Werbung

Pressemitteilung vom 01.04.2023    

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Knackiger Salat, wildromantische Staudenbeete oder Blühmischungen für Biene und Co., alles auf Basis der Permakultur und ganz einfach gemacht: Das verspricht der dreiteilige Kompaktkurs "Selbstversorgung leicht gemacht", den die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ab Mittwoch, 5. April (18.30 bis 21 Uhr), anbietet.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne und mit geringen Vorkenntnissen Schritt für Schritt, wie der Anbau von gesundem Gemüse und Kräutern, aber auch die Einbeziehung naturnaher Blühpflanzen auf Basis der Permakultur auf kleinster Fläche im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon gelingen kann. Das Anlegen eines Beetes, Einsaaten, Pflanzungen und Pflege werden anschaulich und gut nachvollziehbar erläutert. Natürlich wird auch über die künftige Herausforderung des Wassermanagements beraten. Zudem gibt es viele Tipps aus der Praxis, Bücherpräsentationen, Website-Hinweise und andere "grüne" Überraschungen.

Die Teilnahme kostet 30 Euro. Anmeldung: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de oder www.vhs.kreis-ak.eu


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Die Schatzkiste "Kreis Altenkirchen" kann geöffnet werden: 25 neue Gästeführerinnen und Gästeführer stehen ...

Tatiana Kozlova mit einem außergewöhnlichen Konzert wieder in Hamm

Wer angesichts des Programmes: 12 Praeludien und Fugen aus dem 'Wohltemperierten Klavier' von Johann ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Die Landfrauen der Dörfer rund um den Beulskopf hatten zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus ...

Abimotto "JVAbi - 13 Jahre Haft - jetzt sind wir frei" liefert hervorragende Steilvorlage

Kürzlich fand die Abschlussfeier des diesjährigen Abiturjahrgangs 2023 des Westerwald-Gymnasiums in der ...

Kick-off zur Zukunftswerkstatt des Kirchenkreises Altenkirchen

Rund 70 Interessierte aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, darunter Pfarrerinnen und Pfarrer, ...

Anfänger-Kurs in Modern Line Dance in Elkenroth

Die SG Westerwald (SGW) bietet ab Mittwoch, 12. April, immer ab 17.45 Uhr, in der Sporthalle in Elkenroth ...

Werbung