Werbung

Nachricht vom 28.03.2023    

Ortsverband "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen trifft sich am 5. April

Das nächste Treffen des Ortsverbands "Bündnis 90/Die Grünen" Hamm/Wissen findet am Mittwoch, 5. April, in Wissen statt. Die Beteiligung der Ortsgruppe beim Einweihungsfest der Rathausstraße, Informationen zur Energiewende, Siegtalbad und die Teilnahme bei der Aktion "Saubere Landschaften" sind nur einige Themen des Treffens.

Das nächste Treffen des Ortsverbandes "Bündnis 90/Die Grünen" findet am 5. April in Wissen statt. (Foto: Pixabay)

Wissen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet wieder in der Gaststätte "Alte Post" in Wissen statt. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Schon beim letzten Treffen Anfang März fanden sich einige neue Besucher ein. Daher freut sich der Ortsverband auch zum nächsten Treffen am 5. April auf eine rege Teilnahme und neue Interessierte, die dazu kommen.

Themen des nächsten Treffens
Die Ratsmitglieder werden zu aktuellen Themen aus den Gemeinde-, Stadt- und Verbandsgemeinderatssitzungen berichten und Fragen in einer offenen Diskussion beantworten. Sebastian Pattberg, Geschäftsführer von Maxwäll, wird Informationen zum Thema Energiewende liefern. Außerdem steht eine Diskussion zu "Unser Siegtalbad soll attraktiver werden" auf der Agenda. Als Basis dienen unter anderem Informationen aus den Aufsichtsratssitzungen der Stadtwerke Wissen. Weitere Punkte sind die Teilnahmen des Ortsverbandes Bündnis90/Die Grünen mit einem Stand beim Einweihungsfest der Rathausstraße im Juni sowie bei der Aktion "Saubere Landschaften".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rückblick zum Treffen im März - Sicherheit in der Stadt
Beim letzten Treffen war die Wissener Stadtratssitzung mit dem Thema Sicherheit sowie die kürzlich statt gefundene Demonstration "Wissen steht zusammen" Gegenstand eines regen Austausches. An der Demonstration nahmen auch rund zehn Mitglieder des Ortsverbandes teil. Beim Thema Sicherheit waren sich alle einig, eine sachliche Debatte sei wichtig und professionelle Unterstützung einzubinden, ohne sich rein von Gefühlen leiten zu lassen.

Die Delikte im Vergleich zur Einwohnerzahl sind in Wissen laut Statistik nicht ungewöhnlich hoch, sondern eher überschaubar und die Polizei leiste bei der Aufklärung eine überdurchschnittlich gute Arbeit. Eine durchaus schreckliche Tat wie die in der Kirche könne letztendlich nicht verhindert werden, so die Meinung des Ortsverbandes, da Einzeltaten selbst bei einer engmaschigen Überwachung der ganzen Stadt geschehen können. Den Wunsch nach einer 24/7-Besetzung der Polizeiwache in Wissen wird auch von den Bündnis 90/Die Grünen unterstützt. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Kreisausschuss: 49-Euro-Tickets für Schüler werden am 1. Mai eingeführt

Die Tücken des Tickets: Die Einführung des bundesweit einheitlichen 49 Euro kostenden Billetts für den ...

Sanierung der K 107 zwischen dem Abzweig L 288 und Dauersberg

Den widrigen Witterungsbedingungen der letzten Tage und Wochen zum Trotz schreiten die Ausbauarbeiten ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg und Reiner Meutsch wollen eine Schule in Ruanda bauen

Am Montag (27. März) stellten Marco Schütz, Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald-Sieg, und Reiner ...

Westerwälder Naturerlebnisse 2023 vorgestellt: Jede Menge Natur und Umwelt

Passend zum Frühlingsbeginn präsentiert sich die Veranstaltungsübersicht "Westerwälder Naturerlebnisse" ...

Etzbach: Gegenstand auf fahrenden Pkw geworfen - Zeugen gesucht

Am Montag (27. März) befuhr der Fahrer eines Pkw Ford Fiesta gegen 20.50 Uhr die Rother Straße in Etzbach, ...

Kopernikus-Gymnasium Wissen: "Achtung Auto" macht fit für den Straßenverkehr

Spielend lernen und für den Ernstfall gerüstet sein: Das ist das Motto der Verkehrserziehung "Achtung ...

Werbung