Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 11.04.2023    

Schlafstörungen durch Gaming? So kann die Schlaflosigkeit bekämpft werden!

In der heutigen Zeit zählt Gaming zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten vieler Menschen und ist seinem Nischendasein längst entflohen. Das immer beliebter werdende Hobby hat jedoch auch negative Auswirkungen auf den Schlaf. Durch das Spielen kann es zu Schlafstörungen kommen, die einen gesunden Schlaf verhindern und somit die Gesundheit beeinträchtigen können. Doch wie können diese Störungen entstehen und was kann man dagegen tun?

Foto Quelle: pixabay.com / cdd20

Wie kann man Schlafstörungen vorbeugen
Um Schlafstörungen entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Tipps. Zunächst sollte man darauf achten, das Spielen mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen einzustellen. So kann man dem Körper Zeit geben, sich zu beruhigen und herunterzufahren. Auch kann es helfen, den Bildschirm auf eine niedrigere Helligkeitseinstellung zu stellen oder spezielle Filter zu verwenden, die das blaue Licht reduzieren. Ein wichtiger Punkt, um Schlafstörungen vorzubeugen, ist die richtige Schlafzimmergestaltung. Hierzu zählen etwa eine angenehme Raumtemperatur, eine ausreichende Verdunkelung sowie eine bequeme Matratze und ein passendes Kissen.

Ein innovatives Nackenstützkissen, wie es momentan bei Penny aus Spezialschaumstoff angeboten wird, kann hierbei eine gute Wahl sein. Diese Art von Kissen sorgt dafür, dass der Kopf und Nacken optimal gestützt werden, was zu einer entspannten Haltung führt, und man findet sie günstig im Prospekt. So steht einem erholsamen Schlaf nichts im Weg und die Wahrscheinlichkeit von Schlafstörungen wird massiv verringert.

Die Auslöser von Schlafstörungen
Schlafstörungen durch Gaming können aufgrund mehrerer Faktoren entstehen. Zum einen kann das Spielen dazu führen, dass man bis spät in die Nacht hinein aktiv ist und somit den natürlichen Schlafzyklus stört. Zum anderen kann das Gaming auch zu einer Überstimulation des Gehirns führen, was dazu führt, dass der Körper Schwierigkeiten hat, zur Ruhe zu kommen. Auch das blaue Licht der Bildschirme kann den Schlaf beeinträchtigen, da es die Ausschüttung von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf fördert, hemmt.

Doch Schlafstörungen müssen nicht immer durch Gaming bedingt werden. Einer der häufigsten Auslöser ist Stress. Stress kann den Körper und Geist in einen Zustand der Übererregung versetzen und somit den Schlaf beeinträchtigen. Auch psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder posttraumatische Belastungsstörungen können zu Schlafstörungen führen.

Ebenfalls können äußere Faktoren wie Lärm, unangenehme Temperaturen oder ungewohnte Umgebungen den Schlaf stören. Auch eine ungesunde Schlafumgebung, wie ein unbequemes Bett oder eine zu helle Beleuchtung, kann dazu beitragen, dass der Schlaf gestört wird. Nicht zuletzt sollten die Auswirkungen des Konsums von Koffein, Alkohol oder anderen Stimulanzien auf den Schlaf nicht unterschätzt werden.

Grundsätzlich ist es immer wichtig, die Ursache für die Schlafstörungen zu identifizieren, um gezielt dagegen vorgehen zu können.

Die Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit
Die Auswirkungen von gamingbedingten Schlafstörungen sollten nicht unterschätzt werden. Ein chronischer Schlafmangel kann langfristig zu einer Verschlechterung der körperlichen und geistigen Gesundheit führen. Schlafmangel kann das Immunsystem schwächen, was das Risiko für Krankheiten erhöht. Zudem können Konzentrationsschwierigkeiten und eine verminderte Leistungsfähigkeit die Folge sein.

Auch die psychische Gesundheit kann durch Schlafstörungen beeinträchtigt werden, da Schlafmangel mit einem erhöhten Risiko für Depressionen und Angststörungen in Verbindung gebracht wird.

Es gibt verschiedene wissenschaftliche Studien, die sich mit den Auswirkungen von Schlafmangel auf die Gesundheit befassen. Eine Studie von 2012, veröffentlicht im Journal of Sleep Research, hat beispielsweise belegt, dass Schlafmangel das Immunsystem schwächt und das Risiko für Infektionskrankheiten erhöht. Die Forscher haben festgestellt, dass Menschen, die weniger als sechs Stunden Schlaf pro Nacht bekommen, ein höheres Risiko haben, krank zu werden, als solche, die sieben Stunden oder mehr schlafen.

Daher ist es wichtig, auf eine gesunde Schlafhygiene zu achten und Schlafstörungen frühzeitig entgegenzuwirken.

Fazit – Lassen Sie Schlafstörungen keine Chance
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Schlafstörungen durch Gaming kein seltenes Phänomen sind. Um diesen entgegenzuwirken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Eine angepasste Umgebung im Schlafzimmer sowie eine gezielte Vermeidung von Überstimulation können hierbei helfen. Auch ein Nackenstützkissen kann dazu beitragen, einen erholsamen Schlaf zu fördern. So kann das Gaming von beliebten Titeln wie Sons of the Forest weiterhin als entspannende Freizeitaktivität genossen werden, ohne dass es zu negativen Auswirkungen auf den Schlaf kommt. (prm)

Agentur Artikel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Motorradsaison startet: So kommen Sie sicher zurück aufs Bike

Die Motorradsaison kommt ins Rollen: Die meisten Saisonkennzeichen haben ab Anfang April Gültigkeit. ...

Hoppelnde Hasen am Osterfeuer in Birken-Honigsessen

Rund 400 Besucher waren am Ostersonntag auf den Festplatz nach Birken-Honigsessen gekommen, um gemeinsam ...

Sachbeschädigung in Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" in Wissen - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Dienstag (11. April) beschädigten bislang unbekannte Täter Spielgeräte im Außenbereich ...

Erstmeldung: bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Herdorf

Am heutigen Mittag (11. April) wurde die Tankstelle in Herdorf überfallen. Der bewaffnete Täter flüchtete ...

Ein bisschen "Polizei-Luft" schnuppern - Schülerpraktikanten bei der Polizei Altenkirchen

Drei Schüler nutzten ihre Osterferien, um sich bezüglich ihrer beruflichen Zukunft zu informieren und ...

Geführte E-Bike Touen 2023 - neuer Flyer der Tourist-Information ab sofort erhältlich

"Geführte E-Bike Touren 2023" - heißt der neue Flyer, der Besucher und Einheimische über die von erfahrenen ...

Werbung