Werbung

Nachricht vom 03.04.2023    

Wirtschaft studieren – Karriere richtig planen

Das klassische Wirtschaftsstudium hat in Deutschland eine lange Tradition. Viele Unternehmer haben ihre Karriere mit einem Studienfach der Wirtschaft begonnen und es zum Millionär gebracht. Natürlich haben sich die Umstände im Laufe der Zeit verändert und damit auch das Studium selbst. Es sind erweiterte spezielle Wirtschaftswissenschaften hinzugekommen, um der aktuellen Nachfrage nach bestimmten Fächern nachzukommen. Zudem hat sich interdisziplinär sehr vieles verändert und demgegenüber steht heute ein Wirtschaftsstudium, welches diese Herausforderungen zu 100 Prozent abbilden kann. Aber auch die Studienform selbst hat sich stark verändert. Das hat im engeren Sinne natürlich mit der europäischen Integration zu tun, denn diese ist dafür verantwortlich, dass Studierende heute europaweit studieren können und Grenzen keine klassischen Barrieren mehr sind. Innerhalb des Studienzweigs kann es auch starke Veränderungen geben.

Foto Quelle: pixabay.com / tumisu

Lernen für die Praxis als oberste Prämisse
Dazu reicht ein Blick in den Stundenplan verschiedener Studienrichtungen. So zum Beispiel hat die Digitalisierung dafür gesorgt, dass die Logistik die gesamte Außenwirtschaft auf den Kopf gestellt hat. Es hat ebenso dazu geführt, dass das Studium heute in der Regel in ein Bachelor- und ein Masterstudium eingeteilt wird. Nach dem klassischen angelsächsischen Vorbild wird heute primär ein Studium begonnen, um den Abschluss eines Bachelor-Studiums zu erreichen. Erst nach wenigen Jahren in der Praxis wird dann ein Master hintan gefugt, um sich auf eine weitere Fachrichtung spezialisieren zu können. Gerade im höheren Managementbereich ist ein Master Management Studium sehr zu empfehlen, um die heranwachsende Elite auf die größeren Management-Aufgaben vorzubereiten. Wenn Studierende Ihren Bachelor-Abschluss erreichen (und diesen zu Recht auch gebührend feiern), dann geht es oftmals zurück in den alten Betrieb, der schon zuvor die Karriere begleitet hat.

Was kann von einem Master Studium erwartet werden
Nach dem ersten Gespräch wird die Praxis weiter fortgeführt und "Training on the Job" verübt. Dies ermöglicht den Studierenden, die eben in der Theorie erworbenen Kenntnisse in der Praxis auch umsetzen zu können. Es sind gerade diese Erfahrungen, die für die Absolventen eines Bachelor Studiums sehr wertvoll sind und sie auch in der Theorie im Rahmen des Masterstudiums diskutieren können. Oft sind es Managementfragen, die eingehend mit den Vortragenden an der Universität oder der Fachhochschule diskutiert werden. Sie ermöglichen einen inneren Diskurs, der für alle Beteiligten wert erhellend sind. (prm)


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Hotel- und Gastronomiebetriebe suchen Fachkräfte

Die rund 50 familiengeführten Hotellerie- und Gastronomiebetriebe des Netzwerks "Working Family" sind ...

Wenn der eigene Betrieb plötzlich still steht - Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität

Für alle Teilnehmer des Zukunftsforums war es spannend und gleichzeitig beängstigend, als Martin Schäfer, ...

Handwerkskammer Koblenz übergibt 637 Meisterbriefe

Die große Meisterfeier der Handwerkskammer (HwK) Koblenz mit rund 1.500 Besuchern in der Rhein-Mosel-Halle ...

Kostenfaktor Siegtalbad: Kann sich die VG Wissen das noch leisten?

Das Siegtal in Wissen ist laut einer Pressemitteilung der VG Wissen nach wie vor beliebt: Die Besucherzahl ...

Festliche Ehrungen der ver.di-Jubilare in Siegen

Nach dreijähriger Corona-Zwangspause hat ver.di wieder verdiente Mitglieder geehrt. An zwei Tagen fand ...

Das "Championnat du Chocolate" der HwK verzauberte mit Kunsthandwerk und Schokolade

Schokolade in ihrer schönsten Form, das wurde am ersten Aprilwochenende bei der vierten Ausgabe des Le ...

Werbung