Werbung

Pressemitteilung vom 04.04.2023    

Wandern auf den Spuren zweier römischer Reiche

Der Hauptverein des Westerwald-Verein e.V. lädt herzlich zur Wanderung W2 "Auf den Spuren zweier römischer Reiche" ein. Wer ist bereit für eine Wanderung auf den Spuren zweier römischer Reiche? Derjenige kann am 24. April auf der geführten Wanderung mit Wanderführer Stefan Kohl teilnehmen. Kondition erforderlich!

Traumhafte Blicke. (Foto: Rainer Lemmer)

Region. Die Tour führt zu den landschaftlichen "Fußabdrücken" der römischen Vorfahren im Rheinischen Westerwald. Es werden Überreste menschlicher Schaffenskraft aus unterschiedlichen Kulturkreisen und Epochen entdeckt. Dabei stellen sich die Teilnehmer auch die Frage: "Rom war ex. Nichts bleibt ewig – außer, es ist vielleicht heilig?"

Die Wanderung umfasst eine Strecke von etwa 16 Kilometern und eine Höhendifferenz von rund 460 Höhenmetern bergauf und 440 Höhenmeter bergab. Gestartet wird um 10 Uhr an der Rheintalaussicht am Parkplatz Hof Haselberg in 56567 Leutesdorf. Unterwegs wird auch das längste Bodendenkmal Europas passiert und zu einer wehrhaften Aufbewahrungsstätte der kaiserlichen Herrschaftsinsignien gelangt. Die Tour ist als schwer eingestuft und erfordert eine gute körperliche Kondition. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte dabei Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) angeben und sich gegebenenfalls auch für die Einkehr anmelden.



Anmeldung:
Mobil: 0160 469 261 8 oder per E-Mail: stephan.kohl.ne@t-online.de.

Weitere Informationen zur Wanderung findet man hier. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Autofahrer in Wissen angehalten und durch die Scheibe ins Gesicht geschlagen

Die Polizei in Wissen sucht Zeugen einer Körperverletzung. Hintergründe zu der kuriosen Tat sind völlig ...

Geldautomatensprenger von Kroppach: Anwälte wollen "Deal" mit Strafkammer erreichen

Im Mittelpunkt des letzten Fortsetzungstermins bei der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter ...

Westerwälder Rezepte - Roastbeef mit Bärlauch-Knödeln

Jetzt gibt es wieder Bärlauch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Garten. In dem grünen Heilmittel ...

Mit eigenem Balkonkraftwerk von "57energie" Strom sparen

Im Kampf gegen den Klimawandel werden regenerative Energien hochgeschätzt. Photovoltaikanlagen nutzen ...

Nach Bohlenklau: Bänke mit grandiosem Weitblick wieder da

Endlich laden die Bänke nahe der L 279 zwischen den Höfen Neustockschlade und Fähringen wieder zum Verweilen ...

Kultkneipe "Linde" in Betzdorf hat neuen Inhaber

Lange kursierten Gerüchte in Betzdorf, doch nun ist es offiziell: Die kleine Kultkneipe "Linde" am Klosterhof ...

Werbung