Werbung

Pressemitteilung vom 27.03.2023    

Als Dank für 25 Jahre als Bachpate: Klaus Hermes erhält die Jubiläums-Ehrenamtskarte

Klaus Hermes aus Fürthen, Bachpate in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg), hat die Jubiläums-Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz erhalten. Seit mehr als 25 Jahren kümmert er sich intensiv um den Bellingerbach, und erst in diesem Jahr hat er seinen Bachpatenvertrag noch einmal bis 2027 verlängert.

Beim jüngsten Jahrestreffen der Bachpaten in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) überreichte Bürgermeister Dietmar Henrich (rechts) Klaus Hermes die Ehrenamtskarte und ein Weinpräsent. (Foto: Silvia Patt)

Hamm. Klaus Hermes war nicht nur wegen seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit am Bellingerbach vorgeschlagen worden. Im Sinne des Gewässer- und Naturschutzes ist er auch über "seinen" Bach hinaus aktiv. Er wirkte an der Ausrichtung eines landesweiten Bachpaten-Tags in Hamm (Sieg) mit und bereicherte ihn durch einen Vortrag. Er war an der Errichtung des Gewässer- und Naturlehrpfads Seelbachtal beteiligt und sorgte mit dafür, dass die Bachpaten der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) im Jahr 2012 mit dem Umweltpreis des Landes ausgezeichnet wurden.

Darüber hinaus wirbt er für das Bellingerbachtal als Wanderroute, auf der auch Führungen anbietet. Besonders gern begleitet er Kinder hinaus in die Natur und an den Bellingerbach. Eigenständig und mit viel Leidenschaft erledigt Klaus Hermes Vieles auf dem kleinen Dienstweg und ist auch eine große Stütze für die Verwaltung.

Bürgermeister Dietmar Henrich überreichte ihm beim jüngsten Bachpaten-Treffen die Ehrenamtskarte und betonte: "Ich sage auch persönlich ganz herzlichen Dank für so großes ehrenamtliches Engagement. Ich bin stolz und froh, wie ruhig und unaufgeregt die Bachpaten seit 30 Jahren arbeiten."

Nirgendwo anders im Land gibt es eine so große Zahl von Bächen, nämlich elf, die von Ehrenamtlern "bepatet" werden. Sie achten darauf, dass Bäche ungehindert fließen können und nichts Störendes hineingeworfen oder eingeleitet wird. Sie kümmern sich um den Uferbewuchs und machen sich um Renaturierung verdient.



Auch am Wachsen und am Zusammenhalt der Bachpatengruppe sowie an der Fortbildung ihrer Mitglieder wirkte Klaus Hermes mit. Ein Geschenk der Bachpaten-Kollegen überreichte Peter Krahwinkel. "Wir sind schon eine tolle Truppe, das hat man nicht oft", so der Geehrte in seinen Dankesworten.

Als Inhaber der Jubiläums-Ehrenamtskarte kann er nun vergünstigten Eintritt zu vielen Einrichtungen im Land in Anspruch nehmen und in der Verbandsgemeinde Hamm zum Beispiel Prozente auf einen Brillenkauf oder in der Gastronomie erhalten. Voraussetzung zum Erhalt der Ehrenamtskarte oder Jubiläums-Ehrenamtskarte ist eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem bestimmten Umfang.

Alle Vergünstigungen sowie die Voraussetzungen findet man auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter dem Button Freizeit & Tourismus, Menüpunkt "Ehrenamt & Vereine". Der Direktlink ist hier zu finden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Spfr. Schönstein empfingen SSV Weyerbusch beim Heimspielauftakt 2023

Das Auswärtsspiel bei der SG Rennerod war nach langer Pause, die erste sportliche Standortbestimmung ...

Badmintonclub Altenkirchen: Nachwuchsturnier in Mayen und Saisonabschluss der Seniorenmannschaft

Am 25. März fuhren sieben junge Nachwuchsspieler des Badmintonclubs Altenkirchen nach Mayen zum 1. BVR-Nachwuchsturnier ...

Mehren: Vor Rechte-Szene-Treffen wurde Landrat Enders offiziell nicht informiert

Inwieweit die rechte Szene im Kreis Altenkirchen auch ein Zuhause hat, lässt sich nur schwer abschätzen. ...

Bindweider Bergkapelle zeichnet langjähriges Mitglied Daniel Nauroth aus

Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg hat seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr ...

Neuer Rekord: Mehr als 40 Millionen Nächtigungen auf Deutschlands Campingplätzen

Reisen mit Wohnmobil, Caravan oder Zelt wird immer beliebter. Noch nie gab es so viele Campingurlauber ...

Sportschützen Grindel e. V. erhalten Landesförderung

Aus dem Mainzer Innenministerium erhielten die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung