Werbung

Nachricht vom 29.08.2011    

377.000 Euro für das Rathaus in Hamm

Für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses in Hamm hat das Land jetzt 377.000 Euro aus dem Investitionsstock genehmigt. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit.

Hamm. Für die Sanierung und Erweiterung des Rathauses der Verbandsgemeinde Hamm hat das Land Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2011 in einer Gesamthöhe von 377.000 Euro bewilligt.

Wie dem Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner jetzt aus dem Mainzer Innenministerium dazu mitgeteilt wurde, ist die ursprüngliche Zuwendung über 355.000 Euro um eine Nachbewilligung in Höhe von 22.000 Euro aufgestockt worden. Diese betrifft den Bereich der energetischen Sanierung des Gebäudes. Durch den zusätzlichen Einbau einer Wärmepumpe, die das in der Nähe befindliche Regenrückhalte- und überlaufbecken nutzt, sollen regenerative Energien effizienter eingesetzt werden.

Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf insgesamt 754.500 Euro. Das Land trägt rund 50 Prozent der Kosten.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Neues Gemeindehaus lädt zur Kommunikation ein

Das neue Bitzener Gemeindehaus in der Siegstraße 24 in Dünebusch lädt zu vielfachen Kommunikationen ein: ...

Len Crawley Revival im Kulturwerk

Am vergangenen Wochenende weilten rund 40 Gäste aus der englischen Partnerstadt Letchworth in Wissen. ...

"Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel fuhr nach Mainz

In den Jahresablauf des Kichenchores "Cäcilia" Elkhausen/Katzwinkel gehört ein Tagesausflug. In diesem ...

Spiel, Spaß und Schlager sorgen für großes Vergnügen

Mit prominenten Gästen, unzähligen Besuchern und jeder Menge Spiel und Spaß feierte die Kinderkrebshilfe ...

Großer Theatertag im Kulturwerk Wissen

Am Vormittag gibt es Theater für Schüler ab der 10. Klasse. Das Hamburger Tournee-Theater gastiert mit ...

Kolpingsfamilie besuchte Heimatmuseum Mörsbach

Die Wissener Kolpingsfamilie besuchte das reizvolle Heimatmuseum in Mörsbach. Im Rahmen der Veranstaltung ...

Werbung