Werbung

Nachricht vom 01.04.2023    

Rückwirkende Preisbremsen für Heizöl, Pellets und Co. kommen

Die Entlastungen für die Menschen, die mit Öl, Pellets, Flüssiggas, Kohle oder Holz heizen, kommen - und zwar rückwirkend für 2022. Darauf haben sich Bund und Länder jetzt verständigt. Darauf weisen die Politiker Martin Diedenhofen, Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer gemeinsamen Presseerklärung hin.

Fotocollage: SPD

Region. Insgesamt 1,8 Milliarden Euro stehen hierfür zur Verfügung. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen: "Nach der Strom- und der Gaspreisbremse wird diese Entlastung jetzt höchste Zeit. In unserer ländlichen Region wird deutlich häufiger mit Öl, Pellets und Co. geheizt als in großen Städten."

Wer im vergangenen Jahr viel Geld für das Heizen mit Öl, Pellets und Co. ausgeben musste, kann nun eine Unterstützung in Höhe von bis zu 2.000 Euro erhalten. Konkret sollen die Haushalte entlastet werden, die im Jahr 2022 mindestens den doppelten Preis gegenüber dem Vorjahr 2021 gezahlt haben. Sie können 80 Prozent der darüberliegenden Summe erstattet bekommen.

In Rheinland-Pfalz werden Verbraucher der genannten Brennstoffe die Entlastungen über eine Antragsplattform erhalten können. Der genaue Ablauf wird zeitnah von der Landesregierung bekannt gegeben, die den Prozess gut vorbereitet hat. "Wir stehen in den Startlöchern, um die Entlastungen schnellstmöglich an die Menschen weiterzugeben", betont Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. Ihre Kollegin und Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann fasst zusammen: "Die rheinland-pfälzischen SPD-Abgeordneten in Bund und Land haben sich für die Einführung der rückwirkenden Preisbremsen mit Nachdruck eingesetzt. Die Ampel hat den ländlichen Raum im Blick." (red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Die Not ist groß - einer muss los" von Jenna & Bo

Das interaktive Kinderbuch für Kinder ab zwei Jahren thematisiert den Klimawandel, ohne den kleinen Lesern ...

Bewusstlos aus seinem Auto befreit: Wieso verunglückte dieser Fahrer?

Nach einem Unfall auf der B 62 in der Nacht zum Sonntag (2. April) musste ein bewusstloser Autofahrer ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: In Kirchen sechs Gullideckel ausgehoben

Was da alles passieren könnte! Unbekannte haben es wohl für einen tollen Aprilscherz gehalten, sechs ...

Grüne im Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen wählen neuen Vorstand

Der Ortsverband Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen von Bündnis 90/Die Grünen hat auf seiner Mitgliederversammlung ...

Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

IG BAU warnt vor "Prämien-Drückebergern" unter den Bau-Arbeitgebern
Bauunternehmen bauen "Krisen-Brücke": ...

IHK Koblenz erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz wurde mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" bereits ...

Werbung