Werbung

Pressemitteilung vom 31.03.2023    

Saisoneröffnung der Grube Bindweide verschiebt sich

Der Saisonstart der Grube Bindweide kann bedauerlicherweise nicht wie gewohnt zum 1. April erfolgen. Der Beginn des regulären Besucherbetriebs muss voraussichtlich noch um einige Wochen verschoben werden.

Steinebach/Sieg. Wegen dringender Arbeiten im Untertagebereich des Besucherbergwerks und wegen massiver Regenfälle, die mehrere Hochwasserstände im Stollen verursachten, können zurzeit keine Führungen durch das Bergwerk stattfinden. An vielen Stellen ist der gesamte Stollenboden einschließlich der Schienen für die Grubenbahn noch immer überflutet. Ein kurzfristiges Ende der Regenfälle ist noch nicht absehbar. Und nachdem diese Überflutungen abgelaufen sind, müssen dann noch mit hohem Arbeitsaufwand die Hochwasserrückstände, insbesondere der Schlamm, beseitigt werden.

Der Betrieb des Heilstollens, der im vorderen Bereich des Bergwerks liegt, ist davon nicht betroffen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Landschaft und Kultur erleben: Geführte Raderlebnisse im Westerwald

Aufgrund ungebrochener Nachfrage geht "Raderlebnis Westerwald" nach 2021 und 2022 bereits in die dritte ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn - Ehrenamtliche gingen auf göttliche Spurensuche

Am Besinnungstag für ehrenamtlich Engagierte in Caritas und Pfarreien trafen sich kürzlich 25 Teilnehmerinnen ...

Touristischer Arbeitskreis tagte in Waldbreitbach

Am Donnerstag, dem 23. März fand ein Arbeitskreis auf Einladung des Westerwald Touristik-Service am Klosterberg ...

Unbekannter beschädigt in Betzdorf einen Zaun und sägt Bäume ab

Ein bislang Unbekannter hat sich Zugang zu seinem Grundstück in Betzdorf verschafft und zwei Bäume abgesägt. ...

Einbrecher entwenden in Helmenzen E-Bikes aus Garage

Unbekannter Täter sind in der Nacht von Donnerstag (30. März) auf Freitag in eine Garage im Schulweg ...

Musikverein Scheuerfeld spielt am 22. April in Betzdorf

Die Spannung steigt, am 22. April findet das Frühjahrskonzert des Musikvereins Scheuerfeld um 19 Uhr ...

Werbung