Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

Planungen für einen Raiffeisen-Comic laufen auf Hochtouren

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken plant ein besonderes Projekt. Dabei geht es um die Entwicklung und Umsetzung einer rund 100-seitigen Graphic Novel, also eines hochwertigen Comics über Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Im Zentrum sollen sowohl die Person Raiffeisen als auch die Entstehung der genossenschaftlichen Idee stehen.

Zur Erinnerung an seinen Besuch im Raiffeisenland stellte sich der Comicautor Heiner Lünstedt neben die Nachbildung Raiffeisens im Raiffeisenhaus in Flammersfeld. (Foto: Julie Georgis)

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Das Projekt wird von einer Berliner Werbeagentur organisiert. Diese hat den erfahrenen Comicautor Heiner Lünstedt beauftragt. Der Wahlmünchener schrieb bereits Graphic Novels über Sophie Scholl und Willy Brandt. Bei seinem Raiffeisen-Comic wird er die Tochter Amalie Raiffeisen als Erzählerin einsetzen.

Bei seiner Recherche und Vorbereitung besuchte Heiner Lünstedt die wichtigsten Wirkungsstätten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.
Raiffeisen-Botschafterin Freyja Schumacher führte ihn in Hamm durch das Raiffeisenmuseum. Außerdem zeigte sie ihm die Raiffeisensäule, auf der die Harbacher Bildhauerin Marlies Hof die wichtigsten Lebensabschnitte des Genossenschaftsgründers in Form einer sich nach oben schlängelnden Spirale dargestellt hatte.



Ortsbürgermeister Dietmar Winhold stellte dem Comicautor das Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in Weyerbusch vor, sowie das Dorf- und Schulmuseums in der Villa Sonnenhof. Raiffeisen-Botschafterin Julie Georgis führte den Autor durch das Raiffeisenmuseum in Flammersfeld. Besonders beeindruckt war Heiner Lünstedt davon, dass hier auch die Aktualität und Zukunft von Raiffeisens Visionen thematisiert wurden. Seine Recherchereise schloss der Comicautor mit einem Besuch der Grabstätte der Familie Raiffeisen in Heddesdorf ab. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Heimatverein lädt ein: Vortrag zu den Kausener Hausnamen

Wie in vielen Westerwalddörfern gibt es in Kausen neben den offiziellen Familiennamen auch noch Hausnamen. ...

DRK-Kinderklinik Siegen begrüßt drei neue Fachärzte im Ärzteteam

Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das ...

Glanz, Glitzer und Gold am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Im Februar bereits präsentierte die Jahrgangsstufe 12 des Altenkirchener Westerwald-Gymnasiums das diesjährige ...

KVHS Altenkirchen bietet Kräuterexkursion an

Während einer Kräuterexkursion der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Freitag, 21. April, erlernen ...

Westerwälder Rezepte: Blitzschneller Käsekuchen

Der zarte, leckere Käsekuchen ohne Boden ist blitzschnell zubereitet, absolut ideal, wenn sich Besuch ...

B8 von der Ortslage Weyerbusch in Richtung Altenkirchen wieder frei

Die Bundesstraße 8 wurde vom Ortsausgang Weyerbusch über die Ortslage Birnbach bis zum Beginn des dreispurigen ...

Werbung