und dies noch immer ehrenamtlich tun. (hw)
Infos zu den Tischreservierungen und die Reservierungen sind bei Maria Olmos möglich: Tel. 02741/932624 oder 0170 8375260 per Mail unter unikat-events@gmx.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Modernisierung bis zum Jahresende

Die Bauarbeiten an der Altenkirchener Geschäftsstelle der Westerwald Bank laufen auf Hochtouren. Bis ...

Druckluftkompressor für den TSV Atlantis

Der Betzdorfer Tauchsportverein (TSV) Atlantis besitzt nun einen eigenen Druckluftkompressor. Die anschaffung ...

Wünsche der Schulneulinge stiegen zum Himmel auf

In den Himmel hinauf stiegen bei der Einschulung der 91 Fünftklässler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Raubüberfall in Unterführung - Opfer mit Messer bedroht

Am Montag, 22. August, gegen 18.45 Uhr, ist in der Unterführung Toom-Verbrauchermarkt, Quengelstraße, ...

In Kircheib wird schon im September geschunkelt

In Kircheib wird schon im September geschunkelt. Am Sonntag, 4. September, findet in der Mehrzweckhalle ...

Werbung