Werbung

Pressemitteilung vom 03.04.2023    

Youngster Tom Kalender aus Hamm steht vor Formel-4-Debüt in Nogaro

Als Fahrer des ADAC Formel Junior Team bestreitet Tom Kalender in diesem Jahr seine erste Saison in der Formel 4. Er gehört zu einer von drei Deutschen, der bei sieben Läufen in der französischen Meisterschaft angreift. Der Auftakt findet am kommenden Wochenende in Nogaro (Frankreich) statt.

Tom Kalender steigt in die Formel 4 ein. (Fotos: Fast Media)

Hamm/Nogaro. 2023 wird ein aufregendes Jahr für Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender. Der Youngster aus Hamm/Sieg gibt sein Debüt im Formelrennwagen. Bereits seit Anfang Februar bereitet er sich bei verschiedensten Testfahrten auf sein erstes Rennen vor. "Im Rahmen der FFSA Academy hatten wir Simulator-Trainings und Testfahrten auf verschiedenen Rennstrecken. Das hat mir sehr geholfen, ich habe mich kontinuierlich weiterentwickelt und bin bereit für den Auftakt“, verrät der 15-jährige Rookie.

In der französischen Formel 4 wird die Chancengleichheit großgeschrieben. Alle Teilnehmer treten mit identischen Fahrzeugen an, diese wurden vor dem Saisonauftakt per Los den Fahrern zugeteilt. "Das ist natürlich eine zusätzliche Herausforderung. Alle haben gleiche Bedingungen, wodurch das fahrerische Talent in den Vordergrund rückt. Zusätzlich findet ein Austausch der Fahrzeugdaten statt. So kann man sich immer direkt mit den Schnellsten vergleichen“, führt Tom fort.

Erst im Januar wurde Tom auch als Teil des Motorsport Team Germany vorgestellt. Zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus der Formel 4 gehören dem Programm an und werden durch erfahrene Motorsportspezialisten betreut. "Ich freue mich sehr zum Motorsport Team Germany zugehören. In den vergangenen Jahren habe ich immer alles gegeben und mit viel Ehrgeiz gekämpft, es ist schön dafür nun eine Anerkennung zu erhalten. Dieses Vertrauen möchte ich natürlich mit guten Leistungen zurückzahlen“, sagte der Rheinland-Pfälzer nach seiner Nominierung.



Der Startschuss in die Debütsaison fällt an Ostern in Nogaro. Auf der 3.636 Meter langen Rennstrecke in Südfrankreich hatte Tom bereits einige Testfahrten und ist gut gerüstet für den Schlagabtausch gegen seine 25 Mitstreiter. Das Wochenende umfasst drei Wertungsläufe verteilt auf Sonntag und Montag. Vier Wochen später geht es in Magny-Cours weiter, der Kurs gehörte viele Jahre zum Rennkalender der Formel-1-Weltmeisterschaft.

Direkt im Anschluss folgt ein Highlight des Jahres: In Pau findet für den Förderpilot des ADAC Mittelrhein das erste Stadtrennen statt. Ein Heimspiel wartet im belgischen Spa-Francorchamps. Unweit entfernt der deutschen Grenze startet dort die Saisonhalbzeit. Danach geht es in Misano (Italien), Ledenon und Paul-Ricard (beide Frankreich) weiter.

Tom´s Rennkalender 2023: 8. bis 10. April – Nogaro (FRA), 5. bis 7. Mai – Magny-Cours (FRA), 12. bis 14. Mai – Pau (FRA), 2. bis 4. Juni – Spa-Francoschamps (BEL), 14. bis 16. Juli – Misano (ITA), 22. bis 24. September – Ledenon (FRA), 6. bis 8. Oktober – Paul-Ricard (FRA). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Lions Club Bad Marienberg überreicht Scheck an Kunstforum Westerwald

Vertreter des Lions Clubs Bad Marienberg überreichten der neuen Vorsitzenden des Kunstforums Westerwald, ...

Weyerbusch: Mann täuscht Verletzungen vor, um Rettungsdienst als "Taxi" benutzen zu können

Am Sonntag (2. April) klingelte ein 33-jähriger Mann gegen 4 Uhr an einem Wohnhaus in Weyerbusch in der ...

Wissener Schützen waren wieder auf Informationsfahrt

Nach drei Jahren coronabedingter Pause führte der Wissener Schützenverein wieder die jährliche Informationsfahrt ...

Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wissen erkunden ehemaligen Regierungsbunker

Die Schüler der beiden Grundkurse Gemeinschaftskunde der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen war wieder ein großer Erfolg

Am Sonntag (2. April) hat das traditionelle Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen stattgefunden, ...

Heupelzen: Neuer Aussichtsturm als „Ankerattraktion“ des Westerwaldes

Der nächste Schritt, auf dem Beulskopf einen neuen Aussichtsturm zu bauen, ist vollzogen. Das geforderte ...

Werbung