Werbung

Nachricht vom 10.04.2023    

Am Ostersonntag zog der traditionelle Ostereier-Weitwurf in Horhausen zahlreiche Besucher an

Von Klaus Köhnen

Der Wettbewerb startete am Sonntag (9. April) um 14 Uhr. Dieser Wettbewerb entstand in den Nachkriegsjahren. Nach dem Ostergottesdienst traf sich die Dorfjugend auf einer Wiese am Ortsrand. Hier wurden die "Kräfte" im Weitwurf gemessen. Seit vielen Jahren findet dies nun auf der Wiese am Feuerwehrgerätehaus statt.

Die Siegerehrung fand am späten Nachmittag statt. Bürgermeister Fred Jüngerich (2. v. re.) war ebenfalls vor Ort. (Bilder: kkö)

Horhausen. Der Wettkampf, den kaum jemand so sieht, der aber immer wieder unzählige Fans in den Ort lockt, wird von der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld veranstaltet. Die Bad Honnef AG und die Freiwillige Feuerwehr, hier besonders die Jugendwehr, unterstützen dies. Natürlich ist auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen immer mit von der Partie. Traditionell sorgen die Damen des Löschzuges in Eigenregie für Kaffee und Kuchen für die hungrigen Gäste.

Worum geht es bei diesem Wettbewerb: Ein hart gekochtes Ei soll möglichst weit geworfen werden. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an. Wichtig ist auch, dass das Ei nicht zerbricht. Jeder Teilnehmer hat eine Chance. Natürlich sind auch mehrere Versuche möglich. Die richtige Technik, so die erfahrenen Werfer, besteht darin, das Ei zwischen Daumen und Zeigefinger mit der Spitze nach oben zu halten. Der Wurf sollte möglichst gerade ausgeführt werden, dann bleibt das Ei meistens ganz. Die unversehrten Eier werden aufgesammelt und verzehrt. Die zerbrochenen Wurfgeschosse bleiben zur Freude der heimischen Vogelwelt als Futter auf der Wiese liegen.

Bei schönem und trockenem Wetter war die Veranstaltung am Ostersonntag hervorragend besucht. Sogar aus dem Ruhrgebiet, nämlich aus Castrop-Rauxel, waren die Teilnehmer angereist. Die Besucher verbanden dies mit einem Verwandtenbesuch. Nach der Anmeldung und der Ausgabe des „Wurfmaterials“ war erst einmal Warten angesagt. Die Schlange der Aktiven wurde länger und länger. Wie in den vergangenen Jahren eröffnete der Ortsbürgermeister Thomas Schmidt die Veranstaltung. Ihm zur Seite standen der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski und David Becker. Schmidt erläuterte kurz die Regeln, dann ging es los. Das Messen der Entfernung und das Einsammeln der Eier hatte die Jugendfeuerwehr übernommen. Auch in diesem Jahr hielten sich die Verluste" in Grenzen, die meisten Eier erreichten unbeschadet ihr Ziel.



Wie immer wies Thomas Schmidt auf die kommenden Veranstaltungen im Kirchspiel Horhausen hin. Am 13. Mai findet der, weit über die Grenzen der Region, bekannte Blumenmarkt auf dem Kardinal-Höffner-Platz statt. Informationen zu weiteren Veranstaltungen gibt es bei den Tourist-Informationen der Gemeinden sowie bei der Tourist-Info der Verbandsgemeinde.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Erneut schwerer Verkehrsunfall auf der B 256: Schürdter Höhe wird ein Unfallschwerpunkt

Am Ostermontag (10. April) kam es gegen 12.45 Uhr erneut zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der ...

Bar für zu Hause: So wird Ihr Zuhause zur privaten Partyzone

ANZEIGE | Eine Bar für zu Hause bietet eine ideale Möglichkeit, um das eigene Zuhause in eine private ...

Medizinischer Notfall bei einem Radfahrer: Hubschrauber landet auf B 62

Passanten haben am Nachmittag des Ostermontags einen bewusstlosen Mann auf der B 62 bei Wallmenroth gefunden. ...

Lutz Pannicke gewinnt Skatturnier in Maulsbach mit 2714 Punkten

Der Preisskat in Maulsbach am Abend von Gründonnerstag hat schon Tradition. Im Schützenhaus wird jedes ...

Auftakt am 21. April in Maulsbach: Reigen der Schützenfeste beginnt

Der Schützenverein Maulsbach besorgt auch in diesem Jahr den Auftakt für die Schützenfeste im Unterkreis ...

Eier ohne Ende - wie man Ostereier nach Ostern lecker verwenden kann

Die Ostertage sind so gut wie vorbei, und die Osternester sind noch immer voller bunt gefärbter Eier? ...

Werbung