Werbung

Nachricht vom 12.04.2023    

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ansagt und man zum Backen nicht viel Zeit hat.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viel Eischnee und Vanillepuddingpulver sorgen für duftige Lockerheit und eine Eigelb-Dosenmilch-Glasur für eine tolle, appetitanregende, goldgelbe Oberfläche. Der blitzschnelle Käsekuchen wird ebenso schnell zum Lieblingsrezept der Familie.

Zutaten:
750 Gramm Sahnequark
Saft von einer Bio-Zitrone und abgeriebene Zitronenschale
220 Gramm Butter oder Margarine
180 Gramm Zucker
5 Eigelb
2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
6 Eiweiß
1 Eigelb und 2 Esslöffel Dosenmilch zum Bestreichen

Zubereitung:
Zuerst die Butter mit dem Zucker schaumig rühren. Dann Quark, Saft, abgeriebene Zitronenschale, Puddingpulver sowie fünf Eigelbe dazugeben. Ein Eigelb in einer kleinen Schüssel für die Glasur bewahren. Die Masse gut verrühren.

Die sechs Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit einem Schneebesen vorsichtig unter die Teigmasse heben. Alles in eine gefettete Springform füllen. Als Letztes das reservierte Eigelb mit der Dosenmilch verrühren und mit dem Pinsel auf die Quarkmasse streichen. Bei 160 Grad Celsius Ober-Unterhitze 65 Minuten lang backen. Die Oberfläche soll goldbraun werden.

Den Kuchen vor dem Servieren im leicht geöffneten Backofen etwas abkühlen lassen.



Der cremige Käsekuchen findet auch bei Kindern großen Anklang. Sollte nach dem Kaffee wirklich noch etwas von dem Käsekuchen übrigbleiben, schmeckt dieser am nächsten Tag noch genauso lecker. Man kann ihn auch zusammen mit Kirschen, Mandarinen, Pfirsichen oder anderem Obst als Dessert reichen oder in Stücke geschnitten einfrieren. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


KVHS Altenkirchen bietet Kräuterexkursion an

Während einer Kräuterexkursion der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Freitag, 21. April, erlernen ...

Planungen für einen Raiffeisen-Comic laufen auf Hochtouren

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken plant ein besonderes Projekt. Dabei ...

Heimatverein lädt ein: Vortrag zu den Kausener Hausnamen

Wie in vielen Westerwalddörfern gibt es in Kausen neben den offiziellen Familiennamen auch noch Hausnamen. ...

B8 von der Ortslage Weyerbusch in Richtung Altenkirchen wieder frei

Die Bundesstraße 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch über die Ortslage Birnbach bis zum Beginn des dreispurigen ...

Herdorf: Diebstahl beider Kennzeichenschilder "AK-SJ 117" - Hinweise gesucht

In der Nacht zum Dienstag (11. April) wurden von einem DB-Sprinter in Herdorf die beiden Kennzeichenschilder ...

"Landwirtschaft, die Werte schafft": Landwirte und Landräte im Austausch

Zahlreiche engagierte Landwirte aus der Raiffeisen-Region, Rhein-Wied und Westerwald-Sieg möchten die ...

Werbung