Werbung

Nachricht vom 24.08.2011    

Linke fragen nach Konsequenzen aus Fluterschen und nach Tierheim

Zwei Anfragen hat die Partei "Die Linke" zur Kreistagssitzung am Montag, 29. August, in Altenkirchen gestellt - einmal zur Errichtung eines zentralen Tierheims im Kreis, zum anderen zu den Konsequenzen, die aus dem Missbrauchsfall in Fluterschen gezogen werden sollten.

Altenkirchen. Die Anfragen: "Wie wird derzeit der Tierschutz im Kreis Altenkirchen durch die kommunalen Gebietskörperschaften umgesetzt? Wie viele schutz/pflegedürftige Tiere werden über die kommunalen Gebietskörperschaften weitergegeben? Wie viele schutzbedürftige Tiere werden zusätzlich, an den kommunalen Gebietskörperschaften vorbei, durch ehrenamtliche Vereine betreut? Welchen Mehrwert würde ein kreisweites/verbandsgemeinden-übergreifendes Tierheim für den Kreis darstellen? Was wären aus Ihrer Sicht die Für und Wider zwischen einem privat betriebenen und einem kommunal betriebenen Tierheim?Welche zusätzlichen Kosten würden Kreis und Verbandsgemeinden dadurch entstehen?
Begründung:
Gemäß unserer Erkenntnis und Einschätzungen, kommen wir zur folgender Situationsbeurteilung: 1. Für viele Bürgerinnen und Bürgern ist es unklar, welche Anlaufmöglichkeiten sie haben, um ein Tier abzugeben.
2. Die vorhandene Bereitschaft unserer Bürger auch schon einmal abgegebenen Tieren bei sich ein neues zu Hause zu bieten, kann durch die derzeitige Situation nicht befriedigend ausgenutzt werden.
3. Viele Tiere werden derzeit direkt an Schutzvereine abgegeben.
4. Durch die Undurchsichtigkeit der derzeitigen Angebote ist die Einhaltung einer einheitlichen Qualität der Tierbetreuung nur schwer zu gewährleisten.
Ein zentrales Tierheim für den Kreis Altenkirchen könnte diesen Problemen entgegenwirken.





"Sehr geehrter Herr Landrat, hiermit bitten wir Sie folgende Anfrage zur nächsten Kreistagssitzung zu beantworten:
Welche Prüfungen sind nach dem Missbrauchsfall in Fluterschen innerhalb des Jugendamtes durchgeführt worden?
Welche Ergebnisse sind hierbei herausgekommen? Wann werden Ergebnisse zu erwarten sein?
Welche konkreten Maßnahmen sind bisher getroffen worden?
Welche konkreten Maßnahmen sollen innerhalb des Jugendamtes vollzogen werden, um möglichst zukünftige Missbrauchsfälle wie die vorgefallenen zu verhindern?
Begründung:
Wie alle anderen Kreistagfraktionen auch, hatte die Fraktion Die Linke, nach den angesprochenen Missbrauchsfällen, sich hinter das Jugendamt und dem Landrat gestellt. Doch sind wir gleichzeitig der Auffassung, dass auch eine sachliche und transparente Aufarbeitung der Geschehnisse notwendig ist. Ein einfaches Weiter so kann es nach diesem dramatischen Vorfall nicht geben. Nun ist ein halbes Jahr vergangen und wir möchten mit dieser Anfrage sicherstellen, dass die sachliche Aufarbeitung, die Verbesserung der Organisation und Abläufe, sowie die notwendige Transparenz gegenüber unseren Bürgerinnen und Bürger auch gewährleistet werden."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bätzing-Lichtenthäler ganz nah am Dalai Lama

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing Lichtenthäer war beim Empfang des Dalai Lama in Wiesbaden ...

"Bergleute" aus Betzdorf beim dritten Welterbe-Tag auf der Buga

Junge "Bergleute" vom Freiherr-vom Stein-Gymnasium Betzdorf waren beim "Dritten Welterbe-Tag der rheinland-pfälzischen ...

Wissener Männergesangsverein wird aufgelöst

Fehlender Sängernachwuchs und letztlich auch die Überalterung der Sänger führen zum Chorsterben vieler ...

Erneut Europameister-Titel für Dieter Glöckner

Europameister-Titel für Dieter Glöckner aus Gebhardshain bei der IFAA-Europameisterschaft Feld bei den ...

Wünsche der Schulneulinge stiegen zum Himmel auf

In den Himmel hinauf stiegen bei der Einschulung der 91 Fünftklässler der Bertha-von-Suttner-Realschule ...

Druckluftkompressor für den TSV Atlantis

Der Betzdorfer Tauchsportverein (TSV) Atlantis besitzt nun einen eigenen Druckluftkompressor. Die anschaffung ...

Werbung