Werbung

Pressemitteilung vom 15.04.2023    

Energiegewinnung am Stegskopf?

Eine Delegation der Kreis CDU unter der Leitung des Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Matthias Reuber besuchte in der vergangenen Woche den Stegskopf in Daaden.

Die Politiker tauschten sich am Stegskopf über die dortigen Möglichkeiten der Energiegewinnung aus. (Fotos: Reuber)

Daaden. Gemeinsam mit dem Verbandsbürgermeister der VG Daaden, Helmut Stühn, diskutierten die Gäste, unter ihnen Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, über die Möglichkeiten der Energiegewinnung am Stegskopf. "Wir stellen uns einen Energiepark Stegskopf vor“, sagte Matthias Reuber, der auf dem großen Gelände ideale Möglichkeiten sieht. "Wir haben hier eine große Windhöffigkeit, auf einer einzigen Fläche könnten viele Anlagen installiert werden und seitens der Bevölkerung besteht eine hohe Akzeptanz."

In diesem Zusammenhang verwies Bürgermeister Helmut Stühn auch auf einen Beschluss des Daadener Verbandsgemeiderates vom 8. April 2021, in dem die Nutzung der Windenergie "sehr positiv bewertet wird“. Auch Dirk Eickhoff, seines Zeichens Leiter des Arbeitskreises Klima und Energie in der Kreis-CDU, nimmt die Vorteile der Windenergie ins Visier, wobei er insbesondere auch den Umweltaspekt betont: "Naturschutz und Windenergie sind keine Gegensätze, sondern sie ergänzen sich und tragen somit dazu bei, die energetische Zukunft im Sinne der Erhaltung und im Einklang mit unserer Umwelt zu sichern“, so Eickhoff. Es gebe allerdings noch Hürden, die zu meistern seien und eine davon sei der Rahmenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (BDU). "Dieser Rahmenvertrag verhindert derzeit eine schnelle Entscheidung“, erklärte Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, der sich in Berlin dafür einsetzen will, dass der Vertrag modifiziert und angepasst wird. "Im Sinne einer sicheren und dezentralen Energieversorgung müssen hier dringend Änderungen vorgenommen werden."



Das wäre auch im Sinne des stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Tobias Gerhardus, der einen weiteren Vorteil in der Lage sieht: "Hier am Stegskopf liegen unterirdisch Gasrohre. Wir könnten uns vorstellen, dass überschüssige Windenergie in Gas umgewandelt und in das Netz eingespeist wird, auch andere Möglichkeiten der Energiespeicherung direkt vor Ort sind sicherlich denkbar, hier muss das Gespräch mit Experten gesucht werden, um die Möglichkeiten zu prüfen“, sagte Gerhardus. "Ich freue mich, dass wir mit Erwin Rüddel einen Bundestagsabgeordneten haben, der sich mit aller Kraft dafür einsetzen wird, dass die Rahmenbedingungen für dieses wichtige und zukunftsweisende Projekt geschaffen werden können und wir werden hier vor Ort das unsere dafür tun“, so Reuber abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Leader-Förderaufruf: Ehrenamtliche Bürgerprojekte werden unterstützt

In der Leader-Region Westerwald-Sieg haben ehrenamtliche Akteure erneut die Chance, eine Förderung für ...

Jugendpflegen laden zur Singstar-Party ins JUB Betzdorf ein

Die Jugendpflegen Betzdorf, Gebhardshain und Kirchen veranstalten eine Singstar-Party für 12- bis 16-Jährige. ...

Ministerium stellt Förderung eines Streetworkers in der VG Wissen in Aussicht

In einem Schreiben an Bürgermeister Berno Neuhoff teilt die für Jugend zuständige Landesministerin und ...

Workshop in Wissen: Beckenboden, Hüfte und Rücken

Am Samstag, 29. April, ab 9 Uhr bietet der DRK-Kreisverband Altenkirchen einen Workshop für Beckenboden, ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Romantikkomödie "Geliebte Hexe"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf lädt für Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, zur Romantikkomödie "Geliebte Hexe" ...

Fachkräfte-Nachwuchs für den OP-Saal

Louisa Klamp und Jaqueline Gilles absolvieren im Diakonie Klinikum Jung-Stilling erfolgreich ihre Fachweiterbildung ...

Werbung