Werbung

Pressemitteilung vom 23.03.2023    

Geführte Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte

Die Tourist-Informationen Hachenburger Westerwald und Selters freuen sich, von März bis Oktober wieder geführte Wanderungen anbieten zu können. Jeden Samstag um 14 Uhr starten die Wanderungen an einem anderen Punkt und ermöglichen den Teilnehmenden, die Schönheit der Natur und Landschaft des Westerwalds zu genießen.

Wandern in Gemeinschaft an der Westerwälder Seenplatte. (Foto: Tourist-Information Hachenburger Westerwald)

Westerwälder Seenplatte. Die Wanderungen im Gebiet der Westerwälder Seenplatte werden auch dieses Jahr wieder von der erfahrenen Wanderführerin Christel Forkmann begleitet, die die Teilnehmenden sicher und kompetent durch die Region führt. Christel Forkmann kennt sich bestens aus und gibt gerne Auskunft zu den besonderen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten der Umgebung.

Ob man die Gegend bereits kenn oder sie das erste Mal besucht, die geführten Wanderungen sind eine ideale Gelegenheit, den Westerwald aus einer neuen Perspektive zu erleben. Die Strecken sind abwechslungsreich und führen durch Wälder, über Hügel und entlang von Bächen und Flüssen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Teilnehmende auf eigene Verantwortung teilnimmt. Angemessenes Schuhwerk wird empfohlen.

Und hier die Touren im Überblick:
Alle Wanderungen sind Samstagstermine. Abmarsch ist jeweils um 14 Uhr an den genannten Parkplätzen. Änderungen (etwa witterungsbedingt) vorbehalten. Angemessenes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer startet auf eigene Verantwortung und Gefahr!

25. März: Unterwegs bei Linden (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Wiedbachhalle Linden
1. April: Rund um den Brinkenweiher (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz bei Steinen
8. April: Teilstück Wied-Höhen-Rundweg (5,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Dreifelden
15. April: Weidenhahn mit Pfaffenstein (5,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Weidenhahn
22. April: Waldgebiet in Richtung Freilingen (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz bei Steinen
29. April: Über die Seeburg zum Hofmannsweiher (4,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz "Haus am See", Dreifelden
6. Mai: Wanderausflug "Im Umfeld Waldsee" (4,5 Kilometer) mit Schlusseinkehr; Treffpunkt: Parkplatz Campingplatz Hahn am See (Wanderführung: Wanderfreudige aus Eisen und Oberahr)
13. Mai: Rund um den Weißenstein (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Lochum
20. Mai: Zwei-Mühlen-Strecke (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Untermühle Hartenfels
27. Mai: Von Linden nach Dreifelden (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Wiedbachhalle Linden
3. Juni: Zum Naturschutzgebiet Wölferlinger Weiher (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Wölferlingen
10. Juni: In und um Steinebach an der Wied (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Kita Steinebach
17. Juni: Das Schmanddippe im Blick (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Festhalle Hartenfels
24. Juni: Dreifelden-Runde (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Kirchstraße Dreifelden
1. Juli: Zwischen Zürbach und Schönerlen (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz an B8
8. Juli: Wanderausflug "Rund um Himburg" (4,5 Kilometer) mit Schlusseinkehr; Treffpunkt: Parkplatz Katholische Kirche Rothenbach (Wanderführung: Wanderfreundinnen Rothenbach)
15. Juli: Welterstein und Alte Poststraße (4,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Lochum
22. Juli: Hofmannsweiher-Runde (5,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz "Haus am See", Dreifelden
29. Juli: Linden mit Wiedquelle (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Wiedbachhalle Linden
5. August: Von Freilingen nach Wölferlingen (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Freilingen
12. August: In und um Dreifelden (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Dreifelden
19. August: Wölferlinger Kopf und Saynbach Route (5,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Wölferlingen
26. August: Vom Freilinger Wald zum Hausweiher (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz an der B8
2. September: Rund um den Haiden-Weiher (6 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz bei Steinen
9. September: Über den Hellenberg nach Düringen (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz unterhalb Helleberg an B8
16. September: Über die Seeburg zum Hofmannsweiher (4,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz "Haus am See", Dreifelden
23. September: Drei-Weiher-Runde (5,5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz an der B8
30. September: Linden mit Wiedquelle (4 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Wiedbachhalle Linden
7. Oktober: Von Schenkelberg nach Hartenfels (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Schenkelberg
14. Oktober: Von Schenkelberg nach Hartenfels (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz Waldspielplatz bei Steinen
21. Oktober: Runde um Langenbaum (5 Kilometer); Treffpunkt: Parkplatz "Haus am See", Dreifelden
28. Oktober: Herbststimmung am Hausweiher (3 Kilometer); Saisonabschluss mit geselligem Beisammensein; Treffpunkt: Parkplatz Hofgut Schönerlen (PM)


Mehr dazu:   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Umfangreiche Suchmaßnahmen nach Hilferufen in Hövels

In der Nacht von Mittwoch (22. März) auf Donnerstag (23. März) kam es in Hövels zur Suche einer um Hilfe ...

Die Bundesstraße 8 bei Birnbach geht in den zweiten Bauabschnitt

Die B 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch, über die Ortslage Birnbach, bis an die Kreuzung der B 8 mit ...

Gemeinsames Projekt: DRK und Uni Siegen unterstützen ukrainische Jugendliche

Das Deutsche Rote Kreuz Siegen-Wittgenstein und das "FabLab" der Universität Siegen haben zusammen ein ...

"Anlassen" am Nürburgring: Polizei gibt Sicherheitstipps rund ums Motorrad

Pünktlich zur Motorradsaison dreht sich am 2. April auf dem Nürburgring alles ums Motorrad. Bei dem traditionellen ...

Die schokoladige HwK-Verführung "Le Championnat du Chocolat“ kehrt 2023 zurück

Es ist ein Fest für die Sinne, das hochkarätige Zusammentreffen der Konditorszene beim "Le Championnat ...

Morosche Karottensuppe - Wundermittel gegen Durchfall für Mensch und Tier

Magen-Darm-Virus, schlechte Lebensmittel oder auch andere Darmerkrankungen - mit der Moroschen Karottensuppe ...

Werbung