Werbung

Pressemitteilung vom 28.03.2023    

Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Passend zum Frühlingsbeginn präsentiert sich die Veranstaltungsübersicht "Westerwälder Naturerlebnisse" in neuem Gewand. Ein Buntspecht ziert, nach dem Eichhörnchen und dem Fuchs, in diesem Jahr den Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen rund um die Themen Natur und Umwelt in der Region Westerwald.

Die Drei Westerwälder Landräte präsentieren die neuen "Westerwälder Naturerlebnisse 2023" und bedanken sich bei den Kolleginnen der Kreisverwaltungen, die, wie in den vergangenen Jahren, für die Zusammenstellung der vielfältigen Angebote verantwortlich sind. (Foto: Wolfgang Tischler)

Region. "Zu zahlreichen informativen und interessanten Veranstaltungen rund um die Themen "Umwelt und Natur" laden wir auch in diesem Jahr wieder alle Westerwälder und unsere Gäste in unsere wunderschöne Region Westerwald ein. Unsere Naturlandschaft dient nicht nur als Erholungsraum, sondern auch als Lernort", so die drei Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Genauso bunt wie der Buntspecht sein farbenfrohes Federkleid in den heimischen Laub- und Nadelwäldern zeigt, so bunt gestaltet sich auch in diesem Jahr wieder der ehemalige Umweltkompass, der Veranstaltungskalender für Erlebnis-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen. Naturschutzorganisationen, Lernorte Bauernhof, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Bildungseinrichtungen und regionale Erzeuger präsentieren mehr als 500 Veranstaltungen auf rund 160 Seiten in dem jährlich erscheinenden Programmheft - und das bereits zum 14. Mal.

Die wunderschöne Naturlandschaft in der Region Westerwald ist der perfekte Ort, um Ruhe und Erholung zu finden, aber es gibt auch viel zu erkunden und zu entdecken! Was gibt es Schöneres, als einen sonnigen Tag gemeinsam mit Familie und Freunden in der Natur zu verbringen. Egal ob eine Radtour, beim Apfelsaft pressen oder einer Kräuterwanderung und vielem mehr, die Region Westerwald ist der perfekte Ausgangspunkt für alle diese Aktionen.

"Es gilt nun den Frühling und den bevorstehenden Sommer mit Aktivitäten und Erlebnissen zu füllen und dazu eignet sich die Veranstaltungsübersicht perfekt. Darüber hinaus informiert der Kalender neben der Übersicht über Veranstaltungen und Naturerlebnissen auch über Märkte und Feste in der Region, über Ferienfreizeiten und auch über Angebote des praktischen Naturschutzes, wie zum Beispiel die Obstbaum-Schnittkurse", so die drei Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.



Der Veranstaltungskalender für die gesamte Region Westerwald erfreut sich jährlich einer großen Nachfrage. "Er bietet einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen durch das ganze Jahr 2023. Der Veranstaltungskalender wird gerne von der heimischen Bevölkerung, aber auch von unseren Gästen für die persönliche Urlaubs- und Freizeitplanung genutzt", ergänzt die Vorständin der Wir Westerwälder, Sandra Köster.

"Unser Dank gilt zahlreichen Natur- und Umweltverbänden, den Forstverwaltungen und vielen engagierten Privatpersonen, denn mit ihnen gemeinsam können wir allen Naturliebhabern ein abwechslungsreiches Programm zur Verfügung stellen. Egal ob jung oder alt, im Programm findet jeder sein individuelles Angebot", freuen sich die drei Landräte Dr. Enders, Hallerbach und Schwickert.

Die Westerwälder Naturerlebnisse können über die drei beteiligten Kreisverwaltungen, die Verbandsgemeindeverwaltungen sowie die Tourist-Informationen, Museen und touristische Einrichtungen bezogen werden, zudem ist er online über die Webseiten der Kreise und unter wir-westerwaelder.de verfügbar. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen trifft sich am 5. April

Das nächste Treffen des Ortsverbands "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen findet am Mittwoch, 5. April, ...

Kreisausschuss: 49-Euro-Tickets für Schüler werden am 1. Mai eingeführt

Die Tücken des Tickets: Die Einführung des bundesweit einheitlichen 49 Euro kostenden Billetts für den ...

Sanierung der K 107 zwischen dem Abzweig L 288 und Dauersberg

Den widrigen Witterungsbedingungen der letzten Tage und Wochen zum Trotz schreiten die Ausbauarbeiten ...

Etzbach: Gegenstand auf fahrenden Pkw geworfen - Zeugen gesucht

Am Montag (27. März) befuhr der Fahrer eines Pkw Ford Fiesta gegen 20.50 Uhr die Rother Straße in Etzbach, ...

Kopernikus-Gymnasium Wissen: "Achtung Auto" macht fit für den Straßenverkehr

Spielend lernen und für den Ernstfall gerüstet sein: Das ist das Motto der Verkehrserziehung "Achtung ...

Computer- und Handyhilfe im IT-Café

Die Projektgruppe Computer- und Handyhilfe im IT-Café der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" in der ...

Werbung