Werbung

Pressemitteilung vom 07.04.2023    

Fachgespräch zur Bahninfrastruktur in Betzdorf

Rund um die Infrastruktur der Deutschen Bahn ging es bei einem SPD-Fachgespräch, zu dem die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeladen hatte.

Fotos: Aron Keil

Betzdorf. Der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Rheinland-Pfalz, Dr. Klaus Vornhusen, informierte im Betzdorfer Ratssaal interessierte Kommunalpolitiker sowie den anwesenden Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen. Dr. Vornhusen präsentierte in einem Vortrag verschiedene Projekte, die für die Region im AK-Land von großer Bedeutung sind. "Die anstehende Mobilitätswende macht den Austausch noch notwendiger und dringender", so Bätzing-Lichtenthäler, die sich für die Bereitschaft von Dr. Vornhusen, mit den Anwesenden in den intensiven Dialog zu gehen, bedankte.

In dem 90-minütigen Austausch standen die Bahnhöfe Brachbach und Betzdorf (inklusive Gleis 107), der Bahnübergang Mudersbach, die Eingleisigkeit der Siegstrecke, sowie die Situation der Hellertalbahn im Fokus. Die Anwesenden nahmen positiv zur Kenntnis, dass die Arbeiten an den beiden Zugangsbauwerken an den Bahnhöfen fortgeführt werden. Seit dem 27. März dieses Jahres ist der Zugang "Bahnhofstraße" in Brachbach wieder für den Reisendenverkehr geöffnet. Mitte Mai beginnen dann die Arbeiten am Zugang "Industriestraße". Die Deutsche Bahn prüft derzeit gemeinsam mit der bauausführenden Firma, ob der Zugang während der Bauarbeiten für die Reisenden nutzbar bleiben kann.

Im Jahr 2024 soll dagegen nach der Planfeststellung der lang ersehnte Umbau des Gleis 107 in Betzdorf beginnen. Dazu gehört zum einen die Aufhöhung des Mittelbahnsteigs Gleis 106/107 auf 76 Zentimeter, die Reaktivierung des Gleis 107, sowie die Verlängerung der Personenunterführung mit Anbindung einer Rampe und Treppe zur barrierefreien Erreichung des Parkhauses und die Anpassung des Aufzugs an die neue Bahnsteighöhe. "Dies ist eine positive Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger der Region", freute sich die SPD-Landtagsabgeordnete, die das Vorhaben bereits seit Jahren begleitet.



Bezüglich des zweigleisigen Ausbaus der Siegstrecke, betroffen sind konkret zwei Streckenabschnitte, wurden die Erwartungen der Teilnehmenden etwas gedämpft. Da die Leistungsfähigkeit der Strecke gewährleistet sei und die Zweigleisigkeit nur eine geringe Zeitersparnis erbringe, werde die Maßnahme zurzeit nicht als prioritär eingestuft. Der politischen Runde wurde jedoch in Aussicht gestellt, dass aufgrund der im Koalitionsvertrag des Bundes hinterlegten verkehrlichen Ziele, die Aufnahme der Planung für den zweigleisigen Ausbau der beiden eingleisigen Streckenabschnitte erneut geprüft werden soll.

Selbstverständlich wurde auch über die Sperrung der Hellertalbahnstrecke, ausgelöst durch einen Felsabgang Ende 2022, durch den Konzernbevollmächtigten ausführlich informiert und eine Wiederaufnahme der Strecke nach der Hangsicherung zum 9. Juni 2023 in Aussicht gestellt.

Zum Abschluss des Fachgesprächs wurde Herrn Dr. Vornhusen noch das Stadtentwicklungsprojekt "Eisenbahnausbesserungswerk Betzdorf" vorgestellt. "Durch den Austausch haben die Anwesenden aktuelle Informationen und Sachstandmitteilungen zu den wahlkreisrelevanten Bahn- und Stationsprojekten erhalten, sodass wir diese nun weiter gemeinsam vor Ort unterstützend begleiten können", dankte Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn und den weiteren Gesprächsteilnehmern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Frühjahrstreffen der Senioren der IG Metall

Der Senioren-Arbeitskreis Wissen/Gebhardshain der IG Metall-Verwaltungsstelle Betzdorf hatte zum Frühjahrstreffen ...

Ostergeschenke fürs Haus Mutter Teresa

Sehr erfreut waren Pflegedienstleiterin Nicole Jud und Heimleiterin Claudia Bommer über die überbrachten ...

Wissener Reparatur-Café erweitert Öffnungszeiten

Wegen steigendem Besucheraufkommen verlängert das Team vom Reparatur-Café der Verbandsgemeinde Wissen ...

Verleihung der "Landesweiten Ehrenamtskarte" und der "Jubiläums-Ehrenamtskarte" an 22 Ehrenamtler

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger könnten zahlreiche gesellschaftliche Aufgaben und Herausforderungen ...

Schulungswagen Einsatz der BG ETEM im Landkreis Altenkirchen, Westerwald und Neuwied

Über ein halbes Jahr Vorplanung wurde durch die "Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald", ...

Elias aus Unnau war vor 75000 Zuschauern Einlaufkind beim FC Bayern München

Das Abenteuer ihres Lebens haben beide wohl überstanden, Elias und sein Vater Hans Jürgen „"Hansa“ Boll ...

Werbung