Werbung

Region | Wissen | Anzeige


Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Modulbau-Spezialist Kleusberg investiert in den Werksumbau Wisserhof

In diesem Jahr wird der Wissener Modulbau-Spezialist und Containerhersteller und -vermieter Kleusberg 75 Jahre. 1948 als Bau- und Möbelschreinerei von Willi Kleusberg Senior gegründet, entwickelte sich der Handwerksbetrieb zu einem überregional agierenden Anbieter von mobilen Raumsystemen. Gerade ist das Unternehmen dabei, die Fertigung in Wissen zu erweitern und neu zu strukturieren.

Derzeit läuft auch die Erweiterung der Bürokapazitäten um 60 zusätzliche Arbeitsplätze in einem innovativen Holz-Hybrid-Modul-Anbau. (Fotos: Kleusberg)

Mit dem Standortwechsel vom oberbergischen Morsbach in das wenige Kilometer entfernte Wissen in den 1980er Jahren wuchs Kleusberg kontinuierlich weiter. Schon in den frühen 1970er Jahren wurde dort die erste Produktionshalle errichtet. Neben den bestehenden Standorten in Morsbach, Wissen und Hamburg kamen weitere in Süddeutschland hinzu. Nach der Wende etablierte Kleusberg ein weiteres Modul-Fertigungswerk zwischen Halle und Leipzig für seine stark expandierende Schlüsselfertigbau-Sparte.

Das Investitionsvolumen für den kompletten Produktionsumbau wird über die nächsten drei Jahre insgesamt rund 32 Millionen Euro betragen. Die Maßnahmen umfassen den sukzessiven Rückbau von rund 6.000 Quadratmetern Bestandsgebäude sowie den Neubau von etwa 9.000 Quadratmetern Hallen-, Verwaltungs- und Sozialflächen während des laufenden Betriebs. Bereits vergangenes Jahr abgeschlossen wurde laut Pressemitteilung des Unternehmens die Erweiterung der Außenlagerflächen um circa 7.000 Quadratmeter.

Um die erforderlichen Flächen für die Neustrukturierung und Kapazitätserweiterung zu gewinnen, sei die Verlagerung der Produktion von Hallentrennwandsystemen Trendline ab Sommer 2023 in den Produktionsstandort nach Morsbach vorgesehen. Aktuell finden dort die Umrüst- und Sanierungsarbeiten statt. Diese sollen im Sommer 2023 abgeschlossen sein. Das Investitionsvolumen für diese Maßnahmen beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf eine hohe sechsstellige Summe.

Ab dem zweiten Quartal 2025 verdoppelt Kleusberg am Standort Wissen-Wisserhof seine Produktionskapazität für die Containersparte. "Der Abschluss aller dann noch in den bestehenden Produktionshallen erforderlichen Umbauten ist für Ende 2025 geplant." Die Neubaumaßnahmen des Werks Wisserhof umfassen den Einsatz von Fußbodenheizungssystemen, ein standortweites Energiemanagementsystem, um eigenen PV-Strom optimal nutzen zu können), die Vermeidung von VOC-Immissionen (flüchtige organische Immissionen) durch Umstieg von Nasslackierungs- auf Pulverbeschichtungsverfahren, den Einsatz von Zuschnitt-Anlagen für Werkstoffplatten wie auch Flachbleche zur signifikanten Verschnitt-Reduzierung. Bereits heute sei die gesamte Beleuchtung auf stromsparende LED-Technik umgestellt.



Im Zuge der Maßnahmen zum Werksumbau Wisserhof werden auch die Flächen der Ausbildungswerkstätten um 250 Quadratmeter erweitert, sodass der Ausbildungsbereich für Holzmechaniker aus dem zurzeit noch gegebenen Containerprovisorium in einen eigenen Hallenbereich umziehen wird. Bundesweit bildet Kleusberg aktuell rund 70 junge Leute in den unterschiedlichsten gewerblichen, kaufmännischen, technischen und universitären Bereichen aus. Davon 32 am Standort Wissen.

Moderner Büroanbau in Holz-Hybrid-Modulbauweise
"Derzeit läuft auch die Erweiterung der Bürokapazitäten um 60 zusätzliche Arbeitsplätze in einem innovativen Holz-Hybrid-Modul-Anbau." Der 1.780 Quadratmeter große, viergeschossige Bau wird mit einer vollflächigen Photovoltaik-Fassade in Südwest-Ausrichtung versehen, sodass, neben Geothermie zur Heizung und Kühlung der Räume, auch hier weitestgehend auf erneuerbare und nachhaltige Gebäudetechnik und Energieversorgung gesetzt wird. Das Investitionsvolumen für diese Maßnahme beträgt nach eigenen Angaben 6,5 Millionen Euro. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen ...

Regionale Unternehmer informierten sich beim Arbeitgeber-Infotag Handwerk in Neuwied

Im Handwerk mangelt es an qualifiziertem Personal und Nachwuchs. Der Arbeitgeber-Infotag Handwerk offerierte ...

70 Unternehmer nahmen am KI-Innovation Camp der IHK Koblenz teil

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits heute Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst und aus dem Alltag ...

Kommt ein Nahversorgungsfachmarkt nach Pracht?

Der Ortsgemeinderat Pracht hatte für Mittwoch (15. März) in die Gaststätte Am Dorfplatz in Pracht eingeladen. ...

Werbung