Werbung

Pressemitteilung vom 13.04.2023    

Wisserland auf dem Weg zu Stadt- und Gästeführungen

In Altenkirchen und Hachenburg gibt es sie schon: geführte Touren und Stadtrundgänge zu verschiedenen Themen. Auch in der Verbandsgemeinde Wissen gibt es viel zu entdecken. Eine erste Grundlage für Führungen ist nun geschafft: Es gibt drei frischgebackene Gästeführerinnen im Wisserland.

Landrat und Bürgermeister verliehen die Zertifikate. (Foto: VG Verwaltung Wissen)

Wissen. Ein wenig stolz sind Bürgermeister Berno Neuhoff und Touristiker Jochen Stentenbach schon auf die ersten drei Damen, welche an der Ausbildung der Kreisvolkshochschule Altenkirchen teilgenommen und ihre Prüfung zur "Gästeführerin Westerwald-Sieg“ erfolgreich abgelegt haben. Namentlich sind es Dagmar Ueckerseifer, Christiane Weber und Elisabeth Wieschollek, mit denen das Wisserland nunmehr starten möchte. Bisher gab es lediglich Führungen auf Anfrage wie den Kapellenweg, aber das soll sich ändern, teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen mit.

Als dringend notwendig erachten der Bürgermeister und die touristischen Akteure die Schritte in Richtung Stadt- und Gästeführungen. Zwar hatte man bisher bei Bedarf sachkundige Personen für die Führung "Kapellenweg“ parat, jedoch müssten etwa aufgrund des hohen Alters zusätzliche Mitstreiter her. Mit Bernd Schmitz sei leider kürzlich ein kompetenter Gästeführer aus Wissen-Schönstein verstorben.

Die drei "neuen“ Damen sind motiviert und haben arbeitsreiche Wochen hinter sich: 40 Lehrgangsstunden zum Thema wurden absolviert, mit Besuchen im Bergbau- und Raiffeisenmuseum. Die Prüfung bestand aus einer Gästeführung vor den Lehrgangsteilnehmern und der Erstellung eigener Collagen, welche im Sommer in der Kreisvolkshochschule zu sehen sein werden. Unterstützung hatten Ueckerseifer, Weber und Wieschollek insbesondere bei Bruno Wagner (Wissen-Schönstein), der einen großen Fundus an Heimatgeschichten vorhält, sowie bei der Verwaltung und dem Kulturwerk.



Wer glaubt, dass es in der Verbandsgemeinde Wissen keinen "Stoff“ für geführte Touren gibt, der irrt. So ist neben dem bestehenden Kapellenweg (buchbar in der Wissener Tourist-Info) etwa an eine Stadtführung in Wissen gedacht, an den Themenbereich "Gruben/Hütten/walzWERK“, an Kinderführungen sowie auch an Führungen in den Ortsgemeinden. Jetzt gilt es daher, Inhalte und Geschichten zu erarbeiten. "Es geht nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch um Storytelling und Emotionen“ weiß Jochen Stentenbach, der in der Verwaltung das Thema Führungen bearbeiten wird. Buchen sollen Einheimische und Gäste dann in der Wissener Tourist-Information im Regiobahnhof.

Es soll in gewissen Zeitabständen feste Termine für Stadt- und Gästeführungen geben, diese werden frühzeitig mitgeteilt. Daneben gibt es weiterhin Führungen auf Anfrage. Die Mannschaft der Gästeführer ist kein "closed job“. Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich im Wissener Rathaus (Tel. 02742/939-159) melden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Geführter Trauerspaziergang in Elkenroth

In Elkenroth findet am Freitag, 21. April, um 15 Uhr ein Trauerspaziergang statt. Die geführte Runde ...

"FreiTalk" in Betzdorf mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler sucht das Gespräch mit Bürgern. Wer ein Anliegen ...

„Handyparken“ in Altenkirchen: Digitale Lösung für städtische Abstellflächen

Die Stadt Altenkirchen hat sich für ein neues digitales Angebot entschieden: Parken auf städtischen Stellflächen ...

Doppel-Duo-Konzert am 22. April im Haus Hellertal in Alsdorf

Der Kleinkunstverein Die Eule Betzdorf macht am Samstag, 22. April, um 20 Uhr wieder das Licht auf der ...

Geburtsstation in Kirchen erhält Förderung von 202.913 Euro

Die Geburtshilfeabteilungen in Deutschland erhalten in diesem und dem nächsten Jahr insgesamt 120 Millionen ...

Gastfamilien für internationale Austauschschüler gesucht

Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde ...

Werbung