Werbung

Pressemitteilung vom 12.04.2023    

DRK-Kinderklinik Siegen begrüßt drei neue Fachärzte im Ärzteteam

Über drei neue Fachärzte mit ganz besonderen Spezialisierungen im pädiatrischen Bereich kann sich das inzwischen rund 70 Köpfe zählende Ärzteteam der DRK-Kinderklinik Siegen sowie des Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Wellersberg freuen.

Geschäftsführer Carsten Jochum (2.v.li.) freut sich, dass ab sofort Andrea Kessel (li.), Blanca Tro-Baumann und Feras Aldmour sein Ärzte-Team bereichern. (Foto: DRK Kinderklinik Siegen)

Siegen. Mit Oberärztin Andrea Kessel, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit der Zusatzbezeichnung Kinder- und Jugendpneumologie, ist nun im Bereich der Allgemeinpädiatrie wieder eine Spezialistin für Atemwegserkrankungen vor Ort als Ansprechpartnerin mit eigener Fachambulanz anzutreffen. Die junge Medizinerin hat nach ihrer Ausbildung zur Kinder- und Jugendmedizinerin am Wellersberg die Fortbildung zur pädiatrischen Pneumologin am Universitätsklinikum Marburg-Gießen absolviert und steht nun im Team von Chefarzt Dr. Gebhard Buchal seit Beginn des Jahres zur Verfügung.

Dr. Blanca Tro-Baumann, neue Oberärztin in der Abteilung Neuropädiatrie von Chefarzt Dr. Burkhard Stüve, ist Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin sowie Neuropädiatrie und verfügt zudem über das Zertifikat Epileptologie. Die Expertin für Patienten mit neurologischen Beschwerden kommt vom Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Kliniken Köln und wird sich in Siegen vor allem um junge Patienten mit Epilepsien kümmern. Das Team der Neuropädiatrie auf dem Wellersberg hat sich damit in den letzten zwei Jahren nahezu komplett neu aufgestellt.

Im MVZ Wellersberg, dem ambulanten Versorgungsbereich der DRK-Kinderklinik Siegen, ergänzt seit Kurzem Feras Aldmour, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, das Team der Orthopädie und Kinderorthopädie von Dr. Christian Sippel. Feras Aldmour war zuvor als niedergelassener Orthopäde in einer Facharztpraxis in Wuppertal tätig und wird am MVZ sowohl den Bereich der Erwachsenenorthopädie deutlich ausbauen, als auch die Kinderorthopädie ambulant und stationär unterstützen.



"Dass wir drei junge, spezialisierte Fachkräfte aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen in den Zeiten des Fachkräftemangels in unserem Team begrüßen können, freut mich als Geschäftsführer sehr. Dank vieler Experten in nahezu allen relevanten pädiatrischen Gebieten der Medizin können wir weiterhin als die Experten für die rund 120.000 Kinder und Jugendlichen in unserem großen Einzugsgebiet in Südwestfalen agieren“, ist sich Klinik- und MVZ-Geschäftsführer Carsten Jochum sicher. Auch der Ärztliche Direktor und Chefarzt Markus Pingel ist gut gestimmt ob der neuen Kollegen: "Mit den neuen Kolleginnen in der Klinik und dem Kollegen im ambulanten Bereich sind wir mit unserem stark interdisziplinär agierenden Ärzteteam nun noch breiter aufgestellt. Das hilft uns, aber auch den rund 70.000 Patienten, die wir jährlich hier auf dem Wellersberg versorgen". (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Glanz, Glitzer und Gold am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen

Im Februar bereits präsentierte die Jahrgangsstufe 12 des Altenkirchener Westerwald-Gymnasiums das diesjährige ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen lädt zur Maifeier ein

Zur traditionellen Maifeier lädt der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen am Montag, ...

Personelle Veränderung bei SPD: Janick Helmut Schmitz neuer Regionalgeschäftsführer

Wie der Stadt- und Kreisverband der Neuwieder Sozialdemokraten gemeinsam in einer Presseerklärung mitteilen, ...

Heimatverein lädt ein: Vortrag zu den Kausener Hausnamen

Wie in vielen Westerwalddörfern gibt es in Kausen neben den offiziellen Familiennamen auch noch Hausnamen. ...

Planungen für einen Raiffeisen-Comic laufen auf Hochtouren

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken plant ein besonderes Projekt. Dabei ...

KVHS Altenkirchen bietet Kräuterexkursion an

Während einer Kräuterexkursion der Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Freitag, 21. April, erlernen ...

Werbung