Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Abiturienten verabschieden sich mit "I made it!" von der IGS Betzdorf-Kirchen

"I made it!“ tönte es laut durch die Betzdorfer Stadthalle, als Louis Baer sein Abiturzeugnis in den Händen hielt. Die Freude war auch den anderen 49 Schülern ins Gesicht geschrieben, als sie am vergangenen Freitag (24. März) von ihren Stammkursleitern ihre Zeugnisse und in Anlehnung an die Namensgeber der Schule, die Geschwister Scholl, je eine weiße Rose von Schulleiter Dr. Uwe Mattusch überreicht bekamen.

Die Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen erhielten ihre Abschlusszeugnisse. (Fotos: Matthias Schneider/IGS Betzdorf-Kirchen)

Betzdorf. Begonnen hatte der Festtag mit einem Gottesdienst in der katholischen Kirche, bei dem Schulpfarrerin Nicole Eker und die Religionslehrerin Carina Weber anhand der Perikope vom Seewandel der Frage nach Orientierung nachgingen. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Chorklasse fünf unter Leitung von Manuela Meyer.

Auf andere Art und Weise musikalisch begann der Festakt in der Stadthalle, als die Lehrerband das Stück "Baby“ von Royal Republic zu Gehör brachte, bevor Mattusch das Wort ergriff. Dieser betonte, die Abiturienten könnten stolz auf ihre Leistungen sein, auch wenn es dem einen leichter, dem anderen wiederum schwerer gefallen sei, das Ziel zu erreichen. Dies diente gleichzeitig als Aufhänger für seine weiteren Ausführungen, bei denen er das diesjährige Abimotto "Abicetamol – Der Schmerz hat nun ein Ende“ aufgriff und die jungen Erwachsenen motivierte, sich von schlechten Prognosen nicht entmutigen zu lassen und stets kritisch zu bleiben. Dies untermauerte er mit der Darstellung des eigenen gescheiterten Versuchs, die Abiturrede durch ChatGBT erstellen zu lassen.

Ironisch und unterhaltsam traten die Stammkursleiter Dr. Kirsten Seelbach, Dr. Christian Deitersen und Daniel Heidelbach auf, die alleine durch ihre Verkleidung als Ärzte passend zum Abiturmotto schon für Aufmerksamkeit sorgten. Sie analysierten die Entwicklungen ihrer Probanden, die entsprechend der fünf Leistungskurse Chemie, Biologie, Mathematik, Physik und Englisch in fünf Instituten auf ihr unterschiedliches Krankheitsbild hin untersucht wurden. Die meisten, so betonten die drei Ärzte, haben die Therapie gut angenommen und nun erfolgreich abgeschlossen und sogar Stationen für ihre Reha in Form von Ausbildungs- oder Studienplätzen gefunden.

Nils Rathmer, der stellvertretend für die MSS 13 sprach, lobte rückblickend die Zeit in der Oberstufe, denn hier habe er gelernt, was Pragmatismus und Freiheit in der Schule bedeuten. Ein Lob sprach er dabei den Lehrkräften für die Begegnung auf Augenhöhe aus.
Anschließend richteten einige Politiker das Wort an die jungen Erwachsenen. Tobias Gerhardus, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Altenkirchen, ermutigte die Abiturienten, den zukünftigen Weg als Original mutig zu gehen und dabei den Blick auf die anderen nie zu verlieren. Christian Greb, Zweiter Beigeordneter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, wählte die Umgehung in Steineroth als Aufhänger und stellte dabei heraus, dass nicht nur Schlaglöcher, sondern auch Umgehungen weiterhin auf die Abiturienten zukommen werden, die sie aber letztlich auch zum Ziel führen werden.

Im Anschluss daran beglückwünschten auch Ulrich Merzhäuser für die Verbandsgemeinde Kirchen und Benjamin Geldsetzer für die Stadt Betzdorf die Abiturienten, bevor Ilka Brec vom Schulelternbeirat sowie Alina Kozan und Pia Pütz für die Schülervertretung das Wort ergriffen. Diese ermunterten ihre nun ehemaligen Mitschüler in Anlehnung an ein Lied von Peter Fox: "Macht euer Ding!“



Ehe die lang ersehnten Zeugnisse ausgegeben wurden, führte der Grundkurs Darstellendes Spiel noch das selbst geschriebene Stück "Das Märchen vom Abitur“ auf, das für weitere erheiternde Momente sorgte. Im Anschluss daran erhielten die jungen Erwachsenen ihre Abiturzeugnisse, wonach Lotta Molly den Buchpreis des Landrats für besonderes soziales und gesellschaftliches Engagement, Nils Rathmer und Jason Klaas den Preis des Heimatvereins des Kreises Altenkirchen für besondere Leistungen im Fach Geschichte, Justus Faber den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für die beste Chemie-Abiturklausur, Jason Klaas den Preis der Fachschaft Englisch für das beste schriftliche Abitur im Fach Englisch, Robin Kuhnhenne den Preis der Deutschen Mathematikervereinigung sowie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die beste schriftliche Mathe- und Physikprüfung erhielten.

Hannah Schunk erhielt darüber hinaus einen Preis für besonderes Engagement in der Schulgemeinschaft und Freya Gräb den Preis des Fördervereins für das beste Abitur mit einem Schnitt von 1,2. Im Anschluss daran gratulierte der Oberstufenleiter Martin Walter allen Abiturienten, bevor die Anwesenden bei einem Empfang noch ins Gespräch miteinander kamen und die diesjährige Abiturientia der IGS Betzdorf-Kirchen feierten.

Und das sind die diesjährigen Abiturienten der IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl: Al Hagi, Dunyah Amira (Grünebach, Fachhochschulreife), Alkas, Elvan (Daaden, Fachhochschulreife), Bäcker, Niklas (Elkenroth), Bäcker, Tim (Elkenroth), Baer, Louis (Friesenhagen), Baysal, Nezaket-Nur (Betzdorf-Bruche), Birk, Marlon (Wallmenroth) Bügler, Lukas (Kirchen), Ebert, Antonia (Siegen), Faber, Justus (Kirchen), Fuß, Alexandra (Betzdorf), Gertz, Benedikt (Kirchen), Gräb, Freya (Weitefeld), Hambürger, Luis (Herdorf), Helsper, Tizia Sophie (Betzdorf), Hensel, Tobias Udo (Niederfischbach), Höfer, Ruben (Hövels), Hölzemann, Chiara (Weitefeld), Höse, Ben Elias (Niederfischbach), Hüsch, Marius (Elkenroth), Imbuzan, Serban Alexandru (Betzdorf), Jungk, Lukas (Kirchen), Jüsche, Leon (Alsdorf), Kaiser, Jannis (Elkenroth), Klaas, Jason Alexander (Brachbach), Klein, Maja (Betzdorf), Krummenerl, Hannah (Niederfischbach), Kuhnhenne, Robin Kim Ream (Kirchen), Langenbach, Moritz (Weitefeld), List, Jan Luca (Alsdorf; Fachhochschulreife), Merker, Neele Charlotte (Betzdorf), Molly, Lotta Theres (Kirchen), Oswald, Alison (Niederfischbach), Pagnia, Joshua (Betzdorf), Philipp, Lee-Maja (Elkenroth), Piccolini, Lorena (Weitefeld), Pierkes, Noah Alexander (Betzdorf), Poll, Nele Marie (Kirchen), Priebernig, Lara Christin (Kirchen-Freusburg), Rathmer, Nils (Kirchen), Rosenthal, Jano (Elkenroth), Salzer, Elian (Betzdorf), Schlosser, Severin (Daaden), Schunk, Hannah Maria (Kausen), Trautwein, Jolina (Kirchen), Vicdan, Aylin (Mudersbach), Wäschenbach, Tom (Niederfischbach), Weiß, Jan-Niklas Joachim (Harbach), Werder, Lisa (Betzdorf-Dauersberg), Würthen, Lea Sofie (Kirchen). (PM)




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Sportschützen Grindel e. V. erhalten Landesförderung

Aus dem Mainzer Innenministerium erhielten die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber ...

Bindweider Bergkapelle zeichnet langjähriges Mitglied Daniel Nauroth aus

Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg hat seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr ...

Umfassende energetische Modernisierung der Campusgebäude der Universität Koblenz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) hat heute ...

Betzdorf: Polizeibeamte im Rahmen einer Verkehrskontrolle beleidigt und angegriffen

Am Freitag, (24. März), gegen 23.30 Uhr wurde ein Pkw Audi im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. ...

ADAC Mittelrhein verzeichnet am Streikmontag nur kürzere Staus

In Rheinland-Pfalz war das Stauaufkommen nicht höher als einem normalen Werktag, vermeldet der ADAC Mittelrhein. ...

Werbung