Werbung

Nachricht vom 03.04.2023    

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder ein großer Erfolg

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag (2. April) hat das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen stattgefunden, das die Besucher begeisterte. Die Musiker fieberten dem Konzert förmlich entgegen, ist dieses Konzert doch der Auftakt für zahlreiche weitere Auftritte.

Das Jugendorchester eröffnete unter der Leitung von Tobias Stahl das Konzert. (Bilder: kkö)

Wissen. Die Beliebtheit und der Bekanntheitsgrad der Stadt- und Feuerwehrkapelle zeigte sich auch in der Liste der kommunalen politischen Vertreter. So war, neben dem Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff mit Familie, auch der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber unter den Gästen. Ebenso war der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel in das Kulturwerk gekommen. Nicht fehlen durfte der Ehrenbürger Wissens, Ulrich Brucherseifer. Aus den Feuerwehren, waren neben vielen Wehrführern, der Brand- und Katastrophenschutz Inspekteur Ralf Schwarzbach, der Wehrleiter der VG Wissen Stefan Deipenbrock und der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Frank Hachemer und der Vorsizende des Kreisfeuerwehrverbandes Altenkirchen Volker Hain anwesend.

Der Auftakt zum Konzert wurde traditionsgemäß durch das Jugendblasorchester gestaltet. In diesem Jahr wurden die jungen Musiker durch das Schulorchester der Marion-Dönhoff-Realschule Wissen unterstützt. Unter der Leitung von Tobias Stahl begeisterte der Nachwuchs die Zuhörer und erhielt den verdienten Applaus. Im Anschluss bewies das Orchester, wie breit gefächert das Repertoire eines Blasorchesters sein kann. Neben Märschen gehören auch Ouvertüren und Popsongs dazu. Für das Stück "From a Distance“ hatten sich die Verantwortlichen stimmgewaltiger Unterstützung versichert. Lisette Whitter, vielen durch ihre Auftritte bei "The Voice of Germany“ bekannt, konnte mit ihrer besonderen Stimmfarbe und ihrer Performance überzeugen.



Bei dem Titel Swiss Lady wurde Christoph Becker stilecht mit weißem Jackett, roter Fliege und einem weißen Zylinder ausstaffiert. Christoph Becker erhielt, im Rahmen des Konzertes, eine besondere Ehrung. Durch den Geschäftsführer des Kreismusikverbandes Altenkirchen Horst Steiger wurde ihm die goldene Dirigentennadel mit Diamanten der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände verliehen. Die Vorsitzende des Vereins, Alexandra Reiffenrath, freute sich, dass es gelungen war, diese Ehrung geheim zu halten. Christoph Becker ist seit mehr als 30 Jahren Dirigent der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Daneben ist er stellvertretender Landesstabführer im Landesfeuerwehrverband. Zum Abschluss des Konzertes, das natürlich nicht ohne Zugabe zu Ende ging, gab es stehenden Applaus für die Aktiven. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen erkunden ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums ...

Youngster Tom Kalender aus Hamm steht vor Formel-4-Debüt in Nogaro

Als Fahrer des ADAC Formel Junior Team bestreitet Tom Kalender in diesem Jahr seine erste Saison in der ...

Lions Club Bad Marienberg überreicht Scheck an Kunstforum Westerwald

Vertreter des Lions Clubs Bad Marienberg überreichten der neuen Vorsitzenden des Kunstforums Westerwald, ...

Heupelzen: Neuer Aussichtsturm als „Ankerattraktion“ des Westerwaldes

Der nächste Schritt, auf dem Beulskopf einen neuen Aussichtsturm zu bauen, ist vollzogen. Das geforderte ...

Arbeitsmarktbericht: Frühjahrsbelebung in Neuwied und Altenkirchen deutlich verlangsamt

Die sonst jährlich zuverlässig wiederkehrende Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt dieses Jahr auf ...

Zwei Schäfer-Tore reichten nicht - SG gab wieder das Spiel aus der Hand

Am Donnerstagabend, dem 30. März empfing die SG Mittelhof/Niederhövels den Lokalrivalen und Aufstiegsaspiranten ...

Werbung