Werbung

Pressemitteilung vom 14.04.2023    

Lesen macht Spaß: Altenkirchener Schüler beteiligen sich am Welttag des Buches

Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Zu diesem Anlass erscheint bereits seit 1997 jedes Jahr ein neues Buch aus der Reihe "Ich schenk dir eine Geschichte". In Altenkirchen können sich nun fast 100 Schüler über den Comicroman "Volle Fahrt ins Abenteuer" freuen.

Fast 100 Schüler aus Altenkirchen freuen sich über das kostenlose Welttagsbuch „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Katharina Reschke. (Foto: Deutsche Post/Thomas Lammertz)

Altenkirchen. In Altenkirchen beteiligen sich zwei Schulen an einer Buchgutscheinaktion anlässlich des Welttags des Buches. Fast 100 Schüler freuen sich über den von der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit cbj Verlag, der Deutschen Post und Partnern herausgegebenen Comicroman "Volle Fahrt ins Abenteuer" von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing. Der altersgerechte Lesestoff wird mittels Buchgutscheinen an Viert- und Fünftklässler verteilt. Die übliche Abholung in den lokalen Buchhandlungen wird flexibel und individuell auf lokale Gegebenheiten angepasst. Auch die Wäller Buchhandlung im Westerwald beteiligt sich an der Aktion. Bundesweit kommen rund eine Million Kinder in den Genuss, das Buch kostenlos zu erhalten.

Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, Lesespaß vermittelt sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet werden. Zu diesem Zweck wird der Romantext durch einen Comic des Illustrators Timo Grubing ergänzt, der sich gut für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen eignet. Die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte" steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder.

Unterstützung durch Sprach- und Lesepaten
Die Förderung des Lesens wird auch durch sogenannte Sprach- und Lesepaten unterstützt, wovon allein bei der Deutschen Post bundesweit 300 Kollegen ehrenamtlich im Einsatz sind. "Lese- und Sprachkompetenz zu fördern ist essenziell, denn sie sind der Schlüssel zu Bildung, Integration und gesellschaftlicher Teilhabe. Soziale Verantwortung zu übernehmen, indem wir diese Kompetenzen vermitteln, ist Teil unserer Unternehmenskultur, denn auch dadurch wollen wir Menschen verbinden und Leben verbessern. Durch unser Lesepaten-Programm mit der Stiftung Lesen helfen Kollegen bereits seit 2007 ehrenamtlich vor allem beim Spracherwerb im Kinder- und Jugendbereich, aber auch gezielt in Flüchtlingseinrichtungen", sagt Konzernpersonalvorstand Thomas Ogilvie, der zugleich auch Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen ist.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erstmalig wird das Welttagsbuch aus komplett recycelbaren und für den biologischen Kreislauf geeigneten Materialien produziert. Für das Cradle-to-Cradle-Prinzip werden ausschließlich Materialen eingesetzt, die sowohl für die Umwelt als auch für Menschen unbedenklich sind. Das Papier des Buches stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Druckfarben sind biologisch abbaubar und enthalten keinerlei Schadstoffe. So können aus den recycelten Papierfasern neue Produkte entstehen, bis alle Bestandteile am Ende in den biologischen Kreislauf zurückfließen.

Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 den 23. April zum "Welttag des Buches und des Urheberrechts" ausgerufen. Das Datum geht auf eine Tradition in Katalonien zurück: Zum Namenstag des Schutzheiligen St. Georg werden dort Rosen und Bücher verschenkt. Der 23. April ist zugleich der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Der Welttag des Buches wird heute in über 100 Ländern gefeiert, in Deutschland seit 1996. Von Anfang an haben die Stiftung Lesen und ihre Partner den Welttag des Buches maßgeblich mitgestaltet. So gibt es zum Beispiel seit 1997 die Aktion "Ich schenk dir eine Geschichte". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


"Tanz in den Mai" bei EventPartner in Birken-Honigsessen

Der Auftakt zum Wonnemonat Mai will gebührend gefeiert werden. So auch bei EventPartner in Birken-Honigsessen. ...

Hospiz Balthasar veranstaltet Benefizlesung mit Bestsellerautor Peter Prange

Seit vielen Jahren engagiert sich der aus Altena stammende Beststellerautor Peter Prange als prominenter ...

Critical Mass: Fahrrad for Future weist auf die Unzulänglichkeit der Radwege in Altenkirchen hin

Am Freitag (14. April) trafen sich rund 30 Teilnehmer zu einer "Spazierfahrt“ an der Glockenspitze. Ziel ...

Landfrauenbezirk Altenkirchen besichtigt Regierungsbunker

Der Landfrauenbezirk Weyerbusch besichtigt die Dokumentationsstätte Regierungsbunker und kehrt anschließend ...

Herdorf: Pkw schleudert gegen die Schutzplanken

Eine Autofahrerin war auf der L 285 in Richtung Herdorf unterwegs, als sie von der Fahrbahn abkam und ...

Sonja Roos begeisterte mit Lesung aus ihrem Roman "Die Lavendeljahre"

Die VHS Altenkirchen-Flammersfeld hatte zu einer Lesung mit der heimischen Autorin Sonja Roos in den ...

Werbung